Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Sagen Sie uns die Meinung!
    Foto: luismolinero – stock.adobe.com

    Leserumfrage

    1. Juni 2023

    Jetzt teilnehmen – Ihre Meinung zählt!

    Machen Sie mit bei unserer Leser-Befragung! Was möchten Sie in Zukunft in unseren Fachzeitschriften und auf vetline.de lesen?

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
  • Image
    Serum kann auch ohne Zentrifuge gewonnen werden.
    Foto: Marion Weerda

    Journal Club

    6. Juni 2023

    Serumgewinnung zur Antikörperbestimmung

    Die IgG-Konzentration wird aus dem Blutserum bestimmt. Muss Blut zentrifugiert werden, um die Kolostrumversorgung von Kälbern zu überprüfen?

    • Abostufe Frei
    • Hämatologie
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Schweine im Stall
    Foto: Guido Thomasi - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juni 2023

    Influenzavirus-Infektionen bei Schweinen: Risikofaktoren und Risikominimierung

    K Schmies, T Harder, A Graaf, E große Beilage

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • One Health
    • Schwein
    • Virologie
  • Image
    Moderne Trockenstellkonzepte basieren auf guten Standards bei der Melkarbeit.
    Foto: Marion Weerda

    Forschungsprojekt

    31. Mai 2023

    Selektives Trockenstellen – und es geht doch!

    Hilfestellung für den Umstieg zum selektiven Trockenstellen. Ergebnisse aus einem zweijährigen Forschungsprojekt.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Buchtipp Praxishandbuch Neuweltkamele
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    23. Mai 2023

    Praxishandbuch Neuweltkamele

    Die Zahl der gehaltenen Lamas und Alpakas nimmt seit Jahren zu. Damit steigen auch die Anforderungen im Rahmen der tierärztlichen (Bestands-)Betreuung dieser oft anspruchsvollen Patienten.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Innere Medizin
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
  • Image
    Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.
    Foto: Sabine Kofler-Michaelis

    News 4 Vets

    17. Mai 2023

    Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern

    Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: M. & H. Schaper

    Buchtipp

    11. Mai 2023

    Tiere richtig füttern!

    Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reptil
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Achtung Zoonose: Auch bei Tauben sind Chlamydien recht weit verbreitet.
    Foto: stockphoto mania - stock.adobe.com

    Journal Club

    9. Mai 2023

    Chlamydien als Zoonoseerreger

    Das zoonotische Potenzial gewisser Chlamydienarten ist bekannt. Doch unser Wissen zu Systematik, Diagnostik und Relevanz für den Menschen hat sich enorm erweitert.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • One Health
    • Wiederkäuer
    • Ziervogel
  • Image
    Tierärztinnen und Tierärzte müssen ihre Dienstleistung in Zukunft gut verkaufen, damit sie langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein können.
    Foto: Marion Weerda

    Zukunft der Veterinärmedizin

    5. Mai 2023

    Tiermedizin wirtschaftlich attraktiver gestalten

    Die tiermedizinische Branche im Wandel: Erkenntnisse aus der Wirtschaftswissenschaft und Lösungsideen aus der tierärztlichen Praxis.

    • Abostufe Frei
    • Betriebswirtschaft
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Kranke Kuh im Stall
    Foto: Rungnapa - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    3. Mai 2023

    Missstände bei Notschlachtbegleitscheinen – wenn praktische Tierärzte zu amtlichen Tierärzten werden

    P Rolzhäuser, D Brauer, N Kolano, A Hamedy

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Beim selektiven Trockenstellen bekommen nur ausgewählte Kühe ein Antibiotikum intramammär verabreicht.
    Foto: Marion Weerda

    Antibiotika-Reduktion

    2. Mai 2023

    Selektives Trockenstellen – worauf kommt es an? Teil 1

    Bei den Euterbehandlungen zum Ende der Laktation gibt es großes Einsparpotenzial für Antibiotika. Rechtliches und Praktisches im Überblick.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Der Schlüssel zum Wolfsmanagement ist guter Herdenschutz.
    Foto: Tomas Hulik - stock.adobe.com

    Weidetiere

    28. April 2023

    Wolfsgipfel – wird der Abschuss erleichtert?

    Mit Beginn der Weidesaison werden wieder Forderungen nach einer Begrenzung der Wolfspopulation laut. In Bayern wird die Jagd auf Wölfe jetzt bereits vereinfacht.

    • Abostufe Frei
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
  • Image
    Die Alpaka-Hengstherde im Lammertal vereint unterschiedliche Altersgruppen.
    Foto: Anna Stölzl

    News4Vets

    28. April 2023

    Artgerechte Haltung von Neuweltkamelen

    Neuweltkamele erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Mit dem Wissen über ihre Bedürfnisse und die besondere Reproduktionsphysiologie lassen sich häufige Haltungsfehler vermeiden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Neuweltkamelide
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Reproduktion
  • Image
    Wer die wirtschaftliche Entwicklung der Praxis langfristig plant, kann dem Rentenbeginn entspannt entgegensehen.
    Foto: Monkey Business - stock.adobe.com

    Praxis

    27. April 2023

    Fahrplan bis zum Ruhestand

    Gut geplant ist halb gewonnen: Eine professionelle Finanzplanung, die auch die Familie und private Ziele absichert.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Mastitis ist bei Milchvieh der häufigste Grund für den Einsatz von Antibiotika.
    Foto: Marion Weerda

    Journal Club

    26. April 2023

    Wovon hängt der Verbrauch von Antibiotika in Milchkuhbetrieben ab?

    Euterentzündungen sind in Milchkuhbetrieben der häufigste Grund für den Einsatz von Antibiotika. Die vorliegende Studie untersuchte, inwiefern der Verbrauch von Antibiotika mit der Eutergesundheitssituation und dem Betriebsmanagement assoziiert ist.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    ReMissionDairy: Projektlandwirtin mit Hofschild
    Foto: Tatjana Heim, LKV BW

    Methan-Emissionen

    24. April 2023

    ReMissionDairy: Milchkühe klimafreundlich füttern

    Eine genaue Kenntnis der Ration und Daten aus der Milchkontrolle können Landwirte bei einer effizienten Fütterung unterstützen und Methan-Emissionen senken.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Der Personalmangel in der Tiermedizin hat viele Ursachen. Die neue Initiative will weg von den Mythen – und hin zu den Fakten.
    Foto: Thomas Reimer-stock.adobe.com

    Projekt tierarztmangel.de

    21. April 2023

    Mit Fakten gegen den Fachkräftemangel

    Tierärzte fehlen überall. Die Website tierarztmangel.de will Informationen und Forderungen in die Öffentlichkeit tragen – auf der Basis valider Daten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Geflügel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Medien
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Leerstelle im Team: Tierarztstellen bleiben oft unbesetzt – selbst in Ballungsgebieten.
    Foto: Andrii Yalanskyi-stock.adobe.com

    Fachkräftemangel

    21. April 2023

    Die große Personal-Lücke

    Tierärzte fehlen in allen Bereichen der Branche. Jetzt erfährt auch die Öffentlichkeit mehr über den Tierarztmangel – und verschiedene Initiativen suchen nach Lösungen.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Medien
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Nutztierpraxis: Manche Studierende erleben hier Ausgrenzung.
    Foto: peopleimages.com

    Inklusivität

    19. April 2023

    „Passe“ ich in die Nutztiermedizin?

    Manche Studierende können sich eine Laufbahn im landwirtschaftlichen Bereich weniger vorstellen als andere – sie befürchten Ausgrenzung und Diskriminierung.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Geflügel
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Indy Studio - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    13. April 2023

    Nachweis und Quantifizierung von PCV-3 in österreichischen Schweinen mittels duplex Real-Time PCR

    M Mayrhofer, T Sattler, A Steinrigl

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH