-
5. Januar 2021
Schilddrüsenüberfunktion der Katze
Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.
-
6. August 2020
Pituitary pars intermedia dysfunction beim Pferd
Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.
-
20. Juli 2020
Richard-Völker-Medaille 2020 für Prof. Dr. Claudia Reusch
In diesem Jahr wird Prof. Dr. Claudia Reusch, Zürich, mit der Richard-Völker-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) ausgezeichnet. Die Verleihung findet im Rahmen des 66. Jahreskongresses der DGK-DVG (15. bis 16.10.2020) in Berlin statt.
-
-
19. Dezember 2019
Diabetes mellitus bei Hund und Katze
Bei Hunden und Katzen ist Diabetes mellitus weit verbreitet – und tritt immer häufiger auf. Eine Herausforderung für Veterinäre.
-
10. Juli 2019
Kaninchenpheromon als Streitschlichter?
Eine Studie untersucht, ob das Pheromon 2M2B das Aggressionsverhalten in Mehrkatzenhaushalten beeinflusst.
-
-
30. Juni 2019
Abnehmen mit Bewegung: auch bei Pferden vorteilhaft!
Gegen Übergewicht helfen reduzierte Energiezufuhr und Bewegung. Die klinische Relevanz dieser Kombination beim fettleibigen Pferd wurde nun genauer untersucht.
-
-
21. April 2019
Brauchen Kaninchen UV-B-Licht?
Diese Studie untersucht die Vitamin-D-Level von Kaninchen mit und ohne eine künstliche UV-Beleuchtung.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.