Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Wie verhalten sich Kühe, wenn der Stall brennt? Forschende simulierten einen Austrieb in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
    Foto: Florian Diel

    Tierrettung

    10. Januar 2023

    Wenn der Stall brennt

    Jeder Milcherzeuger sollte für den Fall eines Stallbrandes ein Rettungskonzept für seine Tiere haben. Werden Sinnesphysiologie und Tierverhalten berücksichtigt, kann eine Evakuierung schnell gelingen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Patientenbesitzer
    • Rind
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    9. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme beim Hund

    Hunden mit Problemverhalten helfen und Patientenbesitzer optimal beraten - wie das geht, zeigt dieser Praxis-Leitfaden.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Das Computerprogramm berechnet die Anfahrtswege der Tierhalter so, dass natürliche Hindernisse – wie hier der Nord-Ostsee-Kanal – nicht umfahren werden müssen.
    Foto: snapshotfreddy-stock.adobe.com

    Notdienstkrise

    6. Januar 2023

    „Bagatellfälle werden weniger“

    Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Politik
    • Tierschutz
  • Image
    Feine Hundenasen können große Menschenmengen schnell und mit guter Erfolgsquote auf SARS-CoV-2-Infektionen screenen.
    Foto: 1stGallery - stock.adobe.com

    COVID-Pandemie

    5. Januar 2023

    Corona-Spürhunde erfolgreich im Einsatz

    Der Einsatz ausgebildeter Hunde für das Screening auf das Coronavirus ist machbar, erfolgreich und günstiger als Schnelltests – das zeigen aktuelle Studien aus Hannover und Ruanda.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
  • Image
    Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
    Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

    News4Vets

    4. Januar 2023

    Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

    Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Ein sicherer, langfristiger Platz und gute Versorgung: Das braucht jedes Pferd – aber immer mehr Halter kommen finanziell an ihre Grenzen.
    Foto: angelikaseubert-stock.adobe.com

    Wirtschaftskrise

    3. Januar 2023

    Letzte Zuflucht Pferdeklappe

    Wer schon vor der Inflation sein eigenes Pferd kaum finanzieren konnte, geriet 2022 noch mehr unter Druck. Ein Verein in Schleswig-Holstein hilft, indem er die Pferde verarmter Halter aufnimmt. Gründerin Petra Teegen berichtet über ein turbulentes Jahr.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Image
    Adulte Pansenegel im Netzmagen/Pansenvorhof eines Rindes
    Foto: Christoph Wenzel

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Handlungsoptionen und Behandlungsmöglichkeiten beim Pansenegelbefall des Rindes in Deutschland – eine Übersicht

    C Wenzel, G Knubben-Schweizer

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: cynoclub - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Adipositas bei Hund und Katze – ein unterschätztes Tierschutzproblem

    P Kölle, L Baum, AL Ziese, J Moritz

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
    • Patientenbesitzer
    • Tierschutz
  • Image
    Knatter, Zisch und Krach: Wir wünschen ein friedliches, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2023!
    Foto: Kai Felmy

    Cartoons

    31. Dezember 2022

    Auf ein gutes Neues!

    Die vetline.de-Redaktion wünscht allen Tierärztinnen und Tierärzten einen guten Start ins Jahr 2023. Klicken Sie sich durch unseren Jahresrückblick in Form der Vet-Cartoons 2022 aus Der Praktische Tierarzt: Mit impfenden Elefanten, nüchternen Besitzern und überraschenden OP-Funden.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
  • Image
    Kälberiglu: Milchviehbetriebe brauchen ab Januar mehr Aufzuchtplätze.
    Foto: nieriss - stock.adobe.com

    Tierschutztransportverordnung

    29. Dezember 2022

    28 Tage im Geburtsbetrieb

    Seit Jahresbeginn 2023 gilt für Kälber ein Mindesttransportalter von 28 Tagen.  Für die erfolgreiche Aufzucht im Milchviehbetrieb braucht es ein gutes Kälbermanagement.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Einem schnelleren Behandlungserfolg von Ketose steht ein Rückgang der Milchleistung gegenüber.
    Foto: Nichizhenova Elena - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. Dezember 2022

    Weniger Melken bei Ketose?

    Dem schnelleren Behandlungserfolg steht ein Einbruch in der Milchleistung entgegen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Genügend Leute erfreuen sich in den sozialen Netzwerken an – teils kritischen – Tiervideos.
    Foto: igor_kell - stock.adobe.com

    Social Media

    23. Dezember 2022

    Tierleid im Netz: Was können wir tun?

    Tiervideos sind in den sozialen Medien omnipräsent. Doch ein erheblicher Anteil ist als tierschutzrelevant einzustufen.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleintier
    • Medien
    • Meerschweinchen
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Es zählt jedes einzelne Huhn: Bestandsuntergrenzen gibt es für die Erfassung der Antibiotika-Verbrauchsmengen nicht.
    Foto: esalienko - stock.adobe.com

    Verbrauchsmengenerfassung

    22. Dezember 2022

    Neues TAMG: Meldepflicht für Tierärzte ab Januar 2023

    Ab dem 01. Januar 2023 werden die Antibiotika-Verbrauchsmengen bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten erfasst. Die Meldepflicht geht auf die Tierärzte und Tierärztinnen über.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
    Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com

    Interview

    22. Dezember 2022

    „Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

    Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Die Impfung von Ferkeln bis zur vierten Lebenswoche ist ein bewährtes Konzept im Kampf gegen M. hyopneumoniae-assoziierte Erkrankungen.
    Foto: Robpik - stock.adobe.com

    News4Vets

    21. Dezember 2022

    Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung

    Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Gabrisch/Zwart

    20. Dezember 2022

    Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

    Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Versuchstierkunde
    • Ziervogel
  • Image
    Nachlassendes Hörvermögen im Alter geht nicht selten mit einer kognitiven Dysfunktion einher.
    Foto: Cavan - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. Dezember 2022

    Hörverlust und Lebensqualität beim älteren Hund

    Der Verlust des Hörvermögens ist nicht nur ein menschliches Problem. Ob das Hörgerät für Hunde eine Option zur Verbesserung der Lebensqualität von Hunden ist, untersuchte eine Studie. 

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
    • Verhalten
  • Image
    Foto: mnikolaev - stock.adobe.com

    Journal Club

    16. Dezember 2022

    First-Line-Management des caninen Status epilepticus

    Dieser Artikel gibt einen Überblick  über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verabreichungswege von Benzodiazepinen zur Anwendung im Status epilepticus.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
    • Pharmakologie
  • Image
    KTP-Logo
    Foto: M. & H. Schaper GmbH

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2022

    Lipome beim Hund

    D Großkurth

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    AWARE-Mitarbeiter behandeln einen Elefanten, der sich in einer Wildererschlinge verfangen hat.
    Foto: Dr. Martin Kessler

    Afrikas Wildtiere 

    14. Dezember 2022

    Durchdachter Tierschutz in Zimbabwe

    Armut und Inflation lassen die Wilderei steigen. Tierärzte setzen sich bei der Hilfsorganisation AWARE Germany für Tiere und Menschen in Afrika ein.

    • Abostufe Frei
    • One Health
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Freilauf für Hunde ist ein Risikofaktor für alveoläre Echinokokkose bei den Besitzern.
    Foto: hemlep - stock.adobe.com

    One Health

    13. Dezember 2022

    Fuchsbandwurm bei Hundebesitzern

    Halter von Hunden, die Nagetiere fressen, haben ein erhöhtes Risiko, an alveolärer Echinokokkose zu erkranken. Aufklärung über das Infektionsrisiko ist wichtig.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Parasitologie
    • Patientenbesitzer
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH