Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
    Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

    News4Vets

    4. Januar 2023

    Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

    Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
    Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com

    Interview

    22. Dezember 2022

    „Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

    Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Die Impfung von Ferkeln bis zur vierten Lebenswoche ist ein bewährtes Konzept im Kampf gegen M. hyopneumoniae-assoziierte Erkrankungen.
    Foto: Robpik - stock.adobe.com

    News4Vets

    21. Dezember 2022

    Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung

    Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Auch bei einseitigem Nasenausfluss sollten stets beide Nasengänge untersucht werden, da auch bilaterale Erkrankungen (z. B. Sinuszysten) auftreten können.
    Foto: tstockphoto - stock.adobe.com

    News4Vets

    4. November 2022

    Sinusitis beim Pferd

    Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • news4vets
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Regina Wagner mit allen Tieren, mit denen sie auf ihrem Hof im Waldviertel lebt, auf einem einzigen Foto abzubilden, ist schier unmöglich.
    Foto: Tobias Kofler

    Portrait

    21. Oktober 2022

    „Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen“

    Das irische Sprichwort spricht Tierärztin Dr. Regina Wagner, die im Waldviertel Französische Wasserhunde züchtet, aus der Seele.

    • Abostufe Tierarzt
    • Dermatologie
    • Hund
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
  • Image
    Dr. Maria Christian an ihrem Arbeitsplatz. Vor allem wenn Proben von mehreren Tieren bearbeitet werden, ist nicht nur die genau zuordenbare 
Beschriftung der Objektträger/des Materials wichtig, sondern auch das Führen eines Laborbuchs mit Notizen zu jedem Patienten.
    Foto: Privat

    News4Vets

    21. Oktober 2022

    Erfolgreiche Labordiagnostik in der Dermatologie

    Wichtig bei der mikroskopischen und kulturellen Untersuchung von Hautmaterial dermatologischer Patienten im Labor der Ordination sind die Wahl des richtigen Probenmaterials, Entnahmetechnik und Aufbereitung.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Auch wenn die Ruhepausen im Alter häufiger werden, mit der richtigen Ernährung lässt sich viel für die Gesundheit tun.
    Foto: Thodonal - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. Oktober 2022

    Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren

    Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Urologie
  • Image
    Robert Trujanovic möchte sein Wissen nicht nur mit ausgewiesenen Spezialistinnen, sondern auch mit Praktizierenden fernab großer Kliniken teilen. Dazu bedient er sich modernster Methoden.
    Foto: Fachtierärzte Althangrund

    Interview

    7. Oktober 2022

    Die Zukunft der Schmerz­behandlung

    Regionalanästhesien können mit dem  richtigen Know-how in jeder tierärztlichen Ordination sicher durchgeführt werden.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Fortbildung
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Bei der ultraschallgesteuerten Regionalanästhesie wird die echogene Nadel unter Sicht vorgeschoben und das Lokalanästhetikum appliziert.
    Foto: Universitätsklinik für Kleintiere - Vetmeduni Vienna

    News4Vets

    7. Oktober 2022

    Laterale RUMM-Blockade bei einer Katze – Fallbericht

    Die chirurgische Versorgung der Radius-Ulna-Fraktur einer Katze erfolgte in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie unter Blockade aller vier Nerven von lateral.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Auch Hummeln zählen zu den Wildbienen.
    Foto: Sabine Kofler-Michaelis

    Reportage

    26. September 2022

    Schutz für (Wild-)Bienen

    Sowohl Honig- als auch Wildbienen sind vom Insektensterben betroffen. Letztere sind wegen ihrer speziellen Lebensweisen aber besonders bedroht.

    • Abostufe Frei
    • Insekt
    • news4vets
    • Wildtier
  • Image
    Dr. Michael Willmann mit einem Patienten. Veränderungen an der Hautoberfläche fallen bereits bei genauer Adspektion auf.
    Foto: Privat

    News4Vets

    12. September 2022

    Hunde-Mastzelltumoren

    Neue Empfehlungen erleichtern in der Praxis die Diagnose, Prognose und Therapie bei den unterschiedlichen Tumorformen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • news4vets
    • Onkologie
  • Image
    Röntgenaufnahmen sind eine gute Möglichkeit, eine Übersicht über das Abdomen zu erhalten, und können Hinweise auf Probleme im Harntrakt geben.
    Foto: Christoph Hähnel - stock.adobe.com

    New4Vets

    7. September 2022

    Röntgendiagnostik der Nieren und Ureteren

    Die radiologischen Veränderungen sind zwar oft nicht spezifisch, geben aber schnell und günstig Hinweise auf eine Erkrankung des Harntrakts.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Dr. Sabine Resch bei der kardiologischen Untersuchung. Anamnese, Klinik, Auskultationsbefund, Laborparameter sowie röntgenologische Befunde sollten mit der echokardiographisch erhobenen Diagnose in Einklang stehen.
    Foto: Anicura Tierklinik Hollabrunn

    News4Vets

    17. August 2022

    Herzultraschall bei Hunden

    Der vorliegende Artikel erläutert den genauen Untersuchungsgang der Echokardiographie, die technischen Hintergründe und die Interpretation der wichtigsten Parameter.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Hund
    • Kardiologie
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
    Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

    News4Vets

    8. August 2022

    Schmerz lass nach!

    Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • news4vets
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Pharmakologie
    • Physiotherapie
  • Image
    Mastitiden sind multifaktorielle Erkrankungen. Die Pathogene lösen zwar die Euterentzündung unmittelbar aus, aber auch tierspezifische Faktoren und Umwelteinflüsse spielen eine Rolle bei Pathogenese und Verlauf.
    Foto: toa555 - stock.adobe.com

    news4vets

    2. August 2022

    Update zur Therapie und Prophylaxe von Mastitiden

    Das One-Health-Konzept zur Sicherstellung der Wirksamkeit von antibiotischen Wirkstoffen stellt die Mastitistherapie auf den Prüfstand.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Hühner sind neugierig und durchaus charismatisch. Es fällt leicht, sie zu mögen – umso schwerer ist es, sie artgerecht zu halten.
    Foto: edbockstock - stock.adobe.com

    News4Vets

    20. Juli 2022

    Lifestyle-Farming: Hobbyhühner in der Praxis

    Auch gut gemeinte Hühner-Hobbyhaltung führt zu Erkrankungen, deren Behandlung zuweilen herausfordert.

    • Abostufe Tierarzt
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
  • Image
    Foto: Orawan - stock.adobe.com

    News4Vets

    6. Juli 2022

    Epilepsie beim Hund – Teil II: Therapie

    Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
    • news4vets
  • Image
    Foto: shymar27 - stock.adobe.com

    news4vets

    19. Mai 2022

    Gastrointestinale Parasiten des Pferdes

    Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Parasitologie
    • Pferd
  • Image
    Tierärztin Sabine Schroll sucht immer wieder neue Herausforderungen. 2012 begab sie sich auf den Weitwanderweg Pacific Crest Trail – auch, um 
Klarheit über ihre berufliche Neuorientierung zu finden.
    Foto: Privat

    Porträt

    5. Mai 2022

    „Wenn ich etwas mache, dann ganz – oder gar nicht“

    Tierärztin Sabine Schroll verbringt gerne Zeit alleine und hat nicht nur Katzen im Fokus.

    • Abostufe Tierarzt
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
  • Image
    Mit vorgewärmten Handtüchern oder Wärmematten kann selbst ein kalter Behandlungstisch zur Wohlfühlzone werden. An einem solchen Platz bleiben Katzen gerne freiwillig liegen, ohne überhaupt fixiert werden zu müssen.
    Foto: Sabine Schroll

    5. Mai 2022

    Katzenfreundliche Praxis

    Kenntnisse rund um das natürliche Katzenverhalten machen sich in der tierärztlichen Ordination im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt – und alle Beteiligten glücklich.

    • Abostufe Tierarzt
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Verhalten
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH