Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Laborprofil Leber – Interpretation beim  Pferdepatienten
    Foto: Manbendu - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Oktober 2023

    Laborprofil Leber – Interpretation beim Pferdepatienten

    K Lohmann

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Alternative für magenfreundliches Füttern: Luzerne
    Foto: saratm - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. September 2023

    Luzerne bei Magengeschwür

    Ob zur Behandlung und Prävention entzündlicher Veränderungen des Magens die Fütterung von Luzerne wirkungsvoll sein könnte, untersuchten kürzlich Forscher aus Frankreich.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Gastroenterologie
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    An PPID erkranktes Maultier mit Hypertrichose und Hyperhidrose im Hochsommer auf Santorin.
    Foto: Sonja Berger

    News For Vets

    14. September 2023

    Equines Cushing-Syndrom Teil 1: von den Symptomen zur Diagnose

    Eine Dysfunktion der Pars intermedia der Hypophyse (PPID) ist bei älteren Pferden häufig und beeinträchtigt den gesamten Stoffwechsel.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Pferd
  • Image
    DVG Vet-Congress 2023
    Foto: DVG

    DVG

    8. September 2023

    DVG-Vet-Congress 2023

    Vom 22.–25. November behandelt der DVG-Vet-Congress in Berlin zukunftsrelevante Themen wie KI und VetGPT. Fachgerechtes Vorgehen bei Standardsituationen wird in "SOPs von A-Z" besprochen.

    • Abostufe Frei
    • DGK-DVG
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pferd
    • Termin
  • Image
    Um die Kopplung zu verbessern, werden bei einer abdominalen Sonografie teilweise erhebliche Mengen Alkohol eingesetzt.
    Foto: Foto: Vicky Frisch

    Journal Club

    6. September 2023

    Positiver Alkoholtest nach Ultraschalluntersuchung

    Bis zu einer Stunde nach einer abdominalen Sonografie unter Anwendung von Ethanol können Atemalkoholtests bei Pferdepraktikern positiv ausfallen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Lahmheit ist der häufigste Grund, warum Pferde einem Tierarzt vorgestellt werden
    Foto: Vicuschka - stock-adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2023

    Objektive Messungen bei Lahmheitsuntersuchungen in der Pferdepraxis: Anwendung und Interpretation

    S Witte

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Orthopädie
    • Pferd
  • Image
    Dr. Veronika Klein bildet Pferdehalter weiter – und versetzt sie in die Lage, die Gesundheit ihres Tieres selbst besser zu beurteilen.
    Foto: Diana Wahl

    Porträt: Dr. Veronika Klein

    22. August 2023

    Leichtigkeit per Mausklick

    Dr. Veronika Klein entwickelt interaktive Kurse für Pferdehalter und erreicht so mehr Work-Life-Balance ­– eine Inspiration für alle Tierärzte.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
  • Image
    Schallkopfposition für die ultraschallgestützte Injektion
    Foto: Sonja Weiß

    Journal Club der GPM

    21. August 2023

    So wird der Retrobulbärblock sicherer

    Eine Studie vergleicht blind durchgeführte mit Ultraschall-assistierter Retrobulbäranästhesie.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Augenheilkunde
    • Bildgebung
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Foto: Angelika Schoster

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2023

    Fäkaltransplantation beim Pferd – altes Wissen neu entdeckt

    A Schoster

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    15-jähriger Schimmelwallach mit Melanom im Bereich der rechten Ganasche und des Auges
    Foto: Pferdepraxis Boyenstein

    Der Praktische Tierarzt

    24. Juli 2023

    Melanozytäre Tumoren bei Pferden – Teil 1

    Melanozytäre Tumoren gehören zu den häufigsten kutanen Neoplasien beim Pferd. Sie entstehen durch eine abnorme Proliferation von Melanozyten und verursachen neben dem gesundheitlichen Schaden für das Pferd auch einen großen wirtschaftlichen Schaden für die Besitzer.

    • Abostufe Tierarzt
    • Dermatologie
    • Onkologie
    • Pferd
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    13. Juli 2023

    Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

    Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Esel
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Reproduktion
    • Zahnmedizin
  • Image
    Zur tierschutzgerechten Versorgung alter Pferde gehören nicht nur Futter und Pflege, sondern auch eine konsequente Schmerztherapie mit klar 
definiertem Ziel.
    Foto: Patricia - stockadobe.com

    News4Vets

    12. Juli 2023

    Wie treffe ich die richtige Entscheidung am Lebens­ende eines Pferdes?

    Die Beurteilung der Lebensqualität von alten und chronisch kranken Pferden ist herausfordernd – das hier vorgestellte Untersuchungsschema bietet eine Orientierungshilfe für die Praxis.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Image
    Mit der Trennung von der Mutter kommen auf Fohlen viele Herausforderungen zu.
    Foto: Rita Kochmarjova - stock.adobe.com

    Journal Club

    6. Juli 2023

    Abgesetzte Fohlen im Stress

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass über einen Zeitraum von drei Wochen nach dem Absetzen für Fohlen eine Stressantwort nachzuweisen ist.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Verhalten
  • Image
    Dr. Constanze Zach mit ihrem mittlerweile 30-jährigen Traber „Quereme Mucho“.
    Foto: Privat

    Portrait

    28. Juni 2023

    „Pferdetierärztin zu sein ist anstrengend, aber erfüllend.“

    Dr. Constanze Zach übt ihren Beruf mit Leib und Seele aus. Zur Fortbildung und im beruflichen Einsatz reist sie durch die ganze Welt.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
    • Pferd
  • Image
    Ödem beim Pferd: Wie man den Lymphabfluss unterstützen kann
    Foto: nazarets - stock.adobe.com

    Journal Club

    21. Juni 2023

    Kompression in der Ödemtherapie beim Pferd

    Neues aus der Forschung zur Lymphdrainage beim Pferd: Ein pneumatisches Kompressionsgerät könnte den Abtransport extravasaler Flüssigkeit erleichtern.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
    • Physiotherapie
  • Image
    Inspiration „Ostwind“: Pferdetrainerin und Influencerin Aylin Hoffmann auf einem Bild, das sie auf Instagram postete.
    Foto: Alisa Konrad

    Pferde-Influencer 

    9. Juni 2023

    Ostwinds Erben

    Influencerinnen sind die neuen Vorbilder der Pferdehalter. Die Instagram-Stars setzen Trends und diskutieren Themen rund um die Pferdehaltung. Wie verändert das die Tiermedizin?

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Medien
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Trends
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juni 2023

    Elektroretinografie beim Pferd

    J Roesberg, K Brandt

    • Abostufe DPT
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Pferd
  • Image
    Keine Sprechstunde in der Schwangerschaft: Was sind Ihre Erfahrungen mit einem Beschäftigungsverbot?
    Foto: diego cervo - stock.adobe.com

    Studienteilnehmerinnen gesucht

    1. Juni 2023

    Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft und Stillzeit

    Schutz für werdende Mütter oder eine Entmündigung von Frauen? Schwangere Tierärztinnen dürfen häufig nicht mehr arbeiten. Persönliche Erfahrungen gesucht!

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Recht
  • Image
    Kleiner Hund, große Tafel Schokolade: Jetzt ist der tierärztliche Notdienst gefragt.
    Foto: Sonja Rachbauer-stock.adobe.com

    Notdienstkrise

    25. Mai 2023

    Ein System unter Druck

    Wessen Problem ist die Notdienstkrise – das der Tierärzte, der Tierhalter oder der gesamten Gesellschaft? Auf dem Podium der bpt-Fortbildung in Bielefeld wurde offen debattiert.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Chirurgie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
    • Tierschutz
  • Image
    Abschied vom Pferd: Die ersten Gnadenhöfe vermelden, aufgrund der wirtschaftlichen Krise überlaufen zu sein.
    Foto: aurency-stock.adobe.com

    Wirtschaftskrise

    15. Mai 2023

    Zerreißprobe für die Pferdehaltung

    Vor allem die Pferdebranche klagt über die neue GOT. Doch schon zuvor stellten steigende Futter-, Sprit- und Pensionskosten viele Halter vor Herausforderungen. Steht jetzt der Tierschutz auf dem Spiel?

    • Abostufe Frei
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Trends
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH