Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Versteckte Talente: Manche Pferde üben sich im Gebrauch von Hilfsmitteln.
    Foto: New Africa – stock.adobe.com

    Verhalten

    25. Januar 2023

    Handwerklich begabte Pferde

    Wer hat schon mal ein Pferd gesehen, das Werkzeug benutzt? Eben dieses Phänomen behandelt eine aktuelle Studie zum Pferdeverhalten.

    • Abostufe Frei
    • Pferd
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    24. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme bei der Katze

    Stubentiger verstehen leicht gemacht!

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Für den Tierschutz engagiert sie sich in ihrer Praxis – und seit zwei Jahren auch im TV: Dr. Tanja Pollmüller.
    Foto: Privat

    Porträt: Dr. Tanja Pollmüller

    20. Januar 2023

    Zwischen Praxis und Studio

    Dr. Tanja Pollmüller geht für den Tierschutz in die Öffentlichkeit – und klärt via TV und Podcast über die Bedeutung tiermedizinischer Diagnostik auf.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Tierschutz
  • Image
    Hunde: Ausreichend Kontakt zu Artgenossen und menschlichen Betreuern ist ein Grundbedürfnis.
    Foto: maralbild - Fotolia

    Recht

    12. Januar 2023

    Die neue Tierschutz-Hundeverordnung

    Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Vorschriften für die Hundezucht und ein Verbot der Anbindehaltung von Hunden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Recht
    • Tierschutz
  • Image
    Wie verhalten sich Kühe, wenn der Stall brennt? Forschende simulierten einen Austrieb in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
    Foto: Florian Diel

    Tierrettung

    10. Januar 2023

    Wenn der Stall brennt

    Jeder Milcherzeuger sollte für den Fall eines Stallbrandes ein Rettungskonzept für seine Tiere haben. Werden Sinnesphysiologie und Tierverhalten berücksichtigt, kann eine Evakuierung schnell gelingen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Patientenbesitzer
    • Rind
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    9. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme beim Hund

    Hunden mit Problemverhalten helfen und Patientenbesitzer optimal beraten - wie das geht, zeigt dieser Praxis-Leitfaden.

    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Das Computerprogramm berechnet die Anfahrtswege der Tierhalter so, dass natürliche Hindernisse – wie hier der Nord-Ostsee-Kanal – nicht umfahren werden müssen.
    Foto: snapshotfreddy-stock.adobe.com

    Notdienstkrise

    6. Januar 2023

    „Bagatellfälle werden weniger“

    Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Politik
    • Tierschutz
  • Image
    Ein sicherer, langfristiger Platz und gute Versorgung: Das braucht jedes Pferd – aber immer mehr Halter kommen finanziell an ihre Grenzen.
    Foto: angelikaseubert-stock.adobe.com

    Wirtschaftskrise

    3. Januar 2023

    Letzte Zuflucht Pferdeklappe

    Wer schon vor der Inflation sein eigenes Pferd kaum finanzieren konnte, geriet 2022 noch mehr unter Druck. Ein Verein in Schleswig-Holstein hilft, indem er die Pferde verarmter Halter aufnimmt. Gründerin Petra Teegen berichtet über ein turbulentes Jahr.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: cynoclub - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Adipositas bei Hund und Katze – ein unterschätztes Tierschutzproblem

    P Kölle, L Baum, AL Ziese, J Moritz

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
    • Patientenbesitzer
    • Tierschutz
  • Image
    Kälberiglu: Milchviehbetriebe brauchen ab Januar mehr Aufzuchtplätze.
    Foto: nieriss - stock.adobe.com

    Tierschutztransportverordnung

    29. Dezember 2022

    28 Tage im Geburtsbetrieb

    Seit Jahresbeginn 2023 gilt für Kälber ein Mindesttransportalter von 28 Tagen.  Für die erfolgreiche Aufzucht im Milchviehbetrieb braucht es ein gutes Kälbermanagement.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Genügend Leute erfreuen sich in den sozialen Netzwerken an – teils kritischen – Tiervideos.
    Foto: igor_kell - stock.adobe.com

    Social Media

    23. Dezember 2022

    Tierleid im Netz: Was können wir tun?

    Tiervideos sind in den sozialen Medien omnipräsent. Doch ein erheblicher Anteil ist als tierschutzrelevant einzustufen.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleintier
    • Medien
    • Meerschweinchen
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
    Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com

    Interview

    22. Dezember 2022

    „Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

    Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Gabrisch/Zwart

    20. Dezember 2022

    Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

    Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Versuchstierkunde
    • Ziervogel
  • Image
    Nachlassendes Hörvermögen im Alter geht nicht selten mit einer kognitiven Dysfunktion einher.
    Foto: Cavan - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. Dezember 2022

    Hörverlust und Lebensqualität beim älteren Hund

    Der Verlust des Hörvermögens ist nicht nur ein menschliches Problem. Ob das Hörgerät für Hunde eine Option zur Verbesserung der Lebensqualität von Hunden ist, untersuchte eine Studie. 

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
    • Verhalten
  • Image
    AWARE-Mitarbeiter behandeln einen Elefanten, der sich in einer Wildererschlinge verfangen hat.
    Foto: Dr. Martin Kessler

    Afrikas Wildtiere 

    14. Dezember 2022

    Durchdachter Tierschutz in Zimbabwe

    Armut und Inflation lassen die Wilderei steigen. Tierärzte setzen sich bei der Hilfsorganisation AWARE Germany für Tiere und Menschen in Afrika ein.

    • Abostufe Frei
    • One Health
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Dezember 2022

    Vorsicht als Grundlage für einen adäquaten Umgang mit Schlachttierfeten

    A Maas, K Riehn, P Kunzmann

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. Dezember 2022

    Lateralität – ein Indikator für das Tierwohl?

    I Marr, V Stefanski, K Krueger

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Tiermedizinische Fachangestellte

    28. November 2022

    Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis

    Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • TFA
    • Tierschutz
  • Image
    Notschlachtung: Frakturen, Rupturen und Traumata wurden am häufigsten als Diagnose bescheinigt.
    Foto: Copyright: Azaliya (Elya Vatel) - stock.adobe.com

    Notschlachtung

    24. November 2022

    Rinderpraktiker als amtliche Tierärzte

    Bei der Notschlachtung übernimmt ein Praktiker die Rolle des amtlichen Tierarztes – doch eine Dokumentenprüfung lässt vermuten, dass die Anforderungen häufig nicht eingehalten werden.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
  • Image
    Mehr Zulauf seit diesem Jahr: Bei der Futterhilfe Münster e.V. können bedürftige Tierhalter sich Futter für ihre Tiere abholen. Ermöglicht wird diese Hilfe durch Spenden.
    Foto: Christina Hucklenbroich

    Wirtschaftskrise

    22. November 2022

    Die neue Armut der Tierhalter

    Inflation und Energiekrise treffen finanziell schwache Tierbesitzer hart – und jetzt steigen auch die Gebühren für tierärztliche Behandlungen. Die Stimmen, die grundsätzliche Lösungen fordern, werden lauter. Sollte es Tierarzt-Gutscheine vom Staat oder ähnliche Hilfen geben? 

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Patientenbesitzer
    • Politik
    • Tierschutz
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH