-
8. Dezember 2020
Die Aufklärungspflicht des Tierarztes
In einem Urteil vom Januar 2020 kam das Oberlandesgericht (OLG) München zu dem Ergebnis, dass die Anforderungen an die tierärztliche Aufklärung höher sind, je weniger indiziert die Behandlung ist.
-
Tiermedizinische Fachangestellte
6. November 2020
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
4. November 2020
Tierkrankenversicherung - Fragen und Antworten
Tierkrankenversicherungen sind wichtig, doch immernoch zu wenig genutzt. Vielleicht kann das Erstellen einer Info-Broschüre mit den wichtigsten Besitzerfragen helfen, Tierhalter besser aufzuklären?
-
-
4. September 2020
Tierhalter aufgepasst − missverstandene Hunde
Themen für die Tierärzte sensibilisieren sollten: Kleinkinder deuten die Signale von Hunden oft falsch. Studien zeigen außerdem, dass Welpen häufig zu früh abgegeben werden.
-
23. August 2020
Das "Gassi-Gesetz"− oder was fordert Julia Klöckner?
Bundesministerin Julia Klöckner wird eine Änderung der Tierschutzhunde-Verordnung vorlegen, die jeden Hundehalter und auch Züchter betrifft.
-
30. Januar 2020
Tierkrankenversicherung − ja oder nein?
Warum die tiermedizinische Versorgung immer teurer wird und worauf Tierbesitzer achten sollten.
-
29. September 2019
Trauma ohne Unfall? An häusliche Gewalt denken
Ein Fallbericht möchte Tierärzte sensibilisieren, kritisch zu bleiben: Bei Tieren mit diversen Verletzungen ohne plausible Unfallursache können auch die Tierbesitzer dahinter stecken.
-
1. September 2019
Ein Wurmparadies – auch in Ihrer Praxis?
Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland ist ein Paradies für Würmer. Risikobasierte Entwurmungsstrategien? Viel zu selten! Es herrscht Handlungsbedarf.
-
25. August 2019
Euthanasie beim Pferd – nicht nur eine Spritze
Welche Faktoren bestimmen den Umgang mit dem Einschläfern eines Patienten?
-
14. August 2019
Was Tierbesitzer zum BARFen bewegt
Der Trend zur Rohfütterung ist ungebrochen. Doch was genau führt Hundebesitzer dazu, ihre Tiere mit rohem Fleisch zu füttern? Wie und wo informieren sie sich? Und was genau versprechen sie sich davon? Eine Umfrage unter Hundebesitzern soll Aufschluss geben.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.