-
26. Januar 2021
Berauschende Wirkung: Was finden Katzen an asiatischem Silberwein?
Nicht nur Katzenminze scheint unwiderstehlich: Katzen lassen sich auch von anderen Pflanzen berauschen. Der Iridoid-Wirkstoff in Silberwein zieht die Tiere ebenfalls an.
-
25. Januar 2021
Perorale Applikation von Medikamenten
Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob die angewandte Methode zur Medikamentenapplikation, die Charaktereigenschaften der Katze, die Compliance des Tierbesitzers/der Tierbesitzerin, der richtige Umgang mit der Katze und das Handling bei der Tabletteneingabe den Erfolg einer peroralen Therapie maßgeblich beeinflussen.
-
22. Januar 2021
Neue Impfleitlinien für Kleintiere und Wiederkäuer
Die Ständige Impfkomission Veterinär (StIKo Vet) hat die Impfleitlinien für Kleintiere sowie die für Rinder und kleine Wiederkäuer überarbeitet. Die aktuellen Impfempfehlungen stehen zum Download zur Verfügung.
-
19. Januar 2021
ITIS Empfehlungen: Rechtliche Aspekte der Schmerztherapie
Arznei- und Betäubungmittelrecht sind die rechtlichen Grundlagen der Pharmakotherapie bei Hund und Katze.
-
5. Januar 2021
Schilddrüsenüberfunktion der Katze
Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.
-
28. Dezember 2020
Blasenentleerung bei Katzen – neue Technik zur Katheterisierung
Insbesondere bei Katzen und kleinen Hündinnen kann es eine Herausforderung sein, einen urethralen Katheter zu legen. Amerikanische Forscher beschreiben eine neue Technik.
-
-
14. Dezember 2020
ITIS Empfehlungen: Grundlagen der Schmerztherapie
Schmerzen oder Anzeichen von Schmerzen sind einer der häufigsten Gründe für die Vorstellung in einer tierärztlichen Praxis.
-
11. Dezember 2020
Gibt es die Pille gegen das Herzgeräusch?
In der Veterinärmedizin steht eine Vielzahl an Herzmedikamenten zur Verfügung. Um das passende zu finden, bedarf es einer genauen Anamnese und einer sorgfältigen Untersuchung des Tieres.
-
Buchtipp – Einführungspreis bis 14.03.2021
10. Dezember 2020
Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze
Ein umfassender Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken in der Physiotherapie sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten.
-
4. Dezember 2020
Jagdhunde vor Aujeszky schützen – das gilt es zu beachten
Jagdhunde haben ein erhöhtes Risiko der Infektion mit dem Suiden Herpesvirus Typ 1. Hundeführer sollten den Kontakt zu Wildschweinen unterbinden.
-
-
-
10. November 2020
Antivirale Medikamente im Kampf gegen FIP und COVID
Zwei antivirale Medikamente, die gegen das feline Coronavirus wirken, könnten auch Menschen mit COVID-19 helfen.
-
9. November 2020
Anästhesie-Leitlinien der American Animal Hospital Association
Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) stellt die aktuellen Anesthesia and Monitoring Guidelines der American Animal Hospital Association (AAHA) vor – mit besonderem Augenmerk auf die Lokalanästhesie.
-
Tiermedizinische Fachangestellte
6. November 2020
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
4. November 2020
Tierkrankenversicherung - Fragen und Antworten
Tierkrankenversicherungen sind wichtig, doch immernoch zu wenig genutzt. Vielleicht kann das Erstellen einer Info-Broschüre mit den wichtigsten Besitzerfragen helfen, Tierhalter besser aufzuklären?
-
30. Oktober 2020
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.