Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Bei der Anwendung von Cannabidiolen beim Pferd gibt es noch viele offene Fragen.
    Foto: Elroi - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. Januar 2023

    Schmerzmedikation beim älteren Pferd mittels Produkten aus Hanf

    Der aus Hanfprodukten gewonnene Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird in der Humanmedizin u.a. zur Schmerztherapie eingesetzt. Jetzt gibt es erste Untersuchungen zum CBD-Einsatz beim älteren Pferd.  

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Journal Club
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Image
    Tierärztinnen und Tierärzte sollten bei jeder Visite die stalleigene Schutzkleidung inklusive profillose, betriebseigene Stiefel tragen.
    Foto: RGtimeline - stock.adobe.com

    News4Vets

    26. Januar 2023

    Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?

    Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.

    • Abostufe Tierarzt
    • Geflügel
    • Hygiene
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Versteckte Talente: Manche Pferde üben sich im Gebrauch von Hilfsmitteln.
    Foto: New Africa – stock.adobe.com

    Verhalten

    25. Januar 2023

    Handwerklich begabte Pferde

    Wer hat schon mal ein Pferd gesehen, das Werkzeug benutzt? Eben dieses Phänomen behandelt eine aktuelle Studie zum Pferdeverhalten.

    • Abostufe Frei
    • Pferd
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    24. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme bei der Katze

    Stubentiger verstehen leicht gemacht!

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Erreger-DNA lässt sich nicht nur per PCR nachweisen. LAMP und iiPCR sind Alternativen für ein schnelles Screening im Feld.
    Foto: adimas - Fotolia.com

    PCR-Schnelltests

    24. Januar 2023

    LAMP und Co.: Licht ins diagnostische Dunkel

    PCR-Schnelltests wie die LAMP sind für verschiedene virale und bakterielle Erreger beim Pferd validiert, kommerziell erhältlich und für ein schnelles Screening gut geeignet.

    • Abostufe Tierarzt
    • Mikrobiologie
    • Pferd
    • Virologie
  • Image
    Im Gespräch bleiben: Tierärztinnen und Tierärzte müssen für ihre Leistungen nach der neuen GOT mehr abrechnen.
    Foto: Monkey Business - Fotolia.com

    Neue GOT

    23. Januar 2023

    Pferdebesitzer beklagen hohe Tierarztrechnungen

    Die neue GOT bringt Preissteigerungen um rund 20 Prozent. Die Umsetzung der Gebührenordnung wird von der FN kritisiert – und eine Talkrunde möchte Verständnis für die neuen Preise wecken.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Für den Tierschutz engagiert sie sich in ihrer Praxis – und seit zwei Jahren auch im TV: Dr. Tanja Pollmüller.
    Foto: Privat

    Porträt: Dr. Tanja Pollmüller

    20. Januar 2023

    Zwischen Praxis und Studio

    Dr. Tanja Pollmüller geht für den Tierschutz in die Öffentlichkeit – und klärt via TV und Podcast über die Bedeutung tiermedizinischer Diagnostik auf.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Tierschutz
  • Image
    Sagittalschnitt nativ sechs Monate nach Erstvorstellung
    Foto: AniCura Tierklinik Trier GbR

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Atypische steroid-responsive Meningitis bei einem vierjährigen Malinoisrüden

    S Schlegel, M Kornberg, F Mühlhause

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    Überwachung im CT. Während der Scansequenz steht der Anästhesist hinter der strahlenundurchlässigen Wand und beobachtet das Tier durch ein Fenster. Die Geräte sind Standard-Anästhesie- und Monitoringgeräte. Der Bildschirm wird so positioniert, dass er durch das Fenster sichtbar ist.
    Foto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Besonderheiten des Anästhesiemanagements für die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT) bei Kleintierpatienten

    U Teubenbacher, D Schweizer, I Iff

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Viele Harnsteine haben die Tendenz für ein Rezidiv.
    Foto: claireliz - Fotolia.com

    vetline Akademie

    18. Januar 2023

    Steinreich…

    Diese Chance sollten Sie nicht verpassen: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie von Harnsteinen bei Hunden anhand praxisnaher Fallbeispiele vor.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Online-Seminar
    • Urologie
  • Image
    Manchmal hilft die beste Fixierung nicht dagegen, dass Hunde sich den Katheter ziehen.
    Foto: Stanisaw – stock.adobe.com

    Journal Club

    17. Januar 2023

    Komplikationsrate intravenöser Verweilkatheter durch Sollbruchstelle reduzieren

    Eine kraftabhängige Trennvorrichtung zur Optimierung intravenöser Verweilkatheter könnte auch bei Hunden das Risiko für Komplikationen durch den Katheter reduzieren.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Die Gründung einer Gruppen- oder Gemeinschaftspraxis bietet viele Vorteile.
    Foto: Lightfield Studios – stock.adobe.com

    Tierärztliche Kooperationsformen

    16. Januar 2023

    Kooperativ in die Zukunft

    Noch immer wählen viele Tierärzte bei der Niederlassung die Einzelpraxis. Doch ­welche Alternativen gibt es – und wo liegen die Unterschiede zwischen Gruppen­praxis, Gemeinschaftspraxis und GmbH?

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Recht
    • Trends
  • Image
    Seltsam und verschroben: Dieses Vorurteil über Exotentierärzte ist verbreitet. Einige Kollegen empfinden die Spezialisten aber auch als besonders cool.
    Foto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com

    Spezialgebiete

    13. Januar 2023

    Von schrullig bis versnobt

    Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Trends
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
  • Image
    Hunde: Ausreichend Kontakt zu Artgenossen und menschlichen Betreuern ist ein Grundbedürfnis.
    Foto: maralbild - Fotolia

    Recht

    12. Januar 2023

    Die neue Tierschutz-Hundeverordnung

    Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Vorschriften für die Hundezucht und ein Verbot der Anbindehaltung von Hunden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Recht
    • Tierschutz
  • Image
    Der Zeitpunkt der Kastration einer Hündin hat weniger Einfluss auf das Verhalten als erwartet.
    Foto: pavlobaliukh - stock.adode.com

    Journal Club

    11. Januar 2023

    Kastration vor der ersten Läufigkeit – wird das Verhalten beeinflusst?

    Was ist der ideale Kastrationszeitpunkt für eine Hündin? Forscher aus Großbritannien versuchten jetzt zu eruieren, ob das Verhalten durch den Zeitpunkt der Kastration beeinflusst wird.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Reproduktion
  • Image
    Wie verhalten sich Kühe, wenn der Stall brennt? Forschende simulierten einen Austrieb in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.
    Foto: Florian Diel

    Tierrettung

    10. Januar 2023

    Wenn der Stall brennt

    Jeder Milcherzeuger sollte für den Fall eines Stallbrandes ein Rettungskonzept für seine Tiere haben. Werden Sinnesphysiologie und Tierverhalten berücksichtigt, kann eine Evakuierung schnell gelingen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Patientenbesitzer
    • Rind
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    9. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme beim Hund

    Hunden mit Problemverhalten helfen und Patientenbesitzer optimal beraten - wie das geht, zeigt dieser Praxis-Leitfaden.

    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Das Computerprogramm berechnet die Anfahrtswege der Tierhalter so, dass natürliche Hindernisse – wie hier der Nord-Ostsee-Kanal – nicht umfahren werden müssen.
    Foto: snapshotfreddy-stock.adobe.com

    Notdienstkrise

    6. Januar 2023

    „Bagatellfälle werden weniger“

    Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Politik
    • Tierschutz
  • Image
    Feine Hundenasen können große Menschenmengen schnell und mit guter Erfolgsquote auf SARS-CoV-2-Infektionen screenen.
    Foto: 1stGallery - stock.adobe.com

    COVID-Pandemie

    5. Januar 2023

    Corona-Spürhunde erfolgreich im Einsatz

    Der Einsatz ausgebildeter Hunde für das Screening auf das Coronavirus ist machbar, erfolgreich und günstiger als Schnelltests – das zeigen aktuelle Studien aus Hannover und Ruanda.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
  • Image
    Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
    Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

    News4Vets

    4. Januar 2023

    Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

    Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • news4vets
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH