Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Stunden im Auto, wenig Kontakt zu Menschen: Das ist Alltag für viele Nutztierpraktiker.
    Foto: Marion Weerda

    Fragen Sie EVA!

    24. März 2023

    Allein unter Kühen

    Aus der Unistadt in die Fahrpraxis auf dem Land – das kann sich ganz schön einsam anfühlen. In unserer neuen Kolumne nimmt sich EVA Ihren Problemen im tierärztlichen Arbeitsalltag an.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
  • Image
    Bei Füchsen in Niedersachsen wurde das Geflügelpestvirus H5N1 nachgewiesen.
    Foto: ondrejprosicky - stock.adobe.com

    Influenza

    23. März 2023

    Geflügelpest beim Säugetier

    H5N1 infizierte Nerze in Spanien, Seelöwen in Peru und Füchse in Niedersachsen. Das Virus verändert sich rasant und überspringt immer häufiger die Speziesgrenze.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Wildtier
  • Image
    Medikamentenabgabe beim Tierarzt: Die TÄHAV soll aktualisiert werden.
    Foto: goodluz - stock.adobe.com

    Verordnung über tierärztliche Hausapotheken

    14. März 2023

    Aktualisierung der TÄHAV geplant

    Eine Aktualisierung der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) steht an. Das BMEL möchte u.a. striktere Regeln für die Colistin-Anwendung.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Recht
  • Image
    Unzureichende Biosicherheit im Schweinestall birgt die Gefahr, dass u.a. die ASP in den Bestand mit weitreichenden Konsequenzen eingetragen wird.
    Foto: A. Brunsting – stock.adobe.com

    Leitfaden

    13. März 2023

    Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept

    Der neue EU-Tiergesundheitsrechtsakt steht für mehr Biosicherheit im Stall. Eine Umfrage zeigt, dass es noch Mängel bei der Umsetzung gibt.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hygiene
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Wer steigende Kosten durch eine neue Preisgestaltung nach neuer GOT ausgleichen möchte, muss eine individuelle wirtschaftliche Prognose wagen.
    Foto: Marion Weerda

    Neue GOT

    10. März 2023

    Finanzen für Tierärzte: Preisfindung am Praxisbeispiel

    Steigende Kosten in der Tierarztpraxis durch eine neue Preisgestaltung nach GOT 2022 ausgleichen? Dazu braucht es eine individuelle wirtschaftliche Prognose.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
  • Image
    Keine Sprechstunde in der Schwangerschaft: Was sind Ihre Erfahrungen mit einem Beschäftigungsverbot?
    Foto: diego cervo - stock.adobe.com

    Studienteilnehmerinnen gesucht

    6. März 2023

    Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft und Stillzeit

    Schutz für werdende Mütter oder eine Entmündigung von Frauen? Schwangere Tierärztinnen dürfen häufig nicht mehr arbeiten. Persönliche Erfahrungen gesucht!

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Recht
  • Image
    Foto: Cornelia Pithart - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    2. März 2023

    Composition of ovine and caprine uroliths, and short- and long-term treatment success following obstructive urolithiasis – a retrospective analysis of clinical records of a Southern German veterinary hospital

    Eicher L, Y Zablotski, G Knubben-Schweizer, K Voigt

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Open Access
    • Urologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    Rinder zählen zu den Lieblingstieren von Erik Schmid.
    Foto: Privat

    Portrait

    24. Februar 2023

    „Du musst als aktiver Teil mitten ins System“

    Tierarzt Dr. Erik Schmid scheut auch in der Pension keine Konflikte, sondern kämpft mit Leib und Seele für die Interessen der Tiere.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
  • Image
    BU ergänzen
    Foto: MSD Tiergesundheit

    Lungenerkrankungen

    22. Februar 2023

    Ultraschalluntersuchung von Kälberlungen

    Subklinischen Atemwegserkrankungen von Mastkälbern auf der Spur: Mit dem Lungenultraschall die Lungengesundheit bewerten und den Verlauf verfolgen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Nutztier
    • Rind
  • Image
    Das Management hat großen Einfluss auf die Kälbersterblichkeit.
    Foto: Marion Weerda

    Journal Club

    17. Februar 2023

    Prävention von Kälberverlusten und intestinalen Infektionen

    Diese Managementfaktoren sind mit erhöhter Kälbersterblichkeit und Rotavirus- sowie Kryptosporidien-Infektionen assoziiert.

    • Abostufe Frei
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Noch keine Spur von Fingerabdruckscanner und Software: mechanische Stechuhr in einer alten Fabrik
    Foto: Roberto-stock.adobe.com

    Zeiterfassung

    15. Februar 2023

    Die Überraschung, die im Grunde keine war

    Unternehmen sind im Handlungszwang: Die Arbeitszeiterfassung muss nun endgültig systematisiert werden – auch in Tierarztpraxen und Tierkliniken.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Februar 2023

    Spontaneous lipid embolism in an obese minipig (Sus scrofa domesticus)

    S Franke, A von Altrock, W Baumgärtner, J Junginger, P Wohlsein

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Pathologie
    • Schwein
  • Image
    Fingerscan bei einem Sicherheitssystem: So einfach lässt sich auch die Arbeitszeit in Tierkliniken erfassen.
    Foto: vinitdeekhanu - stock.adobe.com

    Zeiterfassung

    8. Februar 2023

    „Eine faire Regelung trägt zum Betriebsfrieden bei“

    Die Zeiterfassung ist Pflicht für alle Arbeitgeber – das stellte unlängst noch mal ein Grundsatzurteil klar. Im Interview berichten eine Tierärztin und ein Tierarzt, wie sie die rechtlichen Anforderungen in Klinik und Praxis umsetzen.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Heilpraktiker dürfen homöopathische Humanarzneimittel zur Behandlung von Tieren abgeben.
    Foto: Marion Weerda

    Recht

    7. Februar 2023

    Therapieerlaubnis für Tierheilpraktiker

    Im Herbst 2022 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Anwendung von Homöopathika beim Tier nicht allein Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten sein darf.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Recht
  • Image
    Viele Aufgaben in der Praxis sind auch bei nichttierärztlichem Fachpersonal in guten Händen.
    Foto: Татьяна Кочкина - stock.adobe.com

    Arbeit im Team

    2. Februar 2023

    Tierärzte müssen nicht alles alleine machen!

    Ob Wundversorgung oder OP-Assistenz: Viele Leistungen in der Tierarztpraxis können an Fachpersonal delegiert werden. bpt und vmf haben dafür gemeinsam einen Rahmen abgesteckt.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Ein Team: vielfältig, aber gleichberechtigt.
    Foto: pict rider - stock.adobe.com

    Diversity

    1. Februar 2023

    Vielfalt in der Tiermedizin willkommen heißen

    Die Tiermedizin braucht mehr Diversität! Nur wer akzeptiert und mit den eigenen Bedürfnissen gesehen wird, kann sich im Beruf wohlfühlen.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Schwieriger Berufseinstieg: Tierärztinnen, die heute Ende 30 und älter sind, kehrten der Praxis oft desillusioniert den Rücken.
    Foto: luismolinero-stock.adobe.com

    Tierarztmangel

    30. Januar 2023

    Die vergessene Generation X in der Tiermedizin

    Alle sprechen von den „Millennials“ und davon, was man ihnen bieten sollte, um sie als Fachkräfte zu binden. Doch erste Analysen erhellen auch die Situation der etwas Älteren, der 40- bis 60-Jährigen unter den Tierärzten.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Rind
    • Schwein
    • Trends
    • Wiederkäuer
  • Image
    Tierärztinnen und Tierärzte sollten bei jeder Visite die stalleigene Schutzkleidung inklusive profillose, betriebseigene Stiefel tragen.
    Foto: RGtimeline - stock.adobe.com

    News4Vets

    26. Januar 2023

    Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?

    Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.

    • Abostufe Tierarzt
    • Geflügel
    • Hygiene
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Seltsam und verschroben: Dieses Vorurteil über Exotentierärzte ist verbreitet. Einige Kollegen empfinden die Spezialisten aber auch als besonders cool.
    Foto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com

    Spezialgebiete

    13. Januar 2023

    Von schrullig bis versnobt

    Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Trends
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
  • Image
    Wie verhalten sich Kühe, wenn der Stall brennt? Forschende simulierten einen Austrieb in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
    Foto: Florian Diel

    Tierrettung

    10. Januar 2023

    Wenn der Stall brennt

    Jeder Milcherzeuger sollte für den Fall eines Stallbrandes ein Rettungskonzept für seine Tiere haben. Werden Sinnesphysiologie und Tierverhalten berücksichtigt, kann eine Evakuierung schnell gelingen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Patientenbesitzer
    • Rind
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH