Image
Foto: Schlütersche

Buchtipp

Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Erklären leicht gemacht!

Tierhalter haben viele Fragen. Diese Zusammenstellung instruktiver Bildtafeln ist bestens geeignet, um Patientenbesitzern die häufigsten Erkrankungen, Behandlungsmaßnahmen und Parasitosen bei Kleintieren zu erklären.

Fotorealistische Zeichnungen zeigen anatomische Strukturen, typische Symptome und therapeutische Maßnahmen bei Hunden und Katzen  – übersichtlich und leicht verständlich.

Der Band Parasiten illustriert die Entwicklungszyklen der häufigsten Parasiten in der Kleintierpraxis - inklusive Diagnostik, Bekämpfung und Prävention. Auch die wichtigsten parasitären Zoonosen werden beschrieben.

Die Demonstrationstafeln verbessern damit das Verständnis zwischen Tierarzt und Tierhalter, vermitteln die Notwendigkeit der anstehenden Behandlung, motivieren zur erforderlichen Mitarbeit und festigen das Vertrauen in die tierärztliche Arbeit.

  • Anschaulich, leicht verständlich, instruktiv
  • Bestens geeignet zur Informationsvermittlung an Tierhalter
  • Hervorragende Hilfsmittel für den klinischen Alltag
  • Alle Seiten laminiert, beschreibbar, abwischbar

Die Ringbücher erhalten Sie einzeln oder zum günstigen Paketpreis:

„Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Hunde“ können Sie hier versandkostenfrei bestellen.

Hier geht’s zur kostenlosen Leseprobe.

69,95 €, 2023, 92 Seiten mit Bildtafeln, ISBN 978-3-8426-0060-7

„Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Katzen“ können Sie hier versandkostenfrei bestellen.

Hier geht’s zur kostenlosen Leseprobe.

69,95 €, 2023, 92 Seiten mit Bildtafeln, ISBN 978-3-8426-0063-8

„Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Parasiten“ können Sie hier versandkostenfrei bestellen.

Hier geht’s zur kostenlosen Leseprobe.

59,95 €, 2023, 62 Seiten mit Bildtafeln, ISBN 978-3-8426-0066-9

„Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Hunde, Katzen, Parasiten“ – die 3 Bände zum günstigen Paketpreis können Sie hier versandkostenfrei bestellen.

179,00 €, 2023, ISBN 978-3-8426-0079-9

Image

news4vets

Anforderungen und Einsatz von Analgetika

In diesem Artikel werden geeignete Analgetika für Heimtiere wie Kaninchen, Nager und Frettchen vorgestellt und Hilfestellungen für eine indikationsbasierte Analgesie bei diesen Tieren gegeben.

Image

Journal Club

Ohrentzündungen bei Kaninchen

Ein aktueller Übersichtsartikel berichtet über Besonderheiten der Anatomie und häufige Erkrankungen der Kaninchenohren. Darüber hinaus gehen die Autorinnen auf Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten ein.

Image
Foto: Krissi Lundgren - stock.adobe.com

Journal Club

Ovarialveränderungen bei 44 Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)

Erkrankungen des Genitaltraktes bei weiblichen Kaninchen treten häufig auf, dabei spielen Uterusveränderungen die größte Rolle. Ovarialerkrankungen wurden bisher dagegen selten bei Kaninchen beschrieben.

Image
Bei einer Harnsteinerkrankung kann ein Meerschweinchen auch nur unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust zeigen.
Foto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com

Journal Club

Bei unklaren Beschwerden immer auch an Harnsteine denken

Obwohl Harnsteine beim Meerschweinchen eine bekannte Erkrankung darstellen, sind deren Ursachen und mögliche Risikofaktoren noch wenig verstanden. Angesichts deren Häufigkeit in der Kleintierpraxis, versuchte eine aktuelle Studie weitere Erkenntnisse zu gewinnen.