Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Gabrisch/Zwart

    20. Dezember 2022

    Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

    Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Versuchstierkunde
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: M. & H. Schaper

    Buchtipp

    8. November 2022

    Tiere richtig füttern!

    Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reptil
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Eine Überdosis Coffein kann auch beim Vogel zur Intoxikation führen.
    Foto: Stefan Katzlinger - fotolia.com

    Intoxikation

    26. August 2022

    Tod durch Kaffee

    Eine Überdosis schwarzes Gold wurde drei Störchen in Münster zum Verhängnis. Der ungewöhnliche Befund: Sie verstarben vermutlich an einer Coffein-Vergiftung.

    • Abostufe Frei
    • Pathologie
    • Toxikologie
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Abb. 1: Verhaubter Wanderfalke (Fall 2) mit Fixateur externe. Das Verhauben dient zum einen der Ruhigstellung des Tieres und zum anderen dem Schutz des Untersuchers vor Bissen.
    Foto: Michael Greshake

    Der Praktische Tierarzt

    10. Juni 2022

    Die Versorgung von Humerusfrakturen bei zwei aufgefundenen Wanderfalken: Diagnostik, Therapie und Rehabilitation

    M Greshake

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Verhalten

    19. Mai 2022

    Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.

    Heimtiere wie Kaninchen, Nager, Frettchen und auch Papageien, Sittiche oder Reptilien sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Verhalten
    • Ziervogel
  • Image
    Ultraschallbild
    Foto: Vogelpraxis Dr. S. Kling und G. Feder, Berlin

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Bezoare im Kropf von Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) und Wellensittichen (Melopsittacus undulatus)

    R Isbrandt, K Müller

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
    • Ziervogel
  • Image
    Schutzlos: Meerschweinchen ohne Haarkleid.
    Foto: Lena Volkova - stock.adobe.com

    Qualzucht

    12. Mai 2022

    Der Reiz des Besonderen

    Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.

    • Abostufe Tierarzt
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tierzucht
    • Ziervogel
  • Image
    Greifvögel nehmen Fragmente von Bleimunition mit der Nahrung auf.
    Foto: sven - stock.adobe.com

    Wildvögel

    6. April 2022

    Greifvögel sterben an Bleivergiftung

    Die Jagd mit bleihaltiger Munition gefährdet insbesondere die Bestände von Stein- und Seeadler.

    • Abostufe Frei
    • Toxikologie
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: cristi180884 - Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    16. Februar 2022

    Bird markets – An assessment of the situation in Germany with special reference to animal welfare aspects

    T Bartels, M von Ryssel, K Cramer, M Dayen, N Kummerfeld, F Müller-Trefzer, K Pieper, A Sobing, D Tischbirek, M-E Krautwald-Junghanns

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Tierschutz
    • Ziervogel
  • Image
    9783957285294_12_gp6ezh.jpeg
    Foto: Knesebeck Verlag

    Buchtipp

    28. Dezember 2021

    Was fürs Auge: Fotoband Vögel

    Gucken, staunen, lernen: Der Fotograf Tim Flach zeigt, wie vielfältig und schön Vögel sein können.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Ringeltaube Trichos (7).jpeg
    Foto: Elisabeth Peus

    Vogelmedizin

    14. Dezember 2021

    Tauben als Patienten – drei typische Krankheitsbilder

    Die wenigsten Tierärzte sind Taubenexperten. Manche Krankheiten kommen jedoch relativ häufig vor. Wir zeigen, wie Sie diese erkennen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Parasitologie
    • Virologie
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    AdobeStock_359347193.jpeg
    Foto: dennisjacobsen - stock.adobe.com

    Journal Club

    22. September 2021

    Stabile Sedation durch Alfaxalon bei Unzertrennlichen

    Die manuelle Fixation stellt für Vogelpatienten eine enorme Stressbelastung dar. Trotzdem bleibt dem Kleintierpraktiker oft keine Alternative, um Vögel untersuchen zu können. Ob dabei eine Sedation mit Alfaxalon hilfreich sein könnte, untersuchte eine aktuelle Studie.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Journal Club
    • Ziervogel
  • Image
    Aufmacher_Halten_ Amazone.jpeg
    Foto: Hochleithner – Tierklinik Strebersdorf

    news4vets

    12. August 2021

    Einstieg in die Vogelmedizin

    Die Behandlung von Vögeln bedeutet für manche Kolleginnen und Kollegen abschreckendes Neuland. Die Angst ist jedoch unbegründet, wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Ziervogel
  • Image
    wellensittiche-macrrhabsiose-megabakteriose.jpeg
    Foto: Sesa - stock.adobe.com

    Journal Club

    13. Juli 2021

    Macrorhabdiose in der Praxis diagnostizieren

    Bei der Macrorhabdiose handelt es sich um eine chronische Infektion des Vogelmagens mit Hefepilzen. Die Prognose ist stets vorsichtig zu bewerten und eine frühe Diagnosestellung unabdingbar.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Parasitologie
    • Ziervogel
  • Image
    elefant-hund-tierarzneimittel.jpeg
    Foto: Photobank - stock.adobe.com

    Recht

    25. Juni 2021

    Das neue Tierarzneimittelgesetz: Zootiere und besondere Heimtiere

    Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni den Erlass eines neuen Tierarzneimittelgesetzes beschlossen. Im Vorfeld übten Tierärzteverbände und Zoogemeinschaft deutliche Kritik an dem Gesetzesentwurf. Zumindest teilweise konnten Verbesserungen durchgesetzt werden.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Nailia Schwarz - Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. Mai 2021

    Monitoring of the infectious agent Chlamydia psittaci in common swifts (Apus apus) in the area of Hannover, Lower Saxony, Germany

    W Tiyawattanaroj, R Lindenwald, L Mohr, E Günther, M Legler

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • One Health
    • Open Access
    • Veterinary Public Health
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Denis Tabler - stock.adobe.com

    Journal Club

    2. März 2021

    Bitte abdunkeln! So schlafen Wellensittiche besser

    Um Ziervögeln optimale Haltungsbedingungen zu bieten, muss das artspezifische Verhalten bekannt sein – leider keine Selbstverständlichkeit. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zum Schlafverhalten von Wellensittichen.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Tierschutz
    • Verhalten
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: thsascha - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Februar 2021

    Mycobacterium avium subsp. hominissuis INMV 51 infection in a Red-crested turaco (Tauraco erythrolophus)

    S Barth, C Schulze, P Möbius, A Ochs, S Bock, N Winterhoff

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Open Access
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: grounder - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    4. August 2020

    Avocados: Gold oder Gift? Persin-Intoxikationen bei Tieren

    M Wegrad, S Benneter, S Bertulat, L Kuhnert, W Honscha

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Toxikologie
    • Ziervogel
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    6. April 2020

    Situationsanalyse zur derzeitigen Ernährung der am häufigsten gehaltenen Ziervögel in Deutschland

    C Reichelt, P Wolf, K Cramer, A Sobing, M-E Krautwald-Junghanns

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Ziervogel
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH