Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Bienenfallschalen zur Kontrolle des Totenfalls am Flugloch, auf dem Boden und vor dem Bienenvolk.
    Foto: C. Dreher, Bieneninstitut Kirchhain

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    22. Juni 2022

    Wirksamkeit und Nebenwirkungen einer Varroabehandlung von Honigbienen mit 60%iger Ameisensäure in verschiedenen Verdunstersystemen

    A Bachert, R Scheiner, A Brandt, R Büchler

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Insekt
    • Open Access
    • Parasitologie
  • Hühnerhaltung im Garten
    Foto: Vera Kuttelvaserova - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    10. Juni 2022

    Republikation: Tierschutz in Hobbyhühnerhaltungen: Recht und Realität

    H Baur

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: shymar27 - stock.adobe.com

    news4vets

    19. Mai 2022

    Gastrointestinale Parasiten des Pferdes

    Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Parasitologie
    • Pferd
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Babesia vulpes-Infektion bei einem Hund in Deutschland – mögliche Übertragungswege

    S Jetschin, V Bitter, R Neiger

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    Zuchtziel gesunde Kühe: Selektion auf Resistenz Interaktion von Wirt und Parasit
    Foto: sara_winter - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    4. Mai 2022

    Genetik der Wirt-Parasit-Interaktion

    Die Akademie für Tiergesundheit (AfT) hat Katharina May von der Justus-Liebig-Universität Gießen für ihre innovative Forschung auf dem Gebiet der Krankheitsresistenz von Nutztieren mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Image
    Im Gras auf der Weide können Zecken lauern.
    Foto: Edoma - stock.adobe.com

    Journal Club

    12. April 2022

    Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beim Pferd

    Beim Pferd verläuft eine Infektion mit dem Frühsommer-Meningoencephalitits-Virus meist subklinisch. Doch aktuelle Fallberichte zeigen, dass die Erkrankung bei Pferden mit neurologischen Symptomen auf der Liste der Differentialdiagnosen stehen sollte.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • Parasitologie
    • Pferd
    • Virologie
  • Anaplasma phagocytophilum im Blutausstrich eines Hundes
    Foto: Michael Leschnik

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Parasitenkontrolle als wichtige Gesundheitsvorsorge

    M Leschnik

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Parasitologie
  • Image
    endoparasiten-hund-zoonose.jpeg
    Foto: ulianna19970 - stock.adobe.com

    news4vets

    25. Februar 2022

    Endoparasiten bei Hunden und Katzen

    Im Magen-Darm-Trakt unserer Haustiere können zahlreiche Parasiten angetroffen werden, von denen einige auch als Zoonoseerreger bedeutsam sind.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Parasitologie
  • Koproskopische Diagnostik in der Veterinärmedizin
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    17. Februar 2022

    Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht

    Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • TFA
    • Wiederkäuer
  • Massiver Befall mit Ascaridia galli, (rechts) mikroskopische Aufnahme von Capillaria spp. und Eier mit den typischen Polkappen
    Foto: Klinik fuer Voegel, Reptilien, Amphibien und Fische der Justus-Liebig-Universitaet Giessen

    Der Praktische Tierarzt

    4. Februar 2022

    Diagnostik und Therapie der wichtigsten Parasitosen bei Hühnern

    M Schollmeyer, F Palau-Ribes

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Nutztier
    • Parasitologie
  • Zeckenbefall mit Ixodes ricinus
    Foto: Jürgen Kottmann - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2021

    Vektorübertragene Infektionserreger bei Katzen in Deutschland

    I Schäfer, E Müller, S Pachnike, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    Ringeltaube Trichos (7).jpeg
    Foto: Elisabeth Peus

    Vogelmedizin

    14. Dezember 2021

    Tauben als Patienten – drei typische Krankheitsbilder

    Die wenigsten Tierärzte sind Taubenexperten. Manche Krankheiten kommen jedoch relativ häufig vor. Wir zeigen, wie Sie diese erkennen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Parasitologie
    • Virologie
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Kleine Wiederkäuer
    Foto: Lemonade - stock.adobe.com

    Tagung

    7. Dezember 2021

    Kleine Wiederkäuer ganz groß

    Von A wie Arzneimittelrecht bis Z wie zootechnische Maßnahmen: Neues und Interessantes rund um Schaf, Ziege und Neuweltkameliden

    • Abostufe Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • Kleine Wiederkäuer
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Virologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    greyhound-hakenwürmer.jpeg
    Foto: Tommaso Lizzul - stock.adobe.com

    Resistenz

    26. Oktober 2021

    Wurmkur ohne Wirkung

    Ein Autorenteam von der amerikanischen University of Georgia berichtet aktuell über Hakenwürmer mit multiplen Resistenzen gegen Antiparasitika – beim Hund!

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Parasitologie
  • Image
    igel-plastikband.jpeg
    Foto: Maximilian Reuschel

    Interview

    14. Oktober 2021

    Der Herbst ist Igelzeit

    Igelpatienten müssen gründlich untersucht werden, um Verletzungen nicht zu übersehen. Dabei sollte der Selbstschutz nicht zu kurz kommen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Chirurgie
    • Innere Medizin
    • One Health
    • Parasitologie
    • Wildtier
  • Logo Der Praktische Tierarzt

    Der Praktische Tierarzt

    1. Oktober 2021

    Die equine Piroplasmose im deutschsprachigen Raum – eine unterdiagnostizierte Krankheit?

    E Dirks, G Werner, B Schwarz, L Trübenbach, I Schwendenwein, A Joachim, J-M Cavalleri

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Open Access
    • Parasitologie
    • Pferd
  • Lpus europaeus
    Foto: Wolfgang Kruck - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    16. September 2021

    Caroli-Krankheit bei einem Lepus europaeus als Differentialdiagnose zu hepatischer alveolärer Echinokokkose und Zystizerkose

    J Schmidberger, W Kratzer, T Barth, J Nell, L Schreiber, P Schlingeloff, M Waldmüller, P Deplazes, K Stumpf, T Graeter

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Innere Medizin
    • Open Access
    • Parasitologie
    • Wildtier
  • Putenzucht
    Foto: reichdernatur - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    2. September 2021

    Ausbrüche von Histomonose bei langsamer wachsenden Putenlinien

    A Olschewsky, K Riehn, U Knierim

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Genetik
    • Open Access
    • Parasitologie
  • Besitzerberatung zu Helminthen bei Hunden und Katzen
    Foto: SciePro - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    16. August 2021

    Grundlagen der Koproskopie und der Besitzerberatung zu Helminthen bei Hunden und Katzen

    B Hinney, A Joachim

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Image
    kleinsaeuger-parasiten-pilze.jpeg
    Foto: Happy monkey - stock.adobe.com

    Heimtier

    29. Juli 2021

    Parasiten und Pilze bei Kleinsäugern: neue ESCCAP-Empfehlung

    Kaninchen mit Würmern oder Maus mit Mykose? ESCCAP gibt einen Überblick über die in Mitteleuropa bei kleinen Heimtieren relevanten Erreger sowie Empfehlungen zu Therapie und Prävention.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Gastroenterologie
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Parasitologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH