-
14. Januar 2021
Mobil optimierte Websites: Google rudert bei Indexierung zurück
Zunächst wollte Google alle nicht mobil optimierten Webseiten nicht mehr indexieren. Nun fallen diese Seiten doch nicht aus den Suchergebnissen. Tierärzte sollten ihre Websites trotzdem anfassen.
-
25. Dezember 2020
2020: Was für ein merkwürdiges Jahr!
2020 ist vieles Realität geworden, womit wir nie gerechnet hätten. Jetzt feiern wir Weihnachten – für viele wird es ein anderes Fest sein als in den Jahren zuvor. Vetline.de wünscht allen Lesern ruhige, erholsame Tage. Bleiben Sie gesund!
-
16. Dezember 2020
"Nichts im Leben geschieht ohne Sinn"
Sabine Kofler-Michaelis ist gelernte Tierärztin und Künstlerin aus Leidenschaft. Mit dem neuen Jahr übernimmt sie die Leitung von news4vets, dem österreichischen Magazin für Tierärztinnen und Tierärzte der Schlüterschen.
-
16. Dezember 2020
Digitale Gewalt im Netz – was kann ich tun?
Beleidigt, beschimpft, bloßgestellt: Wer von digitaler Gewalt betroffen ist, sollte Hilfe suchen.
-
13. November 2020
Ausgebrannt? Woran erkenne ich ein Burn-out?
Täglich grüßt der ängstliche Patientenbesitzer - das kann auch Tierärzte emotional aushöhlen. Die Copenhagen Burnout Inventory ist ein Test, der bei der Früherkennung von Burn-out hilft.
-
4. November 2020
Ihr Mitarbeiter hat Probleme? 5 Tipps, wie Sie reagieren können
Wenn ein Mitarbeiter Probleme hat, kann sich das auch in schlechter Arbeitsleistung niederschlagen. Wie können Sie reagieren und wann müssen Sie handeln?
-
28. Oktober 2020
Korrektes Lüften in Corona-Zeiten – eine App hilft
Die gesetzliche Unfallversicherung bietet eine kostenlose App, die berechnet, in welchen Abständen gelüftet werden muss.
-
23. Oktober 2020
Besser schlafen trotz Schichtdienst - 5 Tipps
Tierärzte werden häufig aus ihrer Nachtruhe gerissen und müssen mit unregelmäßigen Schlafzeiten auskommen. Da Insomnie und Schlafmangel auf Dauer krank machen kann, sollten Sie unsere fünf Tipps berücksichtigen.
-
14. Oktober 2020
Heil durch die Krise mit Online-Resilienztraining
Die psychische Widerstandskraft in Krisensituationen nennt die Psychologie Resilienz. Diese kann trainiert werden, zum Beispiel in einem kostenfreien Online-Kurs der Universität Mainz.
-
12. Oktober 2020
„Manchmal fühle ich mich wie im Kinderwunschzentrum“
Besim Hasan Sontaş hat sich eine besondere Nische gesucht: Er ist auf Kleintierreproduktion spezialisiert.
-
7. Oktober 2020
Zynisch und vergesslich? Drei Tipps gegen Corona-Stress
2020 hatte es in sich − sowohl mental als auch arbeitstechnisch. Wir verraten, wie Sie den Arbeitsstress besser wegstecken.
-
16. September 2020
Schwanger kurz vorm Fachtierarzt! Was darf ich noch tun?
Für viele Tierärztinnen ist ihr Beruf eher Berufung und die Vorstellung einer längeren Arbeitspause schwierig. Welche Möglichkeiten bleiben schwangeren Angestellten in der Praxis?
-
9. September 2020
Eine Zootierärztin in Südostasien: "Es gibt noch viel zu tun"
Auswandern und wilde Tiere - ein Traum? Sonja Luz arbeitet im Zoo Singapur und hat uns an ihrem Werdegang teilhaben lassen. Wir sprachen über Herausforderungen und Chancen, über Heimweh und ihre Herzensangelegenheit: den Artenschutz.
-
21. August 2020
"Der Doktor und das liebe Vieh"− ein Klassiker kehrt zurück
Im September 2020 erscheint in England eine neue Serie des alten Tierarzt-Klassikers "All Creatures Great and Small."
-
Tierärztliches Gesundheitszentrum Oldenburg
16. August 2020
Klinikstatus aufgegeben: Wie Krisenmanagement funktionieren kann
Auch die ehemalige Tierklinik Oldenburg hat ihren Klinikstatus aufgeben müssen. Die Presse titelte falsch "Klinikaus" − ein erklärendes Posting musste her. Für Kollegen ein gutes Beispiel, wie Krisenmanagement funktionieren kann.
-
31. Juli 2020
Influencer haben ein langweiliges Leben
Helga Kausel ist Tierärztin und Social-Media-Star. Wie sich ihr bodenständiger Beruf mit ihrem Hobby vereinen lässt, verrät sie hier.
-
14. Mai 2020
Kerstin Weich: „Ich fühle mich privilegiert“
Die Veterinärin und Ethikerin an der Vetmeduni Wien zeigt, dass sich Tiermedizin und Philosophie nicht ausschließen.
-
30. Januar 2020
Was Finanzinvestoren von Praxisinhabern wollen
Was tun, wenn ein in- oder ausländischer Investor an Sie herantritt und Interesse an Ihrer umsatzstarken Praxis zeigt? Eine Einschätzung von Fachanwalt Jürgen Althaus.
-
30. Januar 2020
Tierkrankenversicherung − ja oder nein?
Warum die tiermedizinische Versorgung immer teurer wird und worauf Tierbesitzer achten sollten.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.