-
22. Januar 2021
Chirurgie beim Kleinsäuger
Alles im Griff von Anästhesie bis Zystotomie: Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen.
-
19. Januar 2021
ITIS Empfehlungen: Rechtliche Aspekte der Schmerztherapie
Arznei- und Betäubungmittelrecht sind die rechtlichen Grundlagen der Pharmakotherapie bei Hund und Katze.
-
-
30. Dezember 2020
Bronchitis bei Kälbern: Ultraschall der Lunge
Atemwegserkrankungen sind von großer Bedeutung für die Kälbergesundheit. Angesichts dieser Tatsache ist eine optimale Diagnostik von höchster Wichtigkeit. Welche Rolle dabei die sonografische Untersuchung spielen kann, zeigt eine aktuelle Übersichtsarbeit.
-
23. Dezember 2020
Traumatische Zitzenverletzungen
Ziel der Behandlung von Zitzenverletzungen bei Milchkühen ist die Wiederherstellung der Melkbarkeit – nicht immer ein realistisches Ansinnen. Eine sorgfältige Untersuchung ist für die Prognose und den Therapieansatz deshalb essenziell.
-
-
14. Dezember 2020
ITIS Empfehlungen: Grundlagen der Schmerztherapie
Schmerzen oder Anzeichen von Schmerzen sind einer der häufigsten Gründe für die Vorstellung in einer tierärztlichen Praxis.
-
7. Dezember 2020
Komplikationen bei der Molarenextraktion beim Pferd
Eine retrospektive Auswertung der Dokumentation von 428 Zahnextraktionen quantifiziert Risikofaktoren für postoperative Probleme.
-
-
30. November 2020
Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!
-
30. November 2020
Knotenloser Wundverschluss bei der Hengstkastration
Schnellere Naht bei gleicher Sicherheit? Ein bidirektional armierter Faden bewährt sich im Praxistest.
-
27. November 2020
Fachbuch gewinnen und zwei ATF-Stunden sammeln
Teilnehmer unseres Online-Seminars zum Thema Inappetenz beim Kaninchen am 02.12.2020 um 19.30 Uhr haben die Chance, zwei Fachbücher zu gewinnen.
-
23. November 2020
Orale Lokalanästhesie – der Applikationsort ist wichtiger als das Volumen
Im Rahmen von Zahnbehandlungen werden üblicherweise Lokalanästhetika eingesetzt, um in den betroffenen Bereichen eine optimale Analgesie zu erreichen. Inwieweit Letztere vom applizierten Volumen des Lokalanästhetikums abhängt, hat eine aktuelle Studie untersucht.
-
20. November 2020
Das rote Auge
Ein rotes Auge kann viele Ursachen haben. Nur eine ausführliche ophthalmologische Untersuchung führt zur richtigen Diagnose und damit zur passenden Therapie.
-
-
9. November 2020
Anästhesie-Leitlinien der American Animal Hospital Association
Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) stellt die aktuellen Anesthesia and Monitoring Guidelines der American Animal Hospital Association (AAHA) vor – mit besonderem Augenmerk auf die Lokalanästhesie.
-
5. November 2020
Meteorismus beim Pferd: Ist die Trokarisierung des Dickdarms eine gute Option?
Beim Pferd ist eine transabdominale oder transrektale Trokarisierung des Dickdarms bei hochgradiger Tympanie möglich. Doch wie sind die Risiken und Nebenwirkungen einzuschätzen?
-
26. Oktober 2020
Thementage Katze erstmals virtuell
Im September fanden die diesjährigen Thementage Katze sowohl für Tierärzte als auch für Tiermedizinische Fachangestellte komplett online statt – eine Neuerung für Referenten, Moderatoren und Teilnehmende, die insgesamt mit Bravour gemeistert wurde!
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.