Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis - Chirurgie
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. Juli 2022

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt

    Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Bei alten Pferden sind sowohl PPID als auch Zahnfleischprobleme häufig.
    Foto: anjajuli - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. Juni 2022

    Equines Cushing: Veränderungen der Gingiva bei PPID

    Verzögerte Wundheilung und Immunschwäche bei pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) gehen auch am Zahnfleisch nicht spurlos vorüber.

    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • 90°/+35° Röntgenaufnahme des linken Oberkiefers. Knochendichte, rundliche Verschattung mit radioluzentem Inhalt oberhalb der Wurzeln des Zahns 207. Auf dem Maximum der Umfangsvermehrung wurde ein metallischer Röntgenmarker auf der Hautoberfläche angebracht.
    Foto: Klinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Der Praktische Tierarzt

    3. Januar 2022

    Zystische Umfangsvermehrungen am Kiefer des Pferdes – drei Fallberichte

    E Diel, M Brinkschulte, A Schwieder, A Bienert-Zeit

    • Abostufe DPT
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Ein Blick ins Maul – überlange Zähne sind beim Meerschweinchen überraschend häufig.
    Foto: shchus - stock.adobe.com

    Journal Club

    24. Dezember 2021

    Viel häufiger als bisher angenommen – Makrodontie beim Meerschweinchen

    Die kontinuierlich wachsenden Zähne des Meerschweinchens machen diese Tierart anfällig für Zahnerkrankungen. Welche Rolle dabei das Krankheitsbild der Makrodontie spielt, untersuchte eine aktuelle Studie.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Journal Club
    • Meerschweinchen
    • Zahnmedizin
  • Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    13. Dezember 2021

    Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

    Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Esel
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Reproduktion
    • Zahnmedizin
  • Die Pulpahöhlen von Id3 und C3 sind eröffnet, beide Zähne sind frakturiert.
    Foto: Marius Beumer

    Der Praktische Tierarzt

    1. Oktober 2021

    Zähne beim Schwein: Aufbau, Altersschätzung und Folgen von Zahnkürzungen – eine Literaturübersicht

    M Beumer, U Hessling-Zeinen, M Fels, M Hewicker-Trautwein, E große Beilage

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Zahnmedizin
  • Im Gegensatz zu dem Zahn 407, bei dem ein Großteil der Krone durchgebrochen war, zeigte sich bei den Zähnen 307 und 408 nur die Spitze der Krone.
    Foto: Ulrike Pape

    Der Praktische Tierarzt

    2. August 2021

    Kongenitale Oligodontie mit generalisierter dentaler Dysplasie bei einer jungen Katze

    U Pape

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Katze
    • Kleintier
    • Zahnmedizin
  • Die Abdrucklöffelkonstruktion erfolgte mithilfe der Gitterstrukturen, die den sechs unterschiedlich großen Abformprodukten als Größenbegrenzung dienten. Dabei wurde die Wandstärke auf 2 mm festgelegt.
    Foto: Marie Sophie Schuchardt

    Kleintierpraxis

    15. Juli 2021

    Entwicklung eines optimierten Abdrucklöffelsystems zur zahntechnischen Abformung des Hundegebisses

    M Schuchardt, P Fahrenkrug, M Lüpke, P Dziallas, M Fehr

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
    • Zahnmedizin
  • Neuweltkameliden sind sehr soziale, gesellige Tiere. Im Falle eines stationären Aufenthalts an einer Tierklinik empfiehlt es sich, zusätzlich zum Patienten auch ein vertrautes Begleittier aufzustallen.
    Foto: Chitsanupong - stock.adobe.com

    news4vets

    4. Juni 2021

    Zahnerkrankungen bei Lamas und Alpakas

    Das Gebiss von Neuweltkameliden weist anatomische Besonderheiten auf. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die häufigsten Zahnerkrankungen und ihre Behandlung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anatomie
    • Neuweltkamelide
    • news4vets
    • Zahnmedizin
  • Image
    hund-narkose.jpeg
    Foto: Игор Чусь - stock.adobe.com

    Journal Club

    11. Mai 2021

    Leitungsanästhesie des Oberkiefers beim Hund: praktikable Zugänge

    Bei chirurgischen Eingriffen am Oberkiefer des Hundes stellt die Leitungsanästhesie einen bedeutenden Teil der multimodalen Schmerzausschaltung dar. Welcher Zugang dafür am ehesten für den Praktiker empfehlenswert ist, untersuchten kürzlich nordamerikanische Forscher.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Zahnmedizin
  • Foto: Pelana - stock.adobe.com

    Journal Club

    7. Dezember 2020

    Komplikationen bei der Molarenextraktion beim Pferd

    Eine retrospektive Auswertung der Dokumentation von 428 Zahnextraktionen quantifiziert Risikofaktoren für postoperative Probleme.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Einbringung der Cerclage unter die Kinnhaut bei einer Katze
    Foto: Andreas Staudacher

    Der Praktische Tierarzt

    2. Juni 2020

    Draht-Komposite-Systeme zur Verblockung der Canini von Katzen und Hunden

    A Staudacher, G Staudacher

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Zahnmedizin
  • trepanation-sinusitis-oligodentie
    Foto: Franziska Thünker

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2020

    Oligodontie und Zahnfehlstellung mit Komplikationen bei einem Esel

    F Thünker, C Christoffers

    • Abostufe DPT
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Der Praktische Tierarzt
    • Esel
    • Fachartikel
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Lagerung für Unterkiefer-Backenzähne. Tier in Seitenlage, Sensor innen am Unterkieferast, Röntgenröhre von lateral, Paralleltechnik.
    Foto: Stefan Grundmann

    Kleintierpraxis

    15. Januar 2020

    Zahnröntgen in der Kleintierpraxis

    S Grundmann

    • Abostufe KTP
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Zahnmedizin
  • Degu
    Foto: Alexey Kuznetsov - stock.adobe.com

    news4vets

    19. Dezember 2019

    Der Degu als Patient

    Aufgrund seiner physiologischen und anatomischen Besonderheiten stellt das Nagetier Tierärztinnen und Tierärzte vor spezielle Probleme.

    • Abostufe Tierarzt
    • Ernährung
    • Heimtier
    • news4vets
    • Zahnmedizin
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    1. Dezember 2019

    Diagnose, klinische Bedeutung und Therapie von Polyodontien bei Pferden und Maultieren

    C Bartmann, A Bienert-Zeit

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Kleintierpraxis Logo

    Kleintierpraxis

    14. November 2019

    Restauration eines beschädigten Caninus beim Hund mit Zirkonoxid-Krone unter Zuhilfenahme digitaler Dentaltechnologie – ein Fallbericht

    O Specht, R Kolobaric

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Zahnmedizin
  • Journal Club Logo

    Journal Club

    15. September 2019

    Noch so jung und schon Parodontitis

    Noch bevor sie ein Jahr alt sind, zeigen Yorkshire Terrier einen erkrankten Halteapparat an mindestens einem Zahn. Um dem vorzubeugen, bedarf es allerdings mehr als nur Zähneputzen.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Zahnmedizin
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2019

    Hochgradige kraniomandibuläre Osteopathie bei einer Leonberger-Hündin

    U Zimmermann, I Kussmann, A Beineke

    • Abostufe DPT
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Pathologie
    • Tierzucht
    • Zahnmedizin
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    3. Juli 2019

    Presurgical antiseptic efficacy of chlorhexidine gluconate and povidone-iodine on the mucous membrane of mandibular gingiva in dogs

    P Dameski, B Habrun, M Vučković, D Matičić, A Musulin, G Kompes, D Vnuk

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Mikrobiologie
    • Zahnmedizin
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH