Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Regelmäßige Gewichtskontrollen sind das Um und Auf bei der Ernährungsberatung.
    Foto: L. Klose-Bergmann (TIERplus)

    News4Vets

    22. März 2023

    Chronischer Durchfall beim Hund aus diätetischer Sicht

    Fütterungsfehler können Durchfall verursachen, während korrekte Diäten dem Hund Linderung oder sogar Heilung bringen.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
  • Image
    Foto: Foto: ARVD73 - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    20. März 2023

    Die abdominale Sonografie bei Hunden und Katzen

    Um eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der abdominalen Ultraschalluntersuchung zu erreichen, haben das American College of Veterinary Radiology (ACVR) und das European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI) hierfür Empfehlungen herausgegeben.

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Cavan - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Das C-reaktive Protein und Albumin als Biomarker bei der primär immunbedingten Polyarthritis des Hundes

    K Bayer, A-K Jasensky, R Merle, C Weber, E Müller, B Kohn

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
  • Image
    Blutausstrich (Diff-Quick-Färbung) mit Merozoiten-beladenen Erythrozyten (*) und extraerythrozytären Merozoiten (**) eines Hundes mit einer Babesia canis-Infektion
    Foto: Klein- und Heimtierklinik, Freie Universität Berlin

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Babesia canis-Infektion bei Hunden in Deutschland – eine Übersicht

    C Weingart, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Stammzellen aus der Nabelschnur von Pferden können zur Therapie der Osteoarthrose beim Hund eingesetzt werden.
    Foto: zuzule - stock.adobe.com

    Journal Club

    9. März 2023

    Stammzellen vom Pferd für den Hund

    Der Einsatz equiner Stammzellen zur Osteoarthrose-Therapie beim Hund ist wirksam und sicher, so das Ergebnis einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Hund
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Pferd
  • Image
    Ein Golden Retriever heult wie seine wölfischen Vorfahren.
    Foto: nspooner - stock.adobe.com

    Hunderassen

    7. März 2023

    Diese Hunde heulen mit den Wölfen

    Das Geheul mancher Hunde schallt weithin, während man solche Töne von vielen anderen Tieren nie hört. Ob ein Hund mit den Wölfen heult, hängt wohl vor allem von der Rasse ab.

    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Viele Harnsteine haben die Tendenz für ein Rezidiv.
    Foto: claireliz - Fotolia.com

    vetline Akademie

    2. März 2023

    Steinreich…

    Diese Chance sollten Sie nicht verpassen: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie von Harnsteinen bei Hunden anhand praxisnaher Fallbeispiele vor.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Online-Seminar
    • Urologie
  • Image
    Foto: jiduha - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Betteln mit Hunden: Tierschutzaspekte und amtstierärztliche Überwachung durch die Stadt München

    D Döring, S Chandraratne, M Erhard

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Canva

    ITIS

    27. Februar 2023

    Empfehlungen für die Schmerztherapie bei Hund, Katze und Kleinsäugern

    Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie veröffentlicht praxisnahe Empfehlungen zu Schmerzerkennung, Wirkstoffen, Therapieplanung und Dosierung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Heimtier
    • Hund
    • ITIS
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
  • Image
    Was wird gleich passieren? Das können Menschen in Bezug auf soziale Interaktionen mit Hunden schwer voraussagen.
    Foto: KDImages - stock.adobe.com

    Hundeverhalten

    24. Februar 2023

    Beißt der gleich?

    Menschen sind überraschend schlecht darin, Angst und Aggression bei Hunden zu erkennen.  Das kann dazu führen, dass die Situation eskaliert.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Tierklinik Germersheim

    Kleintierpraxis

    20. Februar 2023

    Zahnerkrankungen und Erkrankungen der Maulhöhle bei Hunden und Katzen

    Auf Grundlage der World Small Animal Veterinary Association Global Dental Guidelines gibt dieser Artikel einen Überblick über die wichtigsten Zahn- und Maulhöhlenerkrankungen, Therapien und das Schmerzmanagement dieser Erkrankungen.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Zahnmedizin
  • Image
    Ausschnitt einer latero-lateralen Röntgenaufnahme des Thorax eines einjährigen Dobermann Rüden mit polyostotischen, ggr. aggressiven Knochenläsionen im Sinne einer Osteomyelitis im Bereich der dritten und vierten Sternebrae. Neben einer hgr. Weichteilschwellung ventral des Sternums sind die Sternebrae 3 und 4 mgr. deformiert, heterogen und unregelmäßig und zeigen multiple, kleine, unscharf begrenzte Aufhellungsareale. Man sieht eine brückenbildende knöcherne Neuformation dorsal der Sternebrae zwei bis fünf.
    Foto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2023

    Republikation: Chirurgische Erkrankungen der Thoraxwand – Diagnostik und Therapie

    C Peppler, C Thiel

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Noch keine Spur von Fingerabdruckscanner und Software: mechanische Stechuhr in einer alten Fabrik
    Foto: Roberto-stock.adobe.com

    Zeiterfassung

    15. Februar 2023

    Die Überraschung, die im Grunde keine war

    Unternehmen sind im Handlungszwang: Die Arbeitszeiterfassung muss nun endgültig systematisiert werden – auch in Tierarztpraxen und Tierkliniken.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Fingerscan bei einem Sicherheitssystem: So einfach lässt sich auch die Arbeitszeit in Tierkliniken erfassen.
    Foto: vinitdeekhanu - stock.adobe.com

    Zeiterfassung

    8. Februar 2023

    „Eine faire Regelung trägt zum Betriebsfrieden bei“

    Die Zeiterfassung ist Pflicht für alle Arbeitgeber – das stellte unlängst noch mal ein Grundsatzurteil klar. Im Interview berichten eine Tierärztin und ein Tierarzt, wie sie die rechtlichen Anforderungen in Klinik und Praxis umsetzen.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Abb. 3: Französische Bulldoggen-Welpen unterschiedlichen Alters in einem kleinen Raum neben der Küche
    Foto: Janet Held

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2023

    Illegaler Welpenhandel – ein Fallbericht

    Held J

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Schwieriger Berufseinstieg: Tierärztinnen, die heute Ende 30 und älter sind, kehrten der Praxis oft desillusioniert den Rücken.
    Foto: luismolinero-stock.adobe.com

    Tierarztmangel

    30. Januar 2023

    Die vergessene Generation X in der Tiermedizin

    Alle sprechen von den „Millennials“ und davon, was man ihnen bieten sollte, um sie als Fachkräfte zu binden. Doch erste Analysen erhellen auch die Situation der etwas Älteren, der 40- bis 60-Jährigen unter den Tierärzten.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Rind
    • Schwein
    • Trends
    • Wiederkäuer
  • Image
    Für den Tierschutz engagiert sie sich in ihrer Praxis – und seit zwei Jahren auch im TV: Dr. Tanja Pollmüller.
    Foto: Privat

    Porträt: Dr. Tanja Pollmüller

    20. Januar 2023

    Zwischen Praxis und Studio

    Dr. Tanja Pollmüller geht für den Tierschutz in die Öffentlichkeit – und klärt via TV und Podcast über die Bedeutung tiermedizinischer Diagnostik auf.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Tierschutz
  • Image
    Sagittalschnitt nativ sechs Monate nach Erstvorstellung
    Foto: AniCura Tierklinik Trier GbR

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Atypische steroid-responsive Meningitis bei einem vierjährigen Malinoisrüden

    S Schlegel, M Kornberg, F Mühlhause

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    Manchmal hilft die beste Fixierung nicht dagegen, dass Hunde sich den Katheter ziehen.
    Foto: Stanisaw – stock.adobe.com

    Journal Club

    17. Januar 2023

    Komplikationsrate intravenöser Verweilkatheter durch Sollbruchstelle reduzieren

    Eine kraftabhängige Trennvorrichtung zur Optimierung intravenöser Verweilkatheter könnte auch bei Hunden das Risiko für Komplikationen durch den Katheter reduzieren.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Seltsam und verschroben: Dieses Vorurteil über Exotentierärzte ist verbreitet. Einige Kollegen empfinden die Spezialisten aber auch als besonders cool.
    Foto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com

    Spezialgebiete

    13. Januar 2023

    Von schrullig bis versnobt

    Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Trends
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH