Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Das Team von Rex: Digitale Lösungen sollen den Tierarztbesucher für Kunden und Mitarbeiter einfacher machen.
    Foto: Rex Technologies GmbH

    Interview

    3. März 2023

    „Wir wollen frischen Wind in die Veterinärbranche bringen“

    Alle reden von Digitalisierung in der Tiermedizin, sie haben damit begonnen: Die Berliner Tierarztpraxen „Rex“ bekamen ein Millionen-Investment für digitale Services und Telemedizin.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
    • Trends
  • Image
    Noch keine Spur von Fingerabdruckscanner und Software: mechanische Stechuhr in einer alten Fabrik
    Foto: Roberto-stock.adobe.com

    Zeiterfassung

    15. Februar 2023

    Die Überraschung, die im Grunde keine war

    Unternehmen sind im Handlungszwang: Die Arbeitszeiterfassung muss nun endgültig systematisiert werden – auch in Tierarztpraxen und Tierkliniken.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Viele Aufgaben in der Praxis sind auch bei nichttierärztlichem Fachpersonal in guten Händen.
    Foto: Татьяна Кочкина - stock.adobe.com

    Arbeit im Team

    2. Februar 2023

    Tierärzte müssen nicht alles alleine machen!

    Ob Wundversorgung oder OP-Assistenz: Viele Leistungen in der Tierarztpraxis können an Fachpersonal delegiert werden. bpt und vmf haben dafür gemeinsam einen Rahmen abgesteckt.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Ein Team: vielfältig, aber gleichberechtigt.
    Foto: pict rider - stock.adobe.com

    Diversity

    1. Februar 2023

    Vielfalt in der Tiermedizin willkommen heißen

    Die Tiermedizin braucht mehr Diversität! Nur wer akzeptiert und mit den eigenen Bedürfnissen gesehen wird, kann sich im Beruf wohlfühlen.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Im Gespräch bleiben: Tierärztinnen und Tierärzte müssen für ihre Leistungen nach der neuen GOT mehr abrechnen.
    Foto: Monkey Business - Fotolia.com

    Neue GOT

    23. Januar 2023

    Pferdebesitzer beklagen hohe Tierarztrechnungen

    Die neue GOT bringt Preissteigerungen um rund 20 Prozent. Die Umsetzung der Gebührenordnung wird von der FN kritisiert – und eine Talkrunde möchte Verständnis für die neuen Preise wecken.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Patientenbesitzer
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Neue GOT: Für die Preiskalkulation sollten Praxisinhaberinnen und - inhaber ihr individuelles Umsatzpotenzial kennen.
    Foto: MQ-Illustrations - stock.adobe.com

    Tierärztegebührenordnung

    23. November 2022

    Die neue GOT in der Praxis

    Seit dem 22. November gilt die neue Tierärztegebührenordnung. Wie wird sie in den Praxen umgesetzt? Das Tierarztbarometer hat nachgefragt.

    • Abostufe Frei
    • Betriebswirtschaft
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Pferdemedizin – quo vadis?  Die Digitalisierung voranzutreiben, könnte mehrere Probleme gleichzeitig lösen.
    Foto: olehslepchenko-stock.adobe.com

    Pferdemedizin

    2. November 2022

    Zukunft für die Pferdepraxis

    Pferdepraktiker eint die verzweifelte Suche nach Mitarbeitern und der Wunsch nach Work-Life-Balance. Digitalisierung, Prozessoptimierung und neue Lernformen könnten diese Probleme lösbar machen – ein Workshop in Dortmund wies den Weg ins nächste Jahrzehnt.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fortbildung
    • Innere Medizin
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Neue Gebührenordnung: Die meisten tierärztlichen Leistungen werden besser bezahlt.
    Foto: Dvorakova Veronika - stock.adobe.com

    Praxis

    13. September 2022

    GOT 2022: Die neue Tierärztegebührenordnung

    Am 22. November trat die neue Tierärztegebührenordnung in Kraft. Was sich für Tierarztpraxen ändert, lesen Sie hier.

    • Abostufe Frei
    • Betriebswirtschaft
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
    • Recht
  • Image
    Um mehr als 500 Euro sollen die Einstiegsgehälter für TFA steigen.
    Foto: Dilok - stock.adobe.com

    Tarifvertrag

    9. September 2022

    Steigende Gehälter für TFA

    Ein neuer Gehaltstarifvertrag sieht Lohnsteigerungen für Tiermedizinische Fachangestellte vor. Der neue Tarifvertrag tritt bereits am 01. Oktober 2022 in Kraft.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Tiere in Notsituationen brauchen auch nach Feierabend medizinische Hilfe.
    Foto: .shock – stock.adobe.com

    Interview

    31. August 2022

    Notdienstkrise in der Tiermedizin: Bereitschaftspraxen

    Tiere in Notsituationen sollten rund um die Uhr medizinische Hilfe bekommen können. Ein Netz von Bereitschaftspraxen könnte die Lösung sein, meint Dr. Alexander Pack von der Tierklinik Elversberg.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Praxisführung
  • Image
    Ein Notdienst ist in der Tiermedizin nicht einfach zu organisieren.
    Foto: Bildgigant - Fotolia.com

    Notdienst

    31. August 2022

    Wohin beim Notfall in der Nacht? Notdienstkrise in der Tiermedizin

    Ob Unfall oder Magendrehung: Im Notfall brauchen Tiere auch am Wochenende oder nach Feierabend medizinische Hilfe. Wir berichten regelmäßig über die sich zuspitzende Notdienstkrise und mögliche Lösungsansätze.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Wer hat die Kontrolle? Tierärztliche Geschäftsführer oder kammerfremde Investoren?
    Foto: Gabriel Blaj – stock.adobe.com

    Urteil Fremdinvestoren

    24. August 2022

    Kapitalmehrheit bei Kammerfremden?

    Noch immer ist es durch die Rechtsprechung nicht geklärt, ob die Beteiligung von kammerfremden Berufen an einer in Form einer GmbH ausgestalteten Tierarztpraxis rechtlich zulässig ist.

    • Abostufe Tierarzt
    • Praxisführung
    • Recht
  • Image
    Eine Branche im Wandel: Was bringt der Blick in die Zukunft?
    Foto: Nuthawut - stock.adobe.com

    Gespräch

    30. Juni 2022

    Branchenentwicklung: Sind Klinikgruppen die Zukunft?

    Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Tierklinik Hofheim durch IVC Evidensia genehmigt. Reto Neiger ist als Medical Director DACH bei der Tiermedizingruppe tätig, kennt aber auch die Tierklinik Hofheim. Ein Gespräch.

    • Abostufe Frei
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Die gewaltfreie Kommunikation wird auch als Giraffensprache bezeichnet. 
    Foto: yuplex - Fotolia.com

    Giraffensprache

    21. Juni 2022

    Gewaltfrei kommunizieren in vier Schritten

    Bei der gewaltfreien Kommunikation (GFK) geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu achten und so ein besseres Miteinander zu erreichen.

    • Abostufe Frei
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Wie werden Tierärztinnen und Tierärzte künftig ihre Leistungen abrechnen?
    Foto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com

    GOT

    1. Juni 2022

    Neue Gebührenordnung für Tierärzte vom Bundeskabinett verabschiedet

    Das BMEL passt endlich die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) an. Grundlage ist eine umfassende Studie zu tierärztlichen Leistungen und ihrer angemessenen Abrechnung.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Wer sich helfen lässt, kann mit seiner Praxis neue Dimensionen erklimmen.
    Foto: tinyakov - stock.adobe.com

    Praxismanagement

    28. April 2022

    Coaching, Supervision, Beratung – was ist das Richtige für meine Praxis?

    Die Komplexität der Unternehmensführung kann mitunter überfordern. Dabei gibt es zahlreiche Spezialisten, die Praxisinhaber gerne unterstützen. Doch wo liegen die Unterschiede der angebotenen Dienstleistungen?

    • Abostufe Tierarzt
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Amely Campe ist Tierärztin und Supervisorin.
    Foto: Barbara Fisahn

    Interview

    14. April 2022

    Supervision: Für mehr Zufriedenheit

    Aus ihrer Tätigkeit in Wissenschaft und Praxis hat Tierärztin Amely Campe eine Feststellung mitgenommen: Viele Kollegen sind unglücklich in ihrem Beruf. Supervision kann ihnen helfen.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Wenn Jung und Alt sich austauschen, kann das sehr lohnend und fruchtbar sein.
    Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

    Nachwuchsförderung

    2. März 2022

    Tierärztliche Mentoren gesucht!

    Sowohl die Berufspolitik als auch die kurative Praxis brauchen dringend motivierten Nachwuchs. Hierzu soll die Taskforce Mentoring des Arbeitskreises „Junges Netzwerk“ vom bpt beitragen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    In Baden-Württemberg verdienen Tierärzte am besten.
    Foto: sebra - stock.adobe.com

    Umfrage

    10. Februar 2022

    Gehalt: Welche Tierärzte verdienen wo am besten?

    Der Gehaltsreport der TVD-Finanz enthält ein paar spannende Einblicke in die tierärztliche Lohnstruktur.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Antibiotika: Verbrauchsmonitoring ohne doppelte Dateneingabe
    Foto: sdecoret - stock.adobe.com

    Interview

    30. Dezember 2021

    Antibiotika-Monitoring mit Daten aus der Praxissoftware

    Das neue EU-Tierarzneimittelrecht sieht ab 2026 ein regelmäßiges Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei Hunden, Katzen und Pferden vor. Bereits seit einem halben Jahr arbeiten Roswitha Merle und ihr Team im Projekt HKP-Mon an einer Software-Lösung für die Datenerfassung.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pferd
    • Pharmakologie
    • Praxisführung
    • Recht
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH