Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Der Großtierstall der Pferdeklinik von Teramo – eingerahmt von schneebedeckten Bergen
    Foto: von Hardenberg

    Fachkräftemangel

    22. September 2023

    Vet-Arbeitsmarkt: Bereicherung durch internationale Kollegen

    Die Einwanderung von Fachkräften aus Nachbarländern nimmt kontinuierlich zu. Eine Möglichkeit, dem Nachwuchs- und Expertenmangel zu begegnen.

    • Abostufe Frei
  • Image
    Eine Alpaka-Herde: In Deutschland längst kein seltener Anblick mehr.
    Foto: Henrik Wagner

    DVG Stellungnahme

    21. September 2023

    Rindertuberkulose: Überwachung bei Neuweltkamelen

    Wenig Daten und unzuverlässige Diagnostik: Die Tuberkulose-Überwachung bei Alpaka und Lama ist bisher lückenhaft.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
  • Image
    Die Darmgesundheit profitiert vom frühen Kontakt mit vielfältigen Mikroorganismen.
    Foto: Hyperset - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. September 2023

    Diät von Junghunden beeinflusst die spätere Darmgesundheit

    Wissenschaftler untersuchten, wie sich verschiedene Futtermittel für Welpen und Junghunde auf die Darmgesundheit im späteren Leben auswirken.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Erster Termin als FVE-Präsident mit der spanischen EU-Ratspräsidentschaft in Brüssel
    Foto: bpt

    bpt | Interview

    19. September 2023

    „Was man in Brüssel verhindern kann, das kann in Berlin nicht mehr anbrennen“

    FVE-Präsident Dr. Siegfried Moder im Interview. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Präsidentschaft werden Tierärztemangel und Therapiefreiheit sein. 

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Buchtipp Hauterkrankungen bei Katzen
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    18. September 2023

    Praxishandbuch Katzendermatologie

    Feline Hauterkrankungen sind eine Herausforderung. Dieses Fachbuch gibt konkrete Handlungshilfen zum komplexen Thema Dermatologie.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchner Tierärztliche Wochenschrift

    15. September 2023

    Auswirkung der Verwendung von standardisierten Werten für Tiergewichte und Tagesdosis bei der Berechnung betrieblicher Therapiehäufigkeiten auf das Benchmarking im Deutschen Antibiotikaminimierungskonzept

    M Flor, B-A Tenhagen, A Käsbohrer

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Müncherner Tierärztliche Wochenschrift

    15. September 2023

    Evaluation of the efficacy of a Clostridium perfringens type A toxoid vaccine for pigs using a toxin challenge model and under field conditions

    S Springer, R Fricke, M Bulang, O Bastert, J Finzel, T Lindner, T Theuß, V Florian

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
  • Image
    Grob adspektorisches und lichtmikorskopisches Erscheinungsbild gewellter Schnurrhaare. A Gewellte Schnurrhaare auf der Oberlippe einer FeLV-positiven Katze. B Ein isoliertes Haar auf einem Objektträger. Der Pfeil zeigt die Wellen im Haar. C Die gebogene Läsion zeigt sich auch unter dem Lichtmikroskop (Pfeil) D Auch das rupturierte Mark ist sichtbar (Pfeil)
    Foto: Morishita et al. 2023

    Journal Club

    13. September 2023

    Gewellte Schnurrhaare als Indikator für FeLV bei der Katze

    Wichtig bei der Bekämpfung des felinen Leukosevirus (FeLV) ist die Erkennung symptomloser Trägertiere. Dass beim Screening auch ein phänotypisches Merkmal hilfreich sein könnte, lässt eine aktuelle Studie vermuten.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Virologie
  • Image
    Alt, aber geistig fit? Dann wackelt auch ein Senior noch schnell zum Leckerli.
    Foto: Lisa H - stock.adobe.com

    Hundesenioren

    12. September 2023

    Die Entdeckung der Langsamkeit 

    Wie schnell kommt der alte Hund voran? Langsames Gehen kann ein Anzeichen für abnehmende kognitive Fähigkeiten sein.  

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
  • Image
    Negatives Feedback ist ein heikles Thema, muss aber angesprochen werden.
    Foto: MH - stock.adobe.com

    Fragen Sie Eva

    11. September 2023

    Negatives Feedback – wie ansprechen?

    Wenn es immer wieder Beschwerden über Mitarbeitende gibt, sollte man das Gespräch suchen. In unserer Kolumne nimmt sich EVA Problemen aus dem tierärztlichen Arbeitsalltag an.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Personal und Chef
  • Image
    DVG Vet-Congress 2023
    Foto: DVG

    DVG

    8. September 2023

    DVG-Vet-Congress 2023

    Vom 22.–25. November behandelt der DVG-Vet-Congress in Berlin zukunftsrelevante Themen wie KI und VetGPT. Fachgerechtes Vorgehen bei Standardsituationen wird in "SOPs von A-Z" besprochen.

    • Abostufe Frei
    • DGK-DVG
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pferd
    • Termin
  • Image
    Im Rudel steigt die Freude an Bewegung – vor allem für ältere Hunde.
    Foto: Andrea - stock.adobe.com

    Dog Aging Project

    7. September 2023

    Rudeltier Hund: Gesünder leben in Gesellschaft

    Fünf sozial- und umweltbedingte Schlüsselfaktoren beeinflussen das Leben von Hunden positiv, wie eine Studie des „Dog Aging Project“ herausstellt.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Verhalten
  • Image
    Precision Livestock Farming: Wie werden die Sensordaten von Tierärzten genutzt?
    Foto: panuwat - stock.adobe.com

    Umfrage

    6. September 2023

    Precision Livestock Farming – was ist Ihre Rolle?

    Sie sind Rinderpraktiker/-praktikerin? Dann bittet Dr. Svenja Woudstra Sie um Teilnahme an einer Studie zum Einsatz von Sensordaten.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Um die Kopplung zu verbessern, werden bei einer abdominalen Sonografie teilweise erhebliche Mengen Alkohol eingesetzt.
    Foto: Foto: Vicky Frisch

    Journal Club

    6. September 2023

    Positiver Alkoholtest nach Ultraschalluntersuchung

    Bis zu einer Stunde nach einer abdominalen Sonografie unter Anwendung von Ethanol können Atemalkoholtests bei Pferdepraktikern positiv ausfallen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. September 2023

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Erklären leicht gemacht!

    Tierhalter haben viele Fragen. Diese Zusammenstellung instruktiver Bildtafeln ist bestens geeignet, um Patientenbesitzern die häufigsten Erkrankungen, Behandlungsmaßnahmen und Parasitosen bei Kleintieren zu erklären.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Chirurgie
    • Dermatologie
    • Endokrinologie
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Orthopädie
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Reptil
    • Verhalten
    • Zahnmedizin
    • Ziervogel
  • Image
    Heiko Färber feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Dienstjubiläum.
    Foto: Sarah Kastner

    Interview

    4. September 2023

    Stärker auf Emotionen setzen

    Heiko Färber, seit 20 Jahren bpt-Geschäftsführer, berichtet über Erfolge und Herausforderungen des Berufsstandes.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Politik
  • Image
    Lahmheit ist der häufigste Grund, warum Pferde einem Tierarzt vorgestellt werden
    Foto: Vicuschka - stock-adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2023

    Objektive Messungen bei Lahmheitsuntersuchungen in der Pferdepraxis: Anwendung und Interpretation

    S Witte

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Orthopädie
    • Pferd
  • Image
    Gezielte Desinformation? Heiko Färber beklagt Falschmeldungen in der Tiermedizinbranche.
    Foto: Coloures-Pic - stock.adobe.com

    bpt | Meinung

    31. August 2023

    „Es kursieren immer mehr Falschmeldungen“

    Heiko Färber, Geschäftsführer beim Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) muss immer häufiger an Pippi Langstrumpf denken. Ein Kommentar zu alternativen Fakten in der Tiermedizinbranche.

    • Abostufe Frei
    • Politik
  • Image
    Färse im Glück: Tiergesundheit und Tierwohl stehen im Fokus vieler Forschungsprojekte zur Nutztierhaltung.
    Foto: Lisa Bachmann

    Tierhaltung

    31. August 2023

    Leere Kassen: Kein Geld für die Nutztierforschung

    Das „Bundesprogramm Nutztierhaltung“ des BMEL soll eingestellt werden. Damit sind insbesondere anwendungsorientierte Forschungsprojekte zu Tierwohl und -gesundheit gefährdet.

    • Abostufe Frei
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    29. August 2023

    Notimpfung als zusätzliche Maßnahme zur Bekämpfung eines potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in den Ländern der Europäischen Union

    L Hoffmann, A Käsbohrer, T Marschik

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH