Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Pferdemedizin – quo vadis?  Die Digitalisierung voranzutreiben, könnte mehrere Probleme gleichzeitig lösen.
    Foto: olehslepchenko-stock.adobe.com

    Pferdemedizin

    2. November 2022

    Zukunft für die Pferdepraxis

    Pferdepraktiker eint die verzweifelte Suche nach Mitarbeitern und der Wunsch nach Work-Life-Balance. Digitalisierung, Prozessoptimierung und neue Lernformen könnten diese Probleme lösbar machen – ein Workshop in Dortmund wies den Weg ins nächste Jahrzehnt.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fortbildung
    • Innere Medizin
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Praxisführung
  • Image
    Helfende Hände: Auf Unterstützung vom Team ist man im Praxisalltag angewiesen.
    Foto: Friends Stock-stock.adobe.com

    Teamwork in der Praxis

    28. Oktober 2022

    Weniger Hilfe für Klinikinhaberinnen?

    Tierärztinnen und Tierärzte registrieren je nach beruflicher Position unterschiedlich viel Unterstützung durch das Team,  zeigt eine neue Studie.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Personal und Chef
  • Image
    Geschützter Kontakt: Indem man Handschuhe trägt, kann Ekzemen vorgebeugt werden.
    Foto: LightfieldStudios@stock.adobe.com

    Berufskrankheit

    10. Oktober 2022

    Hände im Dauerstress

    Ständiges Waschen, Kontakt mit Putzmitteln und Körperflüssigkeiten: Handekzeme sind bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Tierarztpraxen wohl häufiger als gedacht. Was Präventionsstrategien angeht, ist auch die Praxisleitung in der Pflicht.

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Heimtier
    • Hund
    • Hygiene
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleintier
    • Personal und Chef
    • TFA
  • Image
    Für schwangere Mitarbeiterinnen gelten besondere Schutzmaßnahmen.
    Foto: Dirima - stock.adobe.com

    Recht

    14. September 2022

    Gesundheitsschutz von Schwangeren

    Schwangere Arbeitnehmerinnen werden gesetzlich besonders geschützt und unterliegen dem Mutterschutzgesetz (MuSchG).

    • Abostufe Frei
    • Arbeitnehmer
    • Personal und Chef
    • Recht
  • Image
    Um mehr als 500 Euro sollen die Einstiegsgehälter für TFA steigen.
    Foto: Dilok - stock.adobe.com

    Tarifvertrag

    9. September 2022

    Steigende Gehälter für TFA

    Ein neuer Gehaltstarifvertrag sieht Lohnsteigerungen für Tiermedizinische Fachangestellte vor. Der neue Tarifvertrag tritt bereits am 01. Oktober 2022 in Kraft.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Verhandeln im Praxisalltag: Je mehr Leichtigkeit, desto größer der Erfolg!
    Foto: goodluz - stock.adobe.com

    Kommunikation

    5. September 2022

    Erfolgreich verhandeln in der Tierarztpraxis

    Ob Gehalt, Behandlungskosten, Urlaub, Dienste und mehr: Mit einer eindeutigen Haltung, Performance und Stimme kommen Sie zu Ihrem Ziel.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Personal und Chef
  • Image
    Die gewaltfreie Kommunikation wird auch als Giraffensprache bezeichnet. 
    Foto: yuplex - Fotolia.com

    Giraffensprache

    21. Juni 2022

    Gewaltfrei kommunizieren in vier Schritten

    Bei der gewaltfreien Kommunikation (GFK) geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu achten und so ein besseres Miteinander zu erreichen.

    • Abostufe Frei
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Ob Kette oder kleine Praxis: Laut der Einschätzung von Kim Merl haben alle Tierärzte mit ähnlichen Baustellen zu kämpfen.
    Foto: Marie Maerz - stock.adobe.com

    Interview

    14. Juni 2022

    „Wir haben alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen!“

    Seit der Markteinführung von AniCura in Deutschland ist Tierärztin Kim Merl (geb. Heintel) mit an Bord. Heute betreut sie als Regionalmanagerin acht Klinikstandorte in Süddeutschland. 

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Politik
  • Image
    Kathrin Siemer ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes tiermedizinisches Praxismanagement.
    Foto: privat

    Neugründung Verein

    24. Mai 2022

    Austausch für Praxismanagerinnen und Praxismanager

    Seit November letzten Jahres gibt es den Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) mit dem Ziel, das Berufsbild der Praxismanager zu schärfen. 

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Politik
  • Image
    Wer sich helfen lässt, kann mit seiner Praxis neue Dimensionen erklimmen.
    Foto: tinyakov - stock.adobe.com

    Praxismanagement

    28. April 2022

    Coaching, Supervision, Beratung – was ist das Richtige für meine Praxis?

    Die Komplexität der Unternehmensführung kann mitunter überfordern. Dabei gibt es zahlreiche Spezialisten, die Praxisinhaber gerne unterstützen. Doch wo liegen die Unterschiede der angebotenen Dienstleistungen?

    • Abostufe Tierarzt
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Amely Campe ist Tierärztin und Supervisorin.
    Foto: Barbara Fisahn

    Interview

    14. April 2022

    Supervision: Für mehr Zufriedenheit

    Aus ihrer Tätigkeit in Wissenschaft und Praxis hat Tierärztin Amely Campe eine Feststellung mitgenommen: Viele Kollegen sind unglücklich in ihrem Beruf. Supervision kann ihnen helfen.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Traurig und antriebslos ist jeder mal: Das ist aber noch keine Depression. Eine Psychologin verrät, was typische Warnsignale für die psychische Erkrankung sind.
    Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com

    Psychische Gesundheit

    29. März 2022

    Depressionen: Wie man sie erkennt und richtig handelt

    Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung. Psychologin Sandra Jankowski verrät im Interview, was typische Symptome sind und was Betroffene tun können.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
  • Image
    Tanken wird immer teurer.
    Foto: Maria.P. – Fotolia.com

    Fahrpraxis

    18. März 2022

    Sprit sparen: Die 14 besten Tipps

    Nicht nur Fahrpraktiker müssen bei den momentanen Kraftstoffpreisen kräftig schlucken. Folgende Tipps  sollen Ihren Portemonnaies und nicht zuletzt Umwelt und Klima helfen.  

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
  • Image
    Sie haben noch bis Ende des Monats Zeit, Ihren TFAs den steuerfreien Coronabonus auszuzahlen. 
    Foto: Kaesler Media - stock.adobe.com

    Personal

    14. März 2022

    Corona-Bonus für TFAs – jetzt noch zahlen! 

    Noch bis zum 31.03.2022 haben Praxisinhaber die Möglichkeit, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen steuerfreien Sonderbonus auszuzahlen. 

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Personal und Chef
  • Image
    Witzig oder peinlich? Beim Thema Humor scheiden sich die Geister, daher gibt es in Stellenanzeigen ein paar Punkte zu beachten.
    Foto: Wendy Kaveney - stock.adobe.com

    Stellenanzeigen

    11. März 2022

    Fachkräftemangel:  Mit Humor punkten?

    Auf verzweifelter Mitarbeitersuche? Mit Humor in Stellenanzeigen können Sie Aufmerksamkeit erregen – es gibt jedoch ein paar Stolpersteine. 

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
  • Image
    Wenn Jung und Alt sich austauschen, kann das sehr lohnend und fruchtbar sein.
    Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

    Nachwuchsförderung

    2. März 2022

    Tierärztliche Mentoren gesucht!

    Sowohl die Berufspolitik als auch die kurative Praxis brauchen dringend motivierten Nachwuchs. Hierzu soll die Taskforce Mentoring des Arbeitskreises „Junges Netzwerk“ vom bpt beitragen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Marco Werhahn Beining ist einer der leitenden Tierärzte der Klinik für Kleintiere Sottrum.
    Foto: Klinik für Kleintiere Sottrum

    Interview

    23. Februar 2022

    „Wir brauchen mehr Aufklärung“

    Marco Werhahn Beining von der Klinik für Kleintiere Sottrum wünscht sich besser informierte Tierbesitzer.

    • Abostufe Tierarzt
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
  • Image
    Frauen ab 30 werden häufig mit Fragen über die Familienplanung bombardiert.
    Foto: carballo - stock.adobe.com

    Schwangerschaft

    16. Februar 2022

    "Wenn Sie die nächsten zwei Jahre nicht schwanger werden..."

     "... bekommen Sie den Job!" Die Kinderfrage sorgt auch in der Tiermedizin für Herausforderungen auf allen Seiten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
  • Image
    In Baden-Württemberg verdienen Tierärzte am besten.
    Foto: sebra - stock.adobe.com

    Umfrage

    10. Februar 2022

    Gehalt: Welche Tierärzte verdienen wo am besten?

    Der Gehaltsreport der TVD-Finanz enthält ein paar spannende Einblicke in die tierärztliche Lohnstruktur.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Praxisführung
  • Image
    Im Notdienst kommen auf einen Tierarzt viele Patienten, da braucht es klare Strukturen.
    Foto: VectorMine - stock.adobe.com

    Notdienstkrise

    12. Januar 2022

    So funktioniert das Notdienst-Triage-System

    Vorübergehender Aufnahme-Stop und eingeschränkte Telefonerreichbarkeit: Die Tierklinik Neanderthal kam in 2021 an ihre personellen Grenzen. Seit Oktober nutzt sie im Notdienst ein Triagesystem. 

    • Abostufe Tierarzt
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Patientenbesitzer
    • Personal und Chef
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH