Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Nutzen Sie Ihr Handy diagnostisch? 
    Foto: Mymemo - stock.adobe.com

    Pferdemedizin

    17. Mai 2022

    Praxistipp: Fundus-Beurteilung per Smartphone

    Pferdeophthalmologe Marco Schwan hat einen Praxistipp für die diagnostische Beurteilung des Augenhintergrundes beim Pferd.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Pferd
  • Image
    Das Klauenbein kann auch im Ultraschall gut beurteilt werden.
    Foto: Martina Berg - stock.adobe.com

    Journal Club

    14. Mai 2022

    Klauenbeinfrakturen mit Ultraschall erkennen?

    Auch ohne Röntgengerät lässt sich die Diagnose mit hoher Treffsicherheit stellen. Ein mobiles Ultraschallgerät kann hier gute Dienste Leisten.

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: dizelen - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Bezoare im Kropf von Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) und Wellensittichen (Melopsittacus undulatus)

    R Isbrandt, K Müller

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
    • Ziervogel
  • Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis - Chirurgie
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    10. Mai 2022

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt

    Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Zahnmedizin
  • Histologisches Bild Zystenlumen
    Foto: Christina Stadler

    Der Praktische Tierarzt

    2. Mai 2022

    Pathogenese und Behandlung einer Glöckchenzyste bei einem Rotkopfschaf

    A Jandowsky, C Stadler

    • Abostufe DPT
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Pathologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    Auch in der Humanmedizin wird Fischhaut zur Versorgung komplexer Wunden eingesetzt.
    Foto: Thirawatana - stock.adobe.com

    Journal Club

    25. April 2022

    Fischhaut in der Wundbehandlung bei Hund und Katze

    Nordamerikanische Forscher haben untersucht, ob Transplantate aus Fischhaut in der Wundbehandlung hilfreich sein könnten.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Über die Mechanismen des Alterns wissen wir noch nicht viel.
    Foto: Nadine Haase - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    20. April 2022

    Dog Aging Project: Wie Hunde altern

    Eine groß angelegte amerikanische Studie untersucht an Zehntausenden von Hunden, welche Faktoren zu einem langen, gesunden Leben beitragen.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Onkologie
    • Orthopädie
  • Image
    Der COX-2-Inhibitor Enflicoxib muss einmal wöchentlich verabreicht werden.
    Foto: Lisa H - stock.adobe.com

    Journal Club

    18. April 2022

    NSAID mit wöchentlicher Dosierung für Osteoarthrose beim Hund

    Langzeitmedikation mit nichtsteroidalen Antiphlogistika ist bei Hunden mit Osteoarthrose oft notwendig – wobei die Sicherstellung des nötigen Plasmaspiegels eine Herausforderung sein kann.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Orthopädie
  • Ferkel trinken
    Foto: Andi Taranczuk – Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    4. April 2022

    Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Durchführung einer sicheren, schmerzlosen Kastration von männlichen Saugferkeln

    J Rüdebusch, S Kästner, K-H Waldmann, M Wendt, A von Altrock

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Anästhesie
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Beidseitiger, permanenter Exophthalmus bei einem Kaninchen infolge einer mediastinalen Masse
    Foto: Milena Thöle, Tierklinik Posthausen

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Augenerkrankungen beim Kaninchen

    Y Eckert, A Ferkau, M Thöle

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Kleintier
  • Chirurgie beim Kleinsäuger

    Buchtipp

    24. März 2022

    Chirurgie beim Kleinsäuger

    Alles im Griff von Anästhesie bis Zystotomie: Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
  • Image
    Nachsorgetermine werden von den Tierhaltern nicht immer wahrgenommen.
    Foto: Vasyl - stock.adobe.com

    Journal Club

    23. März 2022

    Nachlässigkeit als Herausforderung in der Nachsorge bei Hund und Katze

    Nach einer orthopädischen Operation empfiehlt der behandelnde Tierarzt meistens eine Nachbehandlung zur Kontrolle des Heilungsverlaufs. Aber wie gut werden die entsprechenden Konsultationstermine eingehalten?

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Andrea Fiedler hat die Klauengesundheit in den Vordergrund ihrer beruflichen Tätigkeit gestellt. Sie legt viele Kilometer zurück, um sowohl Einzeltiere als auch Herden zu betreuen. Dabei arbeitet die Spezialistin mit den jeweiligen Hoftierärztinnen und Klauenpflegern zusammen.
    Foto: privat

    Portrait

    21. März 2022

    „Die Fahrpraxis ermöglicht Freizeit mit der Familie“

    Als Spezialistin für die Klauengesundheit von Rindern tourt Andrea Fiedler bis zu 60.000 Kilometer durch Deutschland und darüber hinaus.

    • Abostufe Tierarzt
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Schematische Darstellung der fünf Schallfenster des TFAST-Protokolls.
    Foto: Julian Brandt

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Nicht-kardiale Sonografie des Thorax

    J Brandt, C Schorn, R Zweifel, K von Pückler

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Jungbulle mit Einknicken in den Karpalgelenken
    Foto: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Bestandsproblem Gelenkserkrankungen bei Mastrindern – ein Fallbericht

    M Linder, C Ellenberger, C Kiesow, C Lutter, A Mayer, W Gaede

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Orthopädie
    • Rind
    • Toxikologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    Eine Therapie mit Antikörpern muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
    Foto: Tatiana Katsai - stock.adobe.com

    Osteoarthrose

    28. Februar 2022

    Schmerzfrei durch Antikörper

    Monoklonale Antikörper ermöglichen eine zielgerichtete Therapie. Auch die Schmerzlinderung bei Osteoarthrose ist damit möglich.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
  • Herzfehlbildung
    Foto: Frane Ivasovic

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Anästhesie einer Katze mit komplexer Herzfehlbildung

    I Henze, F Ivasovic, S Keller, B Steblaj

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Die Mindestgröße eines Terrariums korreliert mit der Größe der Tiere, sollte bei Einzelhaltung aber eine Grundfläche von 0,5 m2 keinesfalls unterschreiten. Die Nutzfläche jedes Terrariums kann durch Klettermöglichkeiten und Liegeflächen auf verschiedenen Plateaus vergrößert und abwechslungsreich gestaltet werden.
    Foto: Hermann Kempf

    NEWS4VETS

    7. Februar 2022

    Bartagamen in der Praxis – eine Einführung

    Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Reproduktion
    • Reptil
  • Buchcover Laufbandtraining und Hydrotherapie
    Foto: Schlüzersche Verlagsgesellschaft

    Physiotherapie

    2. Februar 2022

    Buchtipp: Laufbandtraining und Hydrotherapie für Hunde

    Wieder fit dank Laufband, Schwimmen und Co.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • Komplementärmedizin
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Physiotherapie
    • TFA
  • Image
    Gruppe kleiner Heimtiere
    Foto: Happy monkey - stock.adobe.com

    NEWS4VETS

    24. Januar 2022

    Notfallpatient Kleinsäuger – was ist zu tun?

    Auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamstern & Co. müssen als Erstes die Vitalfunktionen überprüft und gesichert werden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Chirurgie
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • news4vets
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH