Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Auch wenn die Ruhepausen im Alter häufiger werden, mit der richtigen Ernährung lässt sich viel für die Gesundheit tun.
    Foto: Thodonal - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. Oktober 2022

    Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren

    Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Urologie
  • Image
    Haflingerstute Luci nach sechs Monaten und ca. 100 kg Gewichtsabnahme mit BCS 5
    Foto: Kathrin Schröder

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2022

    Immer mehr adipöse Pferde: verharmlost, aber tierschutzrelevant

    K Irgang

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Image
    Geht durch die Haut: Östrogene aus topischen Präparaten.
    Foto: Alena Ozerova - stock.adobe.com

    Exogenes Östrogen

    25. August 2022

    Wenn Tiere Hormone aus Humanpräparaten aufnehmen

    Das Risiko einer versehentlichen Übertragung topisch applizierter Sexualhormone aus Salben oder Sprays wurde bisher möglicherweise unterschätzt. Insbesondere Katzen sind gefährdet. 

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Cushing beim Hund
    Foto: kseniyaomega - stock.adobe.com

    Journal Club

    11. August 2022

    Epidemiologische Kennzahlen für das Cushing-Syndrom beim Hund

    Eine britische Studie wertet Daten von einer knappen Million Hunden aus und geht prädisponierenden Faktoren auf den Grund.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Foto: inkevalentin – stock.adobe.com

    Tierhalterbroschüre

    27. Juli 2022

    Die Kastration beim Hund: Sinn oder Unsinn?

    Im Gegensatz zur früheren Praxis lässt uns ein gegenwärtiger Diskurs über die Sinnhaftigkeit des Kastrierens innehalten. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist bei Hundehaltern und Hundehalterinnen ebenfalls längst angekommen.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Reproduktion
  • Image
    Bei alten Pferden sind sowohl PPID als auch Zahnfleischprobleme häufig.
    Foto: anjajuli - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. Juni 2022

    Equines Cushing: Veränderungen der Gingiva bei PPID

    Verzögerte Wundheilung und Immunschwäche bei pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) gehen auch am Zahnfleisch nicht spurlos vorüber.

    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Schmerzen könnten die Cushing-Diagnostik beeinflussen.
    Foto: puchan - stock.adobe.com

    Journal Club

    29. Dezember 2021

    ACTH-Messung beim Pferd: Sichere Diagnose trotz Schmerzen?

    Interferiert die schmerzbedingte Ausschüttung von Stresshormonen mit der Diagnose von equinem Cushing-Syndrom?

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    23. Dezember 2021

    Behandlung feliner Hyperthyreose mit Thiamazol - Randomisierte, kontrollierte, multizentrische Studie zum Nachweis der Nichtunterlegenheit einer transdermalen Nanocarrier-Formulierung gegenüber der oralen Standardtherapie

    D Böhm, M Volkmann, R Haag, M Moré, KU Schuricht, J Vöster, S Moré, B Kohn

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
    • Pharmakologie
  • Image
    Foto: springtime78 - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. November 2021

    Diöstrus-bedingter Diabetes mellitus bei der Hündin – eine Übersicht

    S Hoffrogge, J Eichberger, R Neiger

    • Abostufe KTP
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Reproduktion
  • Image
    küken-geschlechtsbestimmung.jpeg
    Foto: Anatolii - Fotolia.com

    Professor Niklas-Medaille

    12. Oktober 2021

    Frühzeitige Geschlechtsbestimmung: Eier ohne Kükentöten

    Ab Januar 2022 wird das Töten männlicher Küken verboten sein. Möglich macht das unter anderem ein Verfahren zur endokrinologischen Geschlechtsbestimmung im Ei, für das Prof. Dr. Almuth Einspanier von der Universität Leipzig jetzt mit der Professor Niklas-Medaille ausgezeichnet wurde. 

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Geflügel
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Regina Dultz

    Der Praktische Tierarzt

    2. August 2021

    Diagnose eines primären Hyperaldosteronismus bei einer Katze

    R Dultz, M Goldhammer

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Onkologie
    • Urologie
  • Image
    Foto: katyamaximenko - Fotolia.com

    news4vets

    7. April 2021

    Die chronische Nierenerkrankung der Katze

    Tierbesitzer halten die ersten Symptome oft irrtümlich für Anzeichen des Alterns ihrer Katze. Doch eine frühe Diagnose und die richtige Therapie können die Progression verlangsamen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Urologie
  • Image
    Foto: Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der TiHo

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2021

    Therapieoptionen und Überlebenszeit bei ovariellen Neoplasien der Mongolischen Rennmaus (Meriones unguiculatus) anhand von fünf Fallbeispielen

    Y Eckert, I Gerhauser, P Wohlsein, M Thöle

    • Abostufe KTP
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Foto: Dr. Christopher Scudder, Southfields Veterinary Specialists

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2021

    Diabetes mellitus – kann eine andere Erkrankung zugrunde liegen?

    K Hazuchova, A Kuhn

    • Abostufe KTP
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Kristina Blokhin - stock.adobe.com

    news4vets

    5. Januar 2021

    Schilddrüsenüberfunktion der Katze

    Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Onkologie
  • Image
    Foto: Monika Friebertz

    Der Praktische Tierarzt

    4. Januar 2021

    Paraparese bei einem Meerschweinchen mit Diabetes mellitus

    M Friebertz, H Pante, S Elmer, K Bücher

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Meerschweinchen
    • Neurologie
  • Image
    Foto: Sabine Schäfer-Somi

    Kleintierpraxis

    16. November 2020

    Andrologische Erkrankungen des Rüden – moderne Diagnostik und Medikation Teil II: Erkrankungen der Prostata

    S Schäfer-Somi

    • Abostufe KTP
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
    • Reproduktion
  • Image
    Foto: lalalululala - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. Oktober 2020

    Arzneimittelrechtliche Aspekte bei Hormonanwendungen in der Reproduktionsmedizin von Hund und Katze

    A-R Günzel-Apel

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pharmakologie
    • Reproduktion
  • Image
    Foto: Sebastian Barke

    Kleintierpraxis

    15. September 2020

    Calcinosis cutis als Folge eines iatrogenen Hyperkortisolismus – ein Fallbericht

    S Barke, N Körner, M Schwede

    • Abostufe KTP
    • Dermatologie
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Immunologie
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Pharmakologie
  • Image
    Foto: Martina Berg - stock.adobe.com

    news4vets

    6. August 2020

    Pituitary pars intermedia dysfunction beim Pferd

    Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • news4vets
    • Pferd
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH