Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. September 2023

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Erklären leicht gemacht!

    Tierhalter haben viele Fragen. Diese Zusammenstellung instruktiver Bildtafeln ist bestens geeignet, um Patientenbesitzern die häufigsten Erkrankungen, Behandlungsmaßnahmen und Parasitosen bei Kleintieren zu erklären.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Chirurgie
    • Dermatologie
    • Endokrinologie
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Orthopädie
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Reptil
    • Verhalten
    • Zahnmedizin
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: blueringmedia - stock.adobe.com

    Journal Club

    28. Juli 2023

    Intrakardiale Herzwürmer bei Hunden

    Eine retrospektive Studie zeigt: Mittels Ultraschalluntersuchung kann die Wurmlast im Herzen bestimmt und die Wahrscheinlichkeit der pulmonären Hypertension eingeschätzt werden.

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Kardiologie
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    8. Juni 2023

    Der ideale Begleiter für Studium und Praxis!

    Sie studieren Tiermedizin, müssen sich auf eine Prüfung vorbereiten oder schätzen kompakte Hilfestellung für den Praxisalltag?

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Dermatologie
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Neurologie
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Toxikologie
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.
    Foto: Sabine Kofler-Michaelis

    News 4 Vets

    17. Mai 2023

    Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern

    Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Beim Schwimmen  oder über das Abwasser können antiparasitische Wirkstoffe in die Umwelt gelangen.
    Foto: Ksenila - Fotolia.com

    Antiparasitika

    14. Mai 2023

    Umweltbelastung durch Spot-ons

    Britische Umweltwissenschaftler fordern einen vorsichtigen Einsatz von Antiparasitika bei Haustieren. Die Belastung von Gewässern mit Pestiziden könnte die Artenvielfalt gefährden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Parasitologie
  • Image
    Die Alpaka-Hengstherde im Lammertal vereint unterschiedliche Altersgruppen.
    Foto: Anna Stölzl

    News4Vets

    28. April 2023

    Artgerechte Haltung von Neuweltkamelen

    Neuweltkamele erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Mit dem Wissen über ihre Bedürfnisse und die besondere Reproduktionsphysiologie lassen sich häufige Haltungsfehler vermeiden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Neuweltkamelide
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Reproduktion
  • Image
    Bei allen Allergien sind Juckreiz und Erythem die ersten Symptome. Durch das Jucken, Schlecken, Beißen oder Nagen kommt es zu sekundären Effloreszenzen und Infektionen.
    Foto: Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. April 2023

    Allergien bei Hunden und Katzen – ein Update für die Praxis

    Flohallergie, atopische Dermatitis und Futtermittelallergie erfordern ein gezieltes Management sowie eine lebenslange Therapie.

    • Abostufe Tierarzt
    • Allergologie
    • Dermatologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Parasitologie
  • Image
    Schildkröten mit Panzerfrakturen benötigen eine rasche und fachgerechte tierärztliche Versorgung.
    Foto: Jeff Schreiner

    News4Vets

    4. April 2023

    Weicher Panzer, hartes Herz – Schildkröten in der Praxis

    Landschildkröten sind zäh. Das bedeutet: Sie sterben langsam und leiden umso länger. Mit Fachwissen kann rechtzeitig geholfen werden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Exot
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Reptil
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    27. März 2023

    Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht

    Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • TFA
    • Wiederkäuer
  • Image
    Adulte Pansenegel im Netzmagen/Pansenvorhof eines Rindes
    Foto: Christoph Wenzel

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Handlungsoptionen und Behandlungsmöglichkeiten beim Pansenegelbefall des Rindes in Deutschland – eine Übersicht

    C Wenzel, G Knubben-Schweizer

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Freilauf für Hunde ist ein Risikofaktor für alveoläre Echinokokkose bei den Besitzern.
    Foto: hemlep - stock.adobe.com

    One Health

    13. Dezember 2022

    Fuchsbandwurm bei Hundebesitzern

    Halter von Hunden, die Nagetiere fressen, haben ein erhöhtes Risiko, an alveolärer Echinokokkose zu erkranken. Aufklärung über das Infektionsrisiko ist wichtig.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Parasitologie
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Entwurmung von Schaf und Ziege: Resistenzen sind häufig.
    Foto: Benjamin ['O°] Zweig - stock.adobe.com

    Journal Club

    21. November 2022

    Kleine Wiederkäuer entwurmen – aber womit?

    Resistenzen gastrointestinaler Nematoden gegen antihelmintische Wirkstoffe nehmen weltweit an Bedeutung zu. Doch wie ist die Situation in Deutschland?

    • Abostufe Frei
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Parasitologie
  • Image
    Für Hunde und Katzen lebt es sich wurmfrei gesünder. 
    Foto: Dusan Kostic - stock.adobe.com

    Tierhalterbroschüre

    11. November 2022

    Die unsichtbare Gefahr: Antworten auf die 10 wichtigsten Tierhalter-Fragen zur Entwurmung

    Einen Wurmbefall sieht man Hund und Katze in der Regel nicht an und die mit dem Kot ausgeschiedenen Eier sind mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Ein Thema, vor dem Tierbesitzer nicht die Augen verschließen sollten.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Parasitologie
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Foto: Christian Maurer - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    10. November 2022

    Management and goat kid mortality on Southern German dairy goat farms

    V Balasopoulou, M Kalić, Y Zablotski, H Zerbe, K Voigt

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Open Access
    • Parasitologie
    • Reproduktion
  • Image
    Beprobung von Saugferkeln (ggf. der Sau) kurz vor dem Absetzen.
    Foto: Ulrike Amler

    Der Praktische Tierarzt

    4. Oktober 2022

    Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose der Saugferkel

    V Cvjetković, C Baumann, A Joachim

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Schwein
  • Image
    Eine hohe Insektenbelastung ist nicht nur lästig, sie birgt auch ein Gesundheitsrisiko
    Foto: kichigin19 - stock.adobe.com

    Journal Club

    8. September 2022

    Insektenabwehr bei Pferden: Gebäude als Witterungsschutz bevorzugt

    Ein Witterungsschutz ist bei der Freilandhaltung ein Muss, aber reicht ein natürlicher Witterungsschutz im Sommer aus?

    • Abostufe Frei
    • Insekt
    • Journal Club
    • Parasitologie
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Mangalitza in Hobbyhaltung. Borstenlose Stellen zeigen die charakteristischen Scheuerstellen der Schweine. Dieser Bestand war mit Schweineräude infiziert
    Foto: Vetmeduni

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2022

    Ektoparasiten und Lästlinge bei Minipigs und Schweinen in Hobbyhaltung

    L Schwarz

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Schwein
  • Image
    Foto: Foto: Ronald Schmäschke

    Journal Club

    18. August 2022

    Die räumliche Verteilung von Dermacentor-Zecken in Deutschland 

    Die zunehmende Ausbreitung von D. reticulatus, dem Überträger der caninen Babesiose, ist von großer Bedeutung. Hundebesitzer sollten daher adäquat über das Vorkommen der Zecken und Maßnahmen zur Prophylaxe informiert werden. 

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    Es ist wichtig, dass Hunde ganzjährig gegen Zecken geschützt werden. 
    Foto: Foto: bluedesign - stock.adobe.com

    Interview

    18. August 2022

    Für Hunde ist eine ganzjährige Zeckenprophylaxe unbedingt zu empfehlen

    Die Redaktion der Kleintierpraxis hat mit Prof. Dr. Christina Strube, Universitätsprofessorin und Direktorin des Instituts für Parasitologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, über die zunehmende Ausbreitung gesprochen.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    Hühner sind neugierig und durchaus charismatisch. Es fällt leicht, sie zu mögen – umso schwerer ist es, sie artgerecht zu halten.
    Foto: edbockstock - stock.adobe.com

    News4Vets

    20. Juli 2022

    Lifestyle-Farming: Hobbyhühner in der Praxis

    Auch gut gemeinte Hühner-Hobbyhaltung führt zu Erkrankungen, deren Behandlung zuweilen herausfordert.

    • Abostufe Tierarzt
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH