Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.
    Foto: Sabine Kofler-Michaelis

    News 4 Vets

    17. Mai 2023

    Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern

    Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Bei Verletzungen ist immer an die darunterliegenden Strukturen zu denken: Liegt eine Fissur oder Fraktur vor? Sind womöglich synoviale Strukturen betroffen?
    Foto: Josef Rudolf - stock.adobe.com

    News4Vets

    4. Mai 2023

    Wundmanagement beim Pferd

    Auch unscheinbare Wunden können schwerwiegende Folgen haben: Vorgestellt werden die häufigsten Verletzungen und ihre Behandlung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • news4vets
    • Pferd
  • Image
    Die Alpaka-Hengstherde im Lammertal vereint unterschiedliche Altersgruppen.
    Foto: Anna Stölzl

    News4Vets

    28. April 2023

    Artgerechte Haltung von Neuweltkamelen

    Neuweltkamele erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Mit dem Wissen über ihre Bedürfnisse und die besondere Reproduktionsphysiologie lassen sich häufige Haltungsfehler vermeiden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Neuweltkamelide
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Reproduktion
  • Image
    Bei allen Allergien sind Juckreiz und Erythem die ersten Symptome. Durch das Jucken, Schlecken, Beißen oder Nagen kommt es zu sekundären Effloreszenzen und Infektionen.
    Foto: Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. April 2023

    Allergien bei Hunden und Katzen – ein Update für die Praxis

    Flohallergie, atopische Dermatitis und Futtermittelallergie erfordern ein gezieltes Management sowie eine lebenslange Therapie.

    • Abostufe Tierarzt
    • Allergologie
    • Dermatologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Parasitologie
  • Image
    Schildkröten mit Panzerfrakturen benötigen eine rasche und fachgerechte tierärztliche Versorgung.
    Foto: Jeff Schreiner

    News4Vets

    4. April 2023

    Weicher Panzer, hartes Herz – Schildkröten in der Praxis

    Landschildkröten sind zäh. Das bedeutet: Sie sterben langsam und leiden umso länger. Mit Fachwissen kann rechtzeitig geholfen werden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Exot
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Reptil
  • Image
    Rinder zählen zu den Lieblingstieren von Erik Schmid.
    Foto: Privat

    Portrait

    24. Februar 2023

    „Du musst als aktiver Teil mitten ins System“

    Tierarzt Dr. Erik Schmid scheut auch in der Pension keine Konflikte, sondern kämpft mit Leib und Seele für die Interessen der Tiere.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
  • Image
    Bei Zwillingen ist damit zu rechnen, dass die Fohlen die Mangelversorgung im Mutterleib nie vollständig aufholen und daher auch ein späterer Einsatz als Leistungssportler unwahrscheinlicher ist als bei Fohlen aus Einlingsträchtigkeiten.
    Foto: Anna Auerbach - stock.adobe.com

    News4Vets

    14. Februar 2023

    Zwillingsträchtigkeiten beim Pferd – frühzeitig eingreifen!

    Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Verluste von Feten, Fohlen und Mutterstuten sind Zwillingsträchtigkeiten bei Pferden nicht zu tolerieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • news4vets
    • Pferd
    • Reproduktion
  • Image
    Tierärztinnen und Tierärzte sollten bei jeder Visite die stalleigene Schutzkleidung inklusive profillose, betriebseigene Stiefel tragen.
    Foto: RGtimeline - stock.adobe.com

    News4Vets

    26. Januar 2023

    Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?

    Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.

    • Abostufe Tierarzt
    • Geflügel
    • Hygiene
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
    Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

    News4Vets

    4. Januar 2023

    Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

    Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
    Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com

    Interview

    22. Dezember 2022

    „Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

    Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Die Impfung von Ferkeln bis zur vierten Lebenswoche ist ein bewährtes Konzept im Kampf gegen M. hyopneumoniae-assoziierte Erkrankungen.
    Foto: Robpik - stock.adobe.com

    News4Vets

    21. Dezember 2022

    Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung

    Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Auch bei einseitigem Nasenausfluss sollten stets beide Nasengänge untersucht werden, da auch bilaterale Erkrankungen (z. B. Sinuszysten) auftreten können.
    Foto: tstockphoto - stock.adobe.com

    News4Vets

    4. November 2022

    Sinusitis beim Pferd

    Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • news4vets
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Regina Wagner mit allen Tieren, mit denen sie auf ihrem Hof im Waldviertel lebt, auf einem einzigen Foto abzubilden, ist schier unmöglich.
    Foto: Tobias Kofler

    Portrait

    21. Oktober 2022

    „Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen“

    Das irische Sprichwort spricht Tierärztin Dr. Regina Wagner, die im Waldviertel Französische Wasserhunde züchtet, aus der Seele.

    • Abostufe Tierarzt
    • Dermatologie
    • Hund
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
  • Image
    Dr. Maria Christian an ihrem Arbeitsplatz. Vor allem wenn Proben von mehreren Tieren bearbeitet werden, ist nicht nur die genau zuordenbare 
Beschriftung der Objektträger/des Materials wichtig, sondern auch das Führen eines Laborbuchs mit Notizen zu jedem Patienten.
    Foto: Privat

    News4Vets

    21. Oktober 2022

    Erfolgreiche Labordiagnostik in der Dermatologie

    Wichtig bei der mikroskopischen und kulturellen Untersuchung von Hautmaterial dermatologischer Patienten im Labor der Ordination sind die Wahl des richtigen Probenmaterials, Entnahmetechnik und Aufbereitung.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Auch wenn die Ruhepausen im Alter häufiger werden, mit der richtigen Ernährung lässt sich viel für die Gesundheit tun.
    Foto: Thodonal - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. Oktober 2022

    Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren

    Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Urologie
  • Image
    Bei der ultraschallgesteuerten Regionalanästhesie wird die echogene Nadel unter Sicht vorgeschoben und das Lokalanästhetikum appliziert.
    Foto: Universitätsklinik für Kleintiere - Vetmeduni Vienna

    News4Vets

    7. Oktober 2022

    Laterale RUMM-Blockade bei einer Katze – Fallbericht

    Die chirurgische Versorgung der Radius-Ulna-Fraktur einer Katze erfolgte in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie unter Blockade aller vier Nerven von lateral.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Robert Trujanovic möchte sein Wissen nicht nur mit ausgewiesenen Spezialistinnen, sondern auch mit Praktizierenden fernab großer Kliniken teilen. Dazu bedient er sich modernster Methoden.
    Foto: Fachtierärzte Althangrund

    Interview

    7. Oktober 2022

    Die Zukunft der Schmerz­behandlung

    Regionalanästhesien können mit dem  richtigen Know-how in jeder tierärztlichen Ordination sicher durchgeführt werden.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Fortbildung
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Auch Hummeln zählen zu den Wildbienen.
    Foto: Sabine Kofler-Michaelis

    Reportage

    26. September 2022

    Schutz für (Wild-)Bienen

    Sowohl Honig- als auch Wildbienen sind vom Insektensterben betroffen. Letztere sind wegen ihrer speziellen Lebensweisen aber besonders bedroht.

    • Abostufe Frei
    • Insekt
    • news4vets
    • Wildtier
  • Image
    Dr. Michael Willmann mit einem Patienten. Veränderungen an der Hautoberfläche fallen bereits bei genauer Adspektion auf.
    Foto: Privat

    News4Vets

    12. September 2022

    Hunde-Mastzelltumoren

    Neue Empfehlungen erleichtern in der Praxis die Diagnose, Prognose und Therapie bei den unterschiedlichen Tumorformen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • news4vets
    • Onkologie
  • Image
    Röntgenaufnahmen sind eine gute Möglichkeit, eine Übersicht über das Abdomen zu erhalten, und können Hinweise auf Probleme im Harntrakt geben.
    Foto: Christoph Hähnel - stock.adobe.com

    New4Vets

    7. September 2022

    Röntgendiagnostik der Nieren und Ureteren

    Die radiologischen Veränderungen sind zwar oft nicht spezifisch, geben aber schnell und günstig Hinweise auf eine Erkrankung des Harntrakts.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH