Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Hunde mit einer chronischen Pankreatitis brauchen meist eine lebenslange Therapie.
    Foto: Khaligo - stock.adobe.com

    vetline-Akademie

    7. Juli 2022

    Pankreatitis beim Hund: die diagnostische Herausforderung

    Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Stefan Unterer anhand von Fallbeispielen, was bei der Pankreatitis beim Hund zu beachten ist.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Online-Seminar
  • Image
    Foto: Orawan - stock.adobe.com

    News4Vets

    6. Juli 2022

    Epilepsie beim Hund – Teil II: Therapie

    Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
    • news4vets
  • Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis - Chirurgie
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. Juli 2022

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt

    Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Kuscheln, lautes Miauen, auf der Suche nach einem Kater: Ist die Katze rollig?
    Foto: romablack - stock.adobe.com

    Journal Club

    4. Juli 2022

    Ovarrestgewebe bei der Katze nachweisen

    Rollig trotz Kastration? Das Anti-Müller-Hormon kann bei der Diagnose des Ovarian-Remnant-Syndroms hilfreich sein.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Reproduktion
  • Image
    Foto: Otmar Smit - Fotolia

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Der Zervixstent zur Therapie einer Pyometra in der ambulanten Pferdepraxis

    A Sette, J Kranig

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Pferd
    • Reproduktion
  • Portrait Main Coon Katze
    Foto: edithrum - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Erythrozytose bei einem Maine Coon Kater

    J Glatz, S Mitlacher, M Dickomeit

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
  • Augen vergleichend – das rechte Auge erscheint stark verkleinert.
    Foto: Claudia Wiese

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Idiopathische Uveitis bei einem double merle Australian Shepherd mit Mikrophthalmie durch eine Merle Ocular Dysgenesis

    C Wiese

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierzucht
  • Tigerschecke auf der Weide beim Gras fressen.
    Foto: Wilfried Brade

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Neuere Erkenntnisse zur Domestikation des Pferdes

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Pferd
  • Image
    Eine Infektion mit Sars-CoV-2 kann die Gesundheit langfristig beeinträchtigen.
    Foto: freshidea - stock.adobe.com

    One Health

    29. Juni 2022

    Long-COVID-Forschung an der TiHo

    Eine TiHo-Forschergruppe zeigt: Auf SARS-CoV-2 trainierte Hunde können Proben von Long-COVID-Patienten erkennen. Ein weiteres Team weist nach der Infektion Proteinanhäufungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Pathologie
    • Virologie
  • Buchcover Hartmann: Rule outs in der Kleintiermedizin
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    28. Juni 2022

    Rule outs in small animal medicine

    Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
    • Urologie
  • Image
    Purulenter Augenausfluss: Ursache kann u.a. ein Fremdkörper sein.
    Foto: nadisja - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. Juni 2022

    Fremdkörper im Tränensack beim Hund

    Grannen und andere Fremdkörper im Auge können den Tränen-Nasen-Gang blockieren und Entzündungen auslösen. Eine Fallserie beschreibt die erfolgreiche Dacryocystotomie bei 14 Hunden.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Alle Daten am Tier? Das könnte ein Microchip möglich machen.
    Foto: yo camon - stock.adobe.com

    Kontaktlose Temperaturmessung

    24. Juni 2022

    Multitalent Mikrochip

    Mikrochips werden bisher vor allem zur Identifikation genutzt. Doch sie können viel mehr: zum Beispiel die Temperatur messen oder Gesundheitsdaten direkt am Tier speichern. 

    • Abostufe Frei
    • Pferd
    • Trends
  • Image
    Marco Schwan bei der Arbeit.
    Foto: Marco Schwan

    Praxisreportage

    23. Juni 2022

    Freude am Detail

    Nicht ohne seine Lupenbrille: Als Pferdefahrpraktiker und -ophthalmologe braucht Marco Schwan eine ruhige Hand und gute Helfer.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Pferd
  • Vier Broschüren mit Tieren drauf

    Tierhalterbroschüre

    22. Juni 2022

    10 Fragen & Antworten: Besitzer fragen, Experten antworten

    Kennen Sie schon unsere kostenfreien Tierhalterbroschüren 10 Fragen & Antworten? Darin beantworten Experten die häufigsten Besitzerfragen zu thematischen Dauerbrennern wie Niereninsuffizienz, Augenerkrankungen oder Otitis.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Bei alten Pferden sind sowohl PPID als auch Zahnfleischprobleme häufig.
    Foto: anjajuli - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. Juni 2022

    Equines Cushing: Veränderungen der Gingiva bei PPID

    Verzögerte Wundheilung und Immunschwäche bei pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) gehen auch am Zahnfleisch nicht spurlos vorüber.

    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Foto: cunaplus – stock.adobe.com

    vetline-Akademie

    17. Juni 2022

    Mal juckt der Pelz, mal rumpelt der Bauch  …

    Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Anne Mößeler-Witte anhand von Fallbeispielen was bei Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten zu beachten ist.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Dermatologie
    • Ernährung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Online-Seminar
  • Image
    Zu der Übertragung könnte es durch engen Kontakt mit dem niesenden Tier gekommen sein.
    Foto: Tony Campbell - stock.adobe.com

    COVID-19

    16. Juni 2022

    Katze könnte Tierärztin mit SARS-CoV-2 angesteckt haben

    Hatschi! Beim Nasenabstrich ins Gesicht geniest und möglicherweise COVID-19 übertragen. Ein Fallbericht aus Thailand zeigt, dass eine Übertragung von der Katze auf den Menschen möglich, wenn auch sehr selten ist.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
  • Zwei Frettchen
    Foto: Eric Isselée - fotolia.com

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Femurkopfepiphysiolyse beim Frettchen – eine hereditäre Erkrankung?

    C Bach, TM Heinz

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Wärmetherapie in Form von Rotlicht
    Foto: Julia Schweizer

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Physikalische Medizin und Rehabilitation: Übersicht und Literaturrückblick

    J Schweizer, A Holst, A Bolling, O Harms

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: René Dörfelt

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Die immunhämolytische Anämie – eine Zusammenfassung der Consensus Statements zur Diagnose und Therapie

    Zwei Konsenserklärungen des ACVIM geben Richtlinien für die Diagnose der Immunhämolytischen Anämie bei Hunden und Katzen und für die Therapie bei Hunden vor. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH