Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Blutausstrich (Diff-Quick-Färbung) mit Merozoiten-beladenen Erythrozyten (*) und extraerythrozytären Merozoiten (**) eines Hundes mit einer Babesia canis-Infektion
    Foto: Klein- und Heimtierklinik, Freie Universität Berlin

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Babesia canis-Infektion bei Hunden in Deutschland – eine Übersicht

    C Weingart, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    KTP-Logo
    Foto: M. & H. Schaper GmbH

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2023

    Feliner atypischer Dermoidsinus in Kombination mit einer Fallotschen Tetralogie

    L Fritz, S Eichstädt, T Bühler, S Kühnel-Lawatsch

    • Abostufe KTP
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Ausschnitt einer latero-lateralen Röntgenaufnahme des Thorax eines einjährigen Dobermann Rüden mit polyostotischen, ggr. aggressiven Knochenläsionen im Sinne einer Osteomyelitis im Bereich der dritten und vierten Sternebrae. Neben einer hgr. Weichteilschwellung ventral des Sternums sind die Sternebrae 3 und 4 mgr. deformiert, heterogen und unregelmäßig und zeigen multiple, kleine, unscharf begrenzte Aufhellungsareale. Man sieht eine brückenbildende knöcherne Neuformation dorsal der Sternebrae zwei bis fünf.
    Foto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2023

    Republikation: Chirurgische Erkrankungen der Thoraxwand – Diagnostik und Therapie

    C Peppler, C Thiel

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Überwachung im CT. Während der Scansequenz steht der Anästhesist hinter der strahlenundurchlässigen Wand und beobachtet das Tier durch ein Fenster. Die Geräte sind Standard-Anästhesie- und Monitoringgeräte. Der Bildschirm wird so positioniert, dass er durch das Fenster sichtbar ist.
    Foto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Besonderheiten des Anästhesiemanagements für die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT) bei Kleintierpatienten

    U Teubenbacher, D Schweizer, I Iff

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Sagittalschnitt nativ sechs Monate nach Erstvorstellung
    Foto: AniCura Tierklinik Trier GbR

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Atypische steroid-responsive Meningitis bei einem vierjährigen Malinoisrüden

    S Schlegel, M Kornberg, F Mühlhause

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    KTP-Logo
    Foto: M. & H. Schaper GmbH

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2022

    Lipome beim Hund

    D Großkurth

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Röntgenaufnahme laterolateraler Strahlengang
    Foto: Kleintierpraxis Dr. Wirth

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2022

    Ameloblastom der Mandibula bei einem Meerschweinchen

    C Eser, A Böttcher, B Gruber-Beckmann

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Meerschweinchen
    • Onkologie
  • Image
    Sagittale Rekonstruktion der Halswirbelsäule, welche einen linearen metallischen Fremdkörper im Atlantookzipitalgelenk zeigt
    Foto: Tierklinik Hofheim

    15. Dezember 2022

    Perforierende Rückenmarksverletzung aufgrund der oralen Aufnahme einer Nadel

    L Fritz, M Schmohl

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    Golden Retriever und British Kurzhaar
    Foto: chendongshan - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. November 2022

    Diätetische Maßnahmen bei Diabetes mellitus bei Hund und Katze

    C Rückert

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Makroskopisches Bild
    Foto: Christof A. Bertram

    Kleintierpraxis

    15. November 2022

    Uterines Deziduom bei einem Meerschweinchen (Cavia porcellus)

    C Bertram, A Ewringmann, C Halbach, R Klopfleisch

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Meerschweinchen
    • Onkologie
    • Pathologie
    • Reproduktion
  • Image
    Katze liegt auf OP-Tisch
    Foto: Deyan Georgiev - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    14. Oktober 2022

    Antibiotika in der Kleintierchirurgie

    C Werres

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Pharmakologie
  • Image
    KTP-logo
    Foto: M. & H. Schaper GmbH

    Kleintierpraxis

    14. Oktober 2022

    Orales Plattenepithelkarzinom bei einem sieben Monate alten Dalmatiner Rüden

    M Fuhrer, S Mitlacher

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Makroskopisches Bild von gekammerten Rete-ovarii-Zysten
    Foto: Christof A. Bertram

    Kleintierpraxis

    14. Oktober 2022

    Erkrankungen des weiblichen Geschlechtstraktes bei Heimtierkleinsäugern – Teil 2: Häufigkeit, Ätiologie und Makroskopie bei Meerschweinchen (Cavia porcellus form. domestica)

    C Bertram, K Müller, A Ewringmann, R Klopfleisch

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Meerschweinchen
    • Pathologie
    • Reproduktion
  • Image
    Makroskopisches Bild eines Ovars von einem Kaninchen mit einer unilateralen, gekammerten Rete-ovarii-Zyste mit klarer Flüssigkeit.
    Foto: Christof A. Bertram

    15. September 2022

    Erkrankungen des weiblichen Geschlechtstraktes bei Heimtierkleinsäugern – Teil 1: Häufigkeit, Ätiologie und Makroskopie bei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)

    C Bertram, A Ewringmann, A Fuchs-Baumgartinger, R Klopfleisch, K Müller

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kleintierpraxis
    • Pathologie
    • Reproduktion
  • Image
    Röntgen des colon descendens
    Foto: Tierklinik Neandertal

    Kleintierpraxis

    15. September 2022

    Abszedierung im Musculus iliopsoas aufgrund eines pflanzlichen Fremdkörpers

    V Peek, P Engelhardt, C Söffler

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Tierklinik am Kaiserberg

    Kleintierpraxis

    16. August 2022

    Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks der Katze

    S Knospe, A Zaisser

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Orthopädie
  • Image
    Foto: Klinik für kleine Haustiere, FU Berlin

    Kleintierpraxis

    16. August 2022

    Canine Pododermatitis – Ursachen und diagnostisches Vorgehen

    C Weingart, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: DVG

    DVG

    15. August 2022

    DVG-VET-Kongress 2021: Freie Vorträge, Poster und Fachgruppe Chirurgie

    Proceedings des 67. Jahreskongresses der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Berlin 2020: Freie Vorträge, Poster und  Fachgruppe Chirurgie.

    • Abostufe KTP
    • DGK-DVG
  • Image
    Das Schwerpunktthema der dieshjährigen DGK-DVG Thementage Augsburg 2022  war „Neurologie bei Kleinsäugern von A-Z“. 
    Foto: DVG

    DVG

    15. August 2022

    Thementage Kleinsäuger 2022: Poster und Vorträge

    Proceedings der Thementage Kleinsäuger der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK-DVG): Poster und Vorträge.

    • Abostufe KTP
    • DGK-DVG
  • Image

    Kleintierpraxis

    15. Juli 2022

    Einsatz intravenöser Lipidinfusion bei einer Katze mit Permethrinvergiftung

    S Walther, R Dörfelt

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH