Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Die postoperative Analgesie nach einer Kastration bei der Katze ist noch zu oft unzureichend.
    Foto: sora_nus - stock.adobe.com

    Journal Club

    16. März 2023

    Schmerzen nach der Kastration

    Überraschend hohe Schmerzscores nach der Ovariektomie: Intraperitoneal verabreichtes Ropivacain kann die Schmerzen nicht lindern.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Überwachung im CT. Während der Scansequenz steht der Anästhesist hinter der strahlenundurchlässigen Wand und beobachtet das Tier durch ein Fenster. Die Geräte sind Standard-Anästhesie- und Monitoringgeräte. Der Bildschirm wird so positioniert, dass er durch das Fenster sichtbar ist.
    Foto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Besonderheiten des Anästhesiemanagements für die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT) bei Kleintierpatienten

    U Teubenbacher, D Schweizer, I Iff

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Robert Trujanovic möchte sein Wissen nicht nur mit ausgewiesenen Spezialistinnen, sondern auch mit Praktizierenden fernab großer Kliniken teilen. Dazu bedient er sich modernster Methoden.
    Foto: Fachtierärzte Althangrund

    Interview

    7. Oktober 2022

    Die Zukunft der Schmerz­behandlung

    Regionalanästhesien können mit dem  richtigen Know-how in jeder tierärztlichen Ordination sicher durchgeführt werden.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Fortbildung
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Bei der ultraschallgesteuerten Regionalanästhesie wird die echogene Nadel unter Sicht vorgeschoben und das Lokalanästhetikum appliziert.
    Foto: Universitätsklinik für Kleintiere - Vetmeduni Vienna

    News4Vets

    7. Oktober 2022

    Laterale RUMM-Blockade bei einer Katze – Fallbericht

    Die chirurgische Versorgung der Radius-Ulna-Fraktur einer Katze erfolgte in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie unter Blockade aller vier Nerven von lateral.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Foto: Deyan Georgiev - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    10. Juni 2022

    Antibiotika in der Kleintierchirurgie

    C Werres

    • Abostufe DPT
    • Anästhesie
    • ATF-anerkannt
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pharmakologie
  • Image
    Abb. 1: Verhaubter Wanderfalke (Fall 2) mit Fixateur externe. Das Verhauben dient zum einen der Ruhigstellung des Tieres und zum anderen dem Schutz des Untersuchers vor Bissen.
    Foto: Michael Greshake

    Der Praktische Tierarzt

    10. Juni 2022

    Die Versorgung von Humerusfrakturen bei zwei aufgefundenen Wanderfalken: Diagnostik, Therapie und Rehabilitation

    M Greshake

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Andi Taranczuk – Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    4. April 2022

    Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Durchführung einer sicheren, schmerzlosen Kastration von männlichen Saugferkeln

    J Rüdebusch, S Kästner, K-H Waldmann, M Wendt, A von Altrock

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Frane Ivasovic

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Anästhesie einer Katze mit komplexer Herzfehlbildung

    I Henze, F Ivasovic, S Keller, B Steblaj

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    operation-hund-anästhesie.jpeg
    Foto: Yakov - stock.adobe.com

    Journal Club

    17. November 2021

    Dexmedetomidin zur Prämedikation kann Reflux beim Hund reduzieren

    Regurgitation und gastroösophagealer Reflux gehören zu den gefürchteten Komplikationen bei der Anästhesie von Kleintieren. Nordamerikanische Forscher konnten nun zeigen, dass das Risiko dafür mit einer Anpassung der Prämedikation reduziert werden kann.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Foto: Joachim Geyer

    Der Praktische Tierarzt

    1. Oktober 2021

    Berücksichtigung des MDR1-Defekts beim Hund für die Anwendung von Anästhetika

    E Müller, J Geyer

    • Abostufe DPT
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Pharmakologie
  • Image
    AdobeStock_359347193.jpeg
    Foto: dennisjacobsen - stock.adobe.com

    Journal Club

    22. September 2021

    Stabile Sedation durch Alfaxalon bei Unzertrennlichen

    Die manuelle Fixation stellt für Vogelpatienten eine enorme Stressbelastung dar. Trotzdem bleibt dem Kleintierpraktiker oft keine Alternative, um Vögel untersuchen zu können. Ob dabei eine Sedation mit Alfaxalon hilfreich sein könnte, untersuchte eine aktuelle Studie.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Journal Club
    • Ziervogel
  • Image
    sicherheit-checkliste-cockpit.jpeg
    Foto: romanb321 - stock.adobe.com

    Fehlerprävention

    22. Juli 2021

    Mehr Sicherheit durch Checklisten

    Menschen machen Fehler. Doch in der Medizin, speziell am OP-Tisch, kann bereits ein kleines Versehen schwere Konsequenzen haben. Diese Strategien aus der Flugsicherheit können dabei helfen, Fehler bei einer Anästhesie zu vermeiden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anästhesie
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
  • Image
    pferd-ruhe-liegend.jpeg
    Foto: anjajuli - stock.adobe.com

    Best Practice

    9. Juli 2021

    Euthanasie beim Pferd: schonend und sicher

    Every horse matters! Die europäischen Tierarztverbände FVE und FEEVA haben eine Empfehlung zur stressarmen Euthanasie von Pferden veröffentlicht. 

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Pferd
  • Image
    fehlerkultur-tierarzt.jpeg
    Foto: Monkey Business - stock.adobe.com

    Sicherheit

    29. Juni 2021

    Systematische Fehleranalyse in der Tiermedizin

    Aus Fehlern kann man viel lernen. Eine systematische Nachbesprechung kritischer Vorfälle hilft dabei, Probleme aufzudecken und künftige Fehler zu vermeiden.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
  • Image
    AdobeStock_345271574.jpeg
    Foto: fizkes - stock.adobe.com

    Sicherheit

    16. Juni 2021

    Fehlerkultur in der Tierarztpraxis

    Weg von der Shame-and-Blame-Kultur, hin zu einer Suche nach der Wurzel des Problems: Ein effektives Fehlermanagement erhöht die Patientensicherheit und trägt zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
  • Image
    AdobeStock_266430980.jpeg
    Foto: GaiBru Photo - stock.adobe.com

    Journal Club

    14. Juni 2021

    Einsatz von Fingerspitzen-Pulsoximetern in der Narkoseüberwachung beim Hund

    Bei Tieren liegt die perianästhetische Mortalität deutlich über den Werten der Humanmedizin. Entsprechend relevant erscheint ein adäquates Narkosemonitoring. Ob dazu kommerzielle Fingerspitzen-Pulsoximeter hilfreich sein könnten, hat eine aktuelle Studie untersucht.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    hund-narkose.jpeg
    Foto: Игор Чусь - stock.adobe.com

    Journal Club

    11. Mai 2021

    Leitungsanästhesie des Oberkiefers beim Hund: praktikable Zugänge

    Bei chirurgischen Eingriffen am Oberkiefer des Hundes stellt die Leitungsanästhesie einen bedeutenden Teil der multimodalen Schmerzausschaltung dar. Welcher Zugang dafür am ehesten für den Praktiker empfehlenswert ist, untersuchten kürzlich nordamerikanische Forscher.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Zahnmedizin
  • Image
    Foto: watchara tongnoi - Fotolia

    Journal Club

    22. Februar 2021

    Chirurgische Lagerung bei der Kastration von Katzen

    In der Kleintierpraxis gilt die Ovariektomie bei der Katze als chirurgischer Routineeingriff. Die Operation kann in unterschiedlichen Positionierungen erfolgen. Forscher haben nun untersucht, inwieweit diese die Sauerstoffsättigung und den Augeninnendruck beeinflussen.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Reproduktion
  • Image
    Foto: Kzenon - stock.adobe.com

    Journal Club

    23. November 2020

    Orale Lokalanästhesie – der Applikationsort ist wichtiger als das Volumen

    Im Rahmen von Zahnbehandlungen werden üblicherweise Lokalanästhetika eingesetzt, um in den betroffenen Bereichen eine optimale Analgesie zu erreichen. Inwieweit Letztere vom applizierten Volumen des Lokalanästhetikums abhängt, hat eine aktuelle Studie untersucht.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Hund
    • Journal Club
  • Image
    Foto: Canva

    ITIS

    9. November 2020

    Anästhesie-Leitlinien der American Animal Hospital Association

    Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) stellt die aktuellen Anesthesia and Monitoring Guidelines der American Animal Hospital Association (AAHA) vor – mit besonderem Augenmerk auf die Lokalanästhesie.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Hund
    • ITIS
    • Katze
    • Kleintier
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH