Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Hühnerhaltung im Garten
    Foto: Vera Kuttelvaserova - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    10. Juni 2022

    Republikation: Tierschutz in Hobbyhühnerhaltungen: Recht und Realität

    H Baur

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Tierschutz
  • Image
    Feuchte Pfoten, Hecheln, Diarrhoe – ein Tierarztbesuch kann Stress bedeuten.
    Foto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com

    Verhalten

    8. Juni 2022

    Zehn Tipps für weniger Hunde-Stress in der Praxis oder Klinik

    In Großbritannien wird es demnächst zertifiziert hundefreundliche Tierarztpraxen geben. Schon kleine Veränderungen der Einrichtung oder Praxisabläufe können viel bewirken.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Verhalten
  • Image
    Stress und Angst beeinträchtigen die Gesundheit.
    Foto: Magnus Pomm - stock.adobe.com

    Verhalten

    8. Juni 2022

    Im Wechselspiel: Stress und die körperliche Gesundheit 

    Auf dem BSAVA-Kongress beleuchteten Spezialistinnen für Internistik und Verhaltensmedizin die engen Verbindungen zwischen körperlicher und emotionaler Gesundheit.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Verhalten
  • Hund liegt neben Bettler auf der Straße
    Foto: jiduha - Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    30. Mai 2022

    Begging with dogs: aspects of animal welfare and official veterinary monitoring by the authorities of Munich, Germany

    D Döring, S Chandraratne, M Erhard

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Eine Katze, die Freigang gewohnt ist, lässt sich nur schwer im Haus halten.
    Foto: lkoimages - stock.adobe.com

    Katzen

    26. Mai 2022

    Freigang verboten

    Katzen in der Stadt Walldorf wurde mit sofortiger Wirkung der Freigang verboten. Der Katzen-„Hausarrest“ soll dem Schutz der bedrohten Haubenlerche dienen.

    • Abostufe Frei
    • Katze
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Border Collie und Golden Retriever
    Foto: Kseniya - stock.adobe.com

    Verhalten

    23. Mai 2022

    Nicht die Rasse bestimmt den Charakter

    Dickköpfiger Dackel, fröhlicher Papillon? So einfach ist es wohl nicht: Nur etwa neun Prozent der Persönlichkeits-Unterschiede zwischen verschiedenen Hunden hängen von der Rasse ab.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Heimtieren
    Foto: Schlütersche

    Verhalten

    19. Mai 2022

    Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.

    Heimtiere wie Kaninchen, Nager, Frettchen und auch Papageien, Sittiche oder Reptilien sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Verhalten
    • Ziervogel
  • Image
    Manchmal kann die Nutztierpraktikerin nicht so helfen, wie sie es gerne würde.
    Foto: New Africa - stock.adobe.com

    Ethik

    18. Mai 2022

    Tierarzt im Spagat: Moralische Herausforderungen in der Nutztierpraxis

    Tierarztmangel auf dem Land: Die Nutztierhaltung ist zu einem kontrovers diskutierten Arbeitsumfeld geworden. Wie blicken Nutztierpraktiker und -praktikerinnen in die Zukunft ihres Berufes?

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    Schutzlos: Meerschweinchen ohne Haarkleid.
    Foto: Lena Volkova - stock.adobe.com

    Qualzucht

    12. Mai 2022

    Der Reiz des Besonderen

    Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.

    • Abostufe Tierarzt
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tierzucht
    • Ziervogel
  • Image
    Mit vorgewärmten Handtüchern oder Wärmematten kann selbst ein kalter Behandlungstisch zur Wohlfühlzone werden. An einem solchen Platz bleiben Katzen gerne freiwillig liegen, ohne überhaupt fixiert werden zu müssen.
    Foto: Sabine Schroll

    5. Mai 2022

    Katzenfreundliche Praxis

    Kenntnisse rund um das natürliche Katzenverhalten machen sich in der tierärztlichen Ordination im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt – und alle Beteiligten glücklich.

    • Abostufe Tierarzt
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Verhalten
  • Image
    Rennpferde dürfen schon sehr früh ins Training starten.
    Foto: jentz5262 - Fotolia.com

    Pferdesport

    3. Mai 2022

    Projekt HorseWatch: Tierschutz bei der Ausbildung junger Pferde

    In welchem Alter sollten junge Pferde mit der sportlichen Ausbildung beginnen? Die Auswirkungen des frühen Trainings werden im Verbundprojekt HorseWatch umfassend untersucht.

    • Abostufe Frei
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Cattitude: Katzen können Tierarzt lernen!
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    27. April 2022

    Katzen können Tierarzt lernen!

    Mit dem Konzept der katzenfreundlichen Praxis werden Stubentiger zu Schmusekatzen.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Ein Fitnesstest soll Möpse ohne BOAS für die Zucht selektieren.
    Foto: nuraann - stock.adobe.com

    Zucht

    15. April 2022

    Brachycephalen-Syndrom: Fitnesstest für Möpse

    Mithilfe eines neuen, standardisierten und evaluierten Fitnesstests können Möpse ohne Brachycephalen-Syndrom sicher identifiziert und für die Zucht ausgewählt werden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Tierzucht
  • Image
    Nach dem Tod eines Partnertieres suchen Hunde vermehrt Aufmerksamkeit.
    Foto: rodimovpavel - stock.adobe.com

    Verhalten

    9. April 2022

    Wie Hunde trauern

    Die Trauer um einen geliebten Menschen ist mit der größte Schmerz, den wir Menschen kennen. Forschende aus Italien zeigten jetzt, dass auch Hunde auf den Verlust eines Artgenossen reagieren.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Futter, Einstreu, Decken: Alles beschriftet und ready to go.
    Foto: Myrga Zankel

    Spendenaktion

    8. April 2022

    Tierärztin hilft Ukraine: „Das ist das Mindeste, was wir tun können!“

    30 Tonnen Futter, Späne und Zubehör sowie ein fünfstelliger Geldbetrag für Medikamente – Myrga Zankels Hilfsaktion für die Ukraine zeigt, was mit der Unterstützung von tierlieben Spendern möglich ist.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Tierschutz
  • Ferkel trinken
    Foto: Andi Taranczuk – Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    4. April 2022

    Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Durchführung einer sicheren, schmerzlosen Kastration von männlichen Saugferkeln

    J Rüdebusch, S Kästner, K-H Waldmann, M Wendt, A von Altrock

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    1. April 2022

    Tierschutzschulungen an Rinder- und Schweineschlachtbetrieben – Ergebnisse einer Online-Umfrage aus dem deutschsprachigen Raum

    R Isbrandt, D Meemken, N Langkabel

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Logo DPT

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Euthanasie beim Pferd aus Sicht der Behörde

    B Huber

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Logo Der Praktische Tierarzt

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Auswirkungen eines Blackouts auf Nutztiere in Stallhaltungen

    I Zylka, N Kemper

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Tierschutz
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH