Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Lymphologie und Manuelle Lymphdrainage beim Pferd – Indikationen, Therapie, Prävention
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    10. August 2022

    Mehr als "dicke Beine": Wenn der Lymphabfluss gestört ist

    Auffällig viele Erkrankungen bei Pferden zeigen eine Beteiligung des Lymphsystems. Dieses Buch zur Manuellen Lymphdrainage präsentiert wirkungsvolle Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Innere Medizin
    • Komplementärmedizin
    • Lehre
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Physiotherapie
  • Image
    Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
    Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

    News4Vets

    8. August 2022

    Schmerz lass nach!

    Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.

    • Abostufe Tierarzt
    • Analgesie
    • news4vets
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Pharmakologie
    • Physiotherapie
  • Image
    Mastitiden sind multifaktorielle Erkrankungen. Die Pathogene lösen zwar die Euterentzündung unmittelbar aus, aber auch tierspezifische Faktoren und Umwelteinflüsse spielen eine Rolle bei Pathogenese und Verlauf.
    Foto: toa555 - stock.adobe.com

    news4vets

    2. August 2022

    Update zur Therapie und Prophylaxe von Mastitiden

    Das One-Health-Konzept zur Sicherstellung der Wirksamkeit von antibiotischen Wirkstoffen stellt die Mastitistherapie auf den Prüfstand.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: PATRICIA - stock.adobe.com

    1. August 2022

    Lokale Therapieoptionen bei Pferden mit Sommerekzem

    R Huhmann

    • Abostufe Frei
    • Allergologie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Röntgenbefund des Abdomens einer einjährigen Mischlingshündin in zwei Ebenen
    Foto: Viktor Schmitz

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2022

    Fallbericht eines abdominalen Teratoms einer einjährigen Mischlingshündin

    V Schmitz, C Emming

    • Abostufe DPT
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Onkologie
    • Pathologie
  • Latero-laterale Röntgenaufnahme des Thorax eines acht Jahre alten Golden Retriever Rüden postoperativ nach Sternotomie
    Foto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2022

    Chirurgische Erkrankungen der Thoraxwand – Diagnostik und Therapie

    C Peppler, C Thiel

    • Abostufe DPT
    • Anatomie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Onkologie
  • Logo DPT

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2022

    Hemmstofftestsysteme nach neuer Rohmilchgüteverordnung

    F Reinecke

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Das Rauwolliges Pommersche Landschaf auf einer Wiese. DIe Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) hat diese Rasse in die Kategorie III (= gefährdet) der Roten Liste eingestuft.
    Foto: Wilfried Brade

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2022

    Domestikation, genetische Diversität und aktuelle Nutzung von Schafen

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Buchtipp: Tod und Trauer in der Kleintierpraxis
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Tiermedizinische Fachangestellte

    29. Juli 2022

    Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis

    Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
    • TFA
    • Tierschutz
  • Image
    Hühner sind neugierig und durchaus charismatisch. Es fällt leicht, sie zu mögen – umso schwerer ist es, sie artgerecht zu halten.
    Foto: edbockstock - stock.adobe.com

    News4Vets

    20. Juli 2022

    Lifestyle-Farming: Hobbyhühner in der Praxis

    Auch gut gemeinte Hühner-Hobbyhaltung führt zu Erkrankungen, deren Behandlung zuweilen herausfordert.

    • Abostufe Tierarzt
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
  • Image
    Foto: ajlatan - stock.adobe.com

    15. Juli 2022

    Comparing aspects of permanent tracheostomy between cats and children – can we learn from pediatric medicine?

    J Zimmermann, S Vincenti

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
  • Katze mit Kanüle
    Foto: Medizinische Kleintierklinik, LMU München

    Kleintierpraxis

    15. Juli 2022

    Intravenöse Lipidinfusion bei Katzen als Therapieoption bei Intoxikationen

    S Walther, R Dörfelt

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Kleintierpraxis - Magazine

    Kleintierpraxis

    15. Juli 2022

    Einsatz intravenöser Lipidinfusion bei einer Katze mit Permethrinvergiftung

    S Walther, R Dörfelt

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Mit steigenden Temperaturen ist in Zukunft auch in unseren Breiten mit einem erhöhten Risiko von Ergotismus bei Rindern zu rechnen.
    Foto: Sallenbuscher - stock.adobe.com

    Intoxikation

    14. Juli 2022

    Progressive Zehengangräne – Verdacht auf Ergotismus

    Der Fallbericht stellt dramatische Krankheitsverläufe bei neun Milch­kühen vor, bei denen es zum völligen Absterben einzelner Klauen kam.

    • Abostufe Tierarzt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Nutztier
    • Rind
    • Toxikologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Orawan - stock.adobe.com

    News4Vets

    6. Juli 2022

    Epilepsie beim Hund – Teil II: Therapie

    Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
    • news4vets
  • Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis - Chirurgie
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. Juli 2022

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Operationen leicht erklärt

    Ob Kastration, Kreuzbandruptur oder Entropium – Tierhalter haben oft Angst vor einer Operation ihrer Haustiere. Da hilft es, wenn Sie die wichtigsten chirurgischen Techniken anhand übersichtlicher Schaubilder leicht verständlich erklären können.

    • Abostufe Frei
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
    • Zahnmedizin
  • Image
    Foto: Otmar Smit - Fotolia

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Der Zervixstent zur Therapie einer Pyometra in der ambulanten Pferdepraxis

    A Sette, J Kranig

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Open Access
    • Pferd
    • Reproduktion
  • Portrait Main Coon Katze
    Foto: edithrum - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Erythrozytose bei einem Maine Coon Kater

    J Glatz, S Mitlacher, M Dickomeit

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
  • Augen vergleichend – das rechte Auge erscheint stark verkleinert.
    Foto: Claudia Wiese

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Idiopathische Uveitis bei einem double merle Australian Shepherd mit Mikrophthalmie durch eine Merle Ocular Dysgenesis

    C Wiese

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierzucht
  • Tigerschecke auf der Weide beim Gras fressen.
    Foto: Wilfried Brade

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Neuere Erkenntnisse zur Domestikation des Pferdes

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Pferd
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH