Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    In der Geflügelmast werden mehr Antibiotika eingesetzt als bei anderen Tierpopulationen.
    Foto: Peter Hermes Furian – stock.adobe.com

    Antibiotikaresistenzen

    16. Mai 2022

    Weniger Antibiotika im Stall

    Die Antibiotikamengen in der Tierhaltung wurden bereits enorm reduziert, nun scheint ein Plateau erreicht. Wie kann es jetzt weiter gehen?

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Eröffnungsfeier des Tiermedizinischen Zentrums für Resistenzforschung (TZR) am 26. April 2022 in Düppel.  
    Foto: Gerda Bäumer

    One Health

    13. Mai 2022

    Alles unter einem Dach: Moderne Resistenzforschung

    Großer Gewinn für den veterinärmedizinische Fachbereich der FU Berlin: Auf dem Campus Düppel wurde das Tiermedizinische Zentrum für Resistenzforschung (TZR) eingeweiht. 

    • Abostufe Frei
    • One Health
  • Image
    Das Klauenbein kann auch im Ultraschall gut beurteilt werden.
    Foto: Martina Berg - stock.adobe.com

    Journal Club

    13. Mai 2022

    Klauenbeinfrakturen mit Ultraschall erkennen?

    Auch ohne Röntgengerät lässt sich die Diagnose mit hoher Treffsicherheit stellen. Ein mobiles Ultraschallgerät kann hier gute Dienste Leisten.

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Ultraschallbild des Dünndarms 
    Foto: Mato Markovic, Vetkardiologie

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Proteinverlustenteropathie beim Hund

    A Galler, I Burgener

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: dizelen - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Bezoare im Kropf von Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) und Wellensittichen (Melopsittacus undulatus)

    R Isbrandt, K Müller

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
    • Ziervogel
  • Image
    Schutzlos: Meerschweinchen ohne Haarkleid.
    Foto: Lena Volkova - stock.adobe.com

    Qualzucht

    12. Mai 2022

    Der Reiz des Besonderen

    Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.

    • Abostufe Tierarzt
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tierzucht
    • Ziervogel
  • Image
    Eine Langohrengruppe in ihrem Quartier.
    Foto: Renate Keil

    Wildtierrettung

    11. Mai 2022

    Fledermaus gefunden! Was tun?

    Mit Hilfe der Fledermausexpertin Renate Keil beantworten wir Besitzerfragen rund um die kleinen, harmlosen und schützenswerten Flug-Vampire.

    • Abostufe Frei
    • Wildtier
  • Image
    Er frisst Blumen! Auch für Hunde liegt vegane Ernährung im Trend.
    Foto: Dvorakova Veronika - stock.adobe.com

    Tierernährung

    10. Mai 2022

    So gesund sind vegan ernährte Hunde

    Immer mehr Menschen möchten auf tierische Produkte in der eigenen Ernährung verzichten. Aber funktioniert das auch für ihre Hunde? Britische Forschende geben grünes Licht.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Kleintier
  • Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis - Chirurgie
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    10. Mai 2022

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt

    Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Katzen können sich mit SARS-CoV-2 infizieren, geben das Virus aber nicht an Menschen weiter.
    Foto: nitikornfotolia - stock.adobe.com

    Interview

    9. Mai 2022

    „Das Virus kommt nicht durch die Katze ins Haus.“

    Prof. Dr. Albert Osterhaus hat mit uns über die Rolle von Haus- und Wildtieren in der COVID-19-Pandemie gesprochen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Nicht nur ein blöder Spruch! Perfektionismus kann ausbremsen. 
    Foto: Gajus - stock.adobe.com

    Mindset

    6. Mai 2022

    Sind Tierärzte kranke Perfektionisten?

    Auf dem Kongress der British Small Animal Veterinary Association (BSAVA) lieferten Experten spannende Einblicke in das Mindset von Studierenden und praktizierenden Tierärzten.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Mit vorgewärmten Handtüchern oder Wärmematten kann selbst ein kalter Behandlungstisch zur Wohlfühlzone werden. An einem solchen Platz bleiben Katzen gerne freiwillig liegen, ohne überhaupt fixiert werden zu müssen.
    Foto: Sabine Schroll

    news4vets

    5. Mai 2022

    Katzenfreundliche Praxis

    Kenntnisse rund um das natürliche Katzenverhalten machen sich in der tierärztlichen Ordination im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt – und alle Beteiligten glücklich.

    • Abostufe Tierarzt
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Verhalten
  • Image
    Tierärztin Sabine Schroll sucht immer wieder neue Herausforderungen. 2012 begab sie sich auf den Weitwanderweg Pacific Crest Trail – auch, um 
Klarheit über ihre berufliche Neuorientierung zu finden.
    Foto: Privat

    Porträt

    5. Mai 2022

    „Wenn ich etwas mache, dann ganz – oder gar nicht“

    Tierärztin Sabine Schroll verbringt gerne Zeit alleine und hat nicht nur Katzen im Fokus.

    • Abostufe Tierarzt
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
  • Image
    Zuchtziel gesunde Kühe: Selektion auf Resistenz Interaktion von Wirt und Parasit
    Foto: sara_winter - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    4. Mai 2022

    Genetik der Wirt-Parasit-Interaktion

    Die Akademie für Tiergesundheit (AfT) hat Katharina May von der Justus-Liebig-Universität Gießen für ihre innovative Forschung auf dem Gebiet der Krankheitsresistenz von Nutztieren mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Image
    Rennpferde dürfen schon sehr früh ins Training starten.
    Foto: jentz5262 - Fotolia.com

    Pferdesport

    3. Mai 2022

    Projekt HorseWatch: Tierschutz bei der Ausbildung junger Pferde

    In welchem Alter sollten junge Pferde mit der sportlichen Ausbildung beginnen? Die Auswirkungen des frühen Trainings werden im Verbundprojekt HorseWatch umfassend untersucht.

    • Abostufe Frei
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Logo DPT

    Der Praktische Tierarzt

    2. Mai 2022

    Anstieg unerwünschter Ereignisse nach intravenöser Injektion von Gentamicin bei Pferden zwischen 2015 und 2017 – aus Sicht eines Zulassungsinhabers

    V Stammwitz, Ä Honnens, D Hochhuth, H-J Schuberth

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • One Health
    • Open Access
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Image
    Wer sich helfen lässt, kann mit seiner Praxis neue Dimensionen erklimmen.
    Foto: tinyakov - stock.adobe.com

    Praxismanagement

    28. April 2022

    Coaching, Supervision, Beratung – was ist das Richtige für meine Praxis?

    Die Komplexität der Unternehmensführung kann mitunter überfordern. Dabei gibt es zahlreiche Spezialisten, die Praxisinhaber gerne unterstützen. Doch wo liegen die Unterschiede der angebotenen Dienstleistungen?

    • Abostufe Tierarzt
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Cattitude: Katzen können Tierarzt lernen!
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    27. April 2022

    Katzen können Tierarzt lernen!

    Mit dem Konzept der katzenfreundlichen Praxis werden Stubentiger zu Schmusekatzen.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Das equine Hepacivirus ist dem Hepatitis-C-Virus sehr ähnlich.
    Foto: Guillaume Tunzini - Fotolia

    Equines Hepacivirus

    26. April 2022

    Pferde-Virus als Modell für Hepatitis C

    Das equine Hepacivirus ist dem Hepatitis-C-Virus des Menschen sehr ähnlich. Untersuchungen am Pferd können daher einiges über die Infektion beim Menschen verraten.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Virologie
  • Image
    Auch in der Humanmedizin wird Fischhaut zur Versorgung komplexer Wunden eingesetzt.
    Foto: Thirawatana - stock.adobe.com

    Journal Club

    25. April 2022

    Fischhaut in der Wundbehandlung bei Hund und Katze

    Nordamerikanische Forscher haben untersucht, ob Transplantate aus Fischhaut in der Wundbehandlung hilfreich sein könnten.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH