Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Die Taumelkrankheit tritt sporadisch bei Freigängern auf. Ein Reservoir gibt es an der deutschen Ostsee.
    Foto: Simon Gayer – Fotolia.com

    Gehirnentzündung

    21. März 2023

    Das Rustrela-Virus ist der Erreger der Taumelkrankheit der Katze

    Ein erst 2020 entdecktes Virus verursacht die Staggering Disease der Hauskatze. Das Virus ist in Europa wohl weiter verbreitet als bisher gedacht.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
    • One Health
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Foto: Foto: ARVD73 - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    20. März 2023

    Die abdominale Sonografie bei Hunden und Katzen

    Um eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der abdominalen Ultraschalluntersuchung zu erreichen, haben das American College of Veterinary Radiology (ACVR) und das European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI) hierfür Empfehlungen herausgegeben.

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Diesem Feldhasenjungtier wird in Menschenhand geholfen. Laien können jedoch oft nicht einschätzen, ob Wildtiere wirklich in Not sind.
    Foto: Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, TiHo Hannover

    Hasen, Dachse & Co.

    17. März 2023

    Wildtiere – rasch gerettet, oft verkannt

    Die Auffangstationen sind voll, viele Tierarztpraxen zeitlich und räumlich überfordert – und die Bevölkerung lässt sich von Emotionen leiten, wenn es um Feldhasenjunge, Ästlinge und Fuchswelpen geht.

    • Abostufe Frei
    • Politik
    • Tierschutz
    • Trends
    • Wildtier
  • Image
    Die postoperative Analgesie nach einer Kastration bei der Katze ist noch zu oft unzureichend.
    Foto: sora_nus - stock.adobe.com

    Journal Club

    16. März 2023

    Schmerzen nach der Kastration

    Überraschend hohe Schmerzscores nach der Ovariektomie: Intraperitoneal verabreichtes Ropivacain kann die Schmerzen nicht lindern.

    • Abostufe Frei
    • Anästhesie
    • Chirurgie
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Blutausstrich (Diff-Quick-Färbung) mit Merozoiten-beladenen Erythrozyten (*) und extraerythrozytären Merozoiten (**) eines Hundes mit einer Babesia canis-Infektion
    Foto: Klein- und Heimtierklinik, Freie Universität Berlin

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Babesia canis-Infektion bei Hunden in Deutschland – eine Übersicht

    C Weingart, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Cavan - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Das C-reaktive Protein und Albumin als Biomarker bei der primär immunbedingten Polyarthritis des Hundes

    K Bayer, A-K Jasensky, R Merle, C Weber, E Müller, B Kohn

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Heimtier

    14. März 2023

    Buchtipp: Labordiagnostik bei Kleinsäugern

    Urin, Kot und Blut – Laborbefunde bei Kaninchen, Frettchen, Nager und Igel sicher interpretieren!

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Versuchstier
  • Image
    Medikamentenabgabe beim Tierarzt: Die TÄHAV soll aktualisiert werden.
    Foto: goodluz - stock.adobe.com

    Verordnung über tierärztliche Hausapotheken

    14. März 2023

    Aktualisierung der TÄHAV geplant

    Eine Aktualisierung der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) steht an. Das BMEL möchte u.a. striktere Regeln für die Colistin-Anwendung.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Recht
  • Image
    Unzureichende Biosicherheit im Schweinestall birgt die Gefahr, dass u.a. die ASP in den Bestand mit weitreichenden Konsequenzen eingetragen wird.
    Foto: A. Brunsting – stock.adobe.com

    Leitfaden

    13. März 2023

    Neues Niedersächsisches Biosicherheitskonzept

    Der neue EU-Tiergesundheitsrechtsakt steht für mehr Biosicherheit im Stall. Eine Umfrage zeigt, dass es noch Mängel bei der Umsetzung gibt.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hygiene
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Wer steigende Kosten durch eine neue Preisgestaltung nach neuer GOT ausgleichen möchte, muss eine individuelle wirtschaftliche Prognose wagen.
    Foto: Marion Weerda

    Neue GOT

    10. März 2023

    Finanzen für Tierärzte: Preisfindung am Praxisbeispiel

    Steigende Kosten in der Tierarztpraxis durch eine neue Preisgestaltung nach GOT 2022 ausgleichen? Dazu braucht es eine individuelle wirtschaftliche Prognose.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
  • Image
    Stammzellen aus der Nabelschnur von Pferden können zur Therapie der Osteoarthrose beim Hund eingesetzt werden.
    Foto: zuzule - stock.adobe.com

    Journal Club

    9. März 2023

    Stammzellen vom Pferd für den Hund

    Der Einsatz equiner Stammzellen zur Osteoarthrose-Therapie beim Hund ist wirksam und sicher, so das Ergebnis einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Hund
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Pferd
  • Image
    Vier Ohren: Ein besonders beliebtes Bild in Dr. Carsten Vogts Fotoausstellung zeigt nicht Pferde, sondern – Esel. 
    Foto: Carsten Vogt

    Porträt: Dr. Carsten Vogt

    8. März 2023

    Der Tierarzt, dessen Fotos das Absurde im Alltag zeigen

    Dr. Carsten Vogt kam zur Pferdezahnheilkunde, als das Gebiet in Deutschland noch neu war. Daneben hat er ein künstlerisches Hobby: die Fotografie.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Pferd
    • Tierschutz
    • Zahnmedizin
  • Image
    Ein Golden Retriever heult wie seine wölfischen Vorfahren.
    Foto: nspooner - stock.adobe.com

    Hunderassen

    7. März 2023

    Diese Hunde heulen mit den Wölfen

    Das Geheul mancher Hunde schallt weithin, während man solche Töne von vielen anderen Tieren nie hört. Ob ein Hund mit den Wölfen heult, hängt wohl vor allem von der Rasse ab.

    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Keine Sprechstunde in der Schwangerschaft: Was sind Ihre Erfahrungen mit einem Beschäftigungsverbot?
    Foto: diego cervo - stock.adobe.com

    Studienteilnehmerinnen gesucht

    6. März 2023

    Beschäftigungsverbot in Schwangerschaft und Stillzeit

    Schutz für werdende Mütter oder eine Entmündigung von Frauen? Schwangere Tierärztinnen dürfen häufig nicht mehr arbeiten. Persönliche Erfahrungen gesucht!

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Recht
  • Image
    Das Team von Rex: Digitale Lösungen sollen den Tierarztbesucher für Kunden und Mitarbeiter einfacher machen.
    Foto: Rex Technologies GmbH

    Interview

    3. März 2023

    „Wir wollen frischen Wind in die Veterinärbranche bringen“

    Alle reden von Digitalisierung in der Tiermedizin, sie haben damit begonnen: Die Berliner Tierarztpraxen „Rex“ bekamen ein Millionen-Investment für digitale Services und Telemedizin.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
    • Trends
  • Image
    Viele Harnsteine haben die Tendenz für ein Rezidiv.
    Foto: claireliz - Fotolia.com

    vetline Akademie

    2. März 2023

    Steinreich…

    Diese Chance sollten Sie nicht verpassen: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie von Harnsteinen bei Hunden anhand praxisnaher Fallbeispiele vor.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Online-Seminar
    • Urologie
  • Image
    seitliches Pferdeportrait
    Foto: PATRICIA - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Equine Myopathien: PSSM1, PSSM2 und MFM

    C Schreitmüller, R Barsnick

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Foto: jiduha - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Betteln mit Hunden: Tierschutzaspekte und amtstierärztliche Überwachung durch die Stadt München

    D Döring, S Chandraratne, M Erhard

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Canva

    ITIS

    27. Februar 2023

    Empfehlungen für die Schmerztherapie bei Hund, Katze und Kleinsäugern

    Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie veröffentlicht praxisnahe Empfehlungen zu Schmerzerkennung, Wirkstoffen, Therapieplanung und Dosierung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • Heimtier
    • Hund
    • ITIS
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
  • Image
    Rinder zählen zu den Lieblingstieren von Erik Schmid.
    Foto: Privat

    Portrait

    24. Februar 2023

    „Du musst als aktiver Teil mitten ins System“

    Tierarzt Dr. Erik Schmid scheut auch in der Pension keine Konflikte, sondern kämpft mit Leib und Seele für die Interessen der Tiere.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
  • Image
    Was wird gleich passieren? Das können Menschen in Bezug auf soziale Interaktionen mit Hunden schwer voraussagen.
    Foto: KDImages - stock.adobe.com

    Hundeverhalten

    24. Februar 2023

    Beißt der gleich?

    Menschen sind überraschend schlecht darin, Angst und Aggression bei Hunden zu erkennen.  Das kann dazu führen, dass die Situation eskaliert.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH