Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Regelmäßige Gewichtskontrollen sind das Um und Auf bei der Ernährungsberatung.
    Foto: L. Klose-Bergmann (TIERplus)

    News4Vets

    22. März 2023

    Chronischer Durchfall beim Hund aus diätetischer Sicht

    Fütterungsfehler können Durchfall verursachen, während korrekte Diäten dem Hund Linderung oder sogar Heilung bringen.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
  • Image
    Foto: Cornelia Pithart - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    2. März 2023

    Composition of ovine and caprine uroliths, and short- and long-term treatment success following obstructive urolithiasis – a retrospective analysis of clinical records of a Southern German veterinary hospital

    Eicher L, Y Zablotski, G Knubben-Schweizer, K Voigt

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Open Access
    • Urologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Februar 2023

    Spontaneous lipid embolism in an obese minipig (Sus scrofa domesticus)

    S Franke, A von Altrock, W Baumgärtner, J Junginger, P Wohlsein

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Pathologie
    • Schwein
  • Image
    Luzerne braucht wenig Wasser und verträgt Hitze gut.
    Foto: emberiza - Fotolia.com

    Journal Club

    9. Februar 2023

    Luzerneheu als zukünftiges Raufutter für Pferde?

    Veränderungen des Klimas führten in den vergangenen Jahren in Deutschland wiederholt zu ­dürrebedingten Ausfällen bei der Heuernte. Um der daraus resultierenden Knappheit an ­Raufutter zu begegnen, prüften Wissenschaftler Luzerneheu als eine mögliche Alternative.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Bedampftes Heu enthält weniger Protein.
    Foto: michelangeloop - stock.adobe.com

    Journal Club

    31. Januar 2023

    Bedampftem Heu für Pferde mangelt es an Protein

    Eine Dampfbehandlung kann die Heuqualität für Allergiker deutlich verbessern. Doch die Ration muss für behandeltes Futter neu berechnet werden.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Foto: cynoclub - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Adipositas bei Hund und Katze – ein unterschätztes Tierschutzproblem

    P Kölle, L Baum, AL Ziese, J Moritz

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
    • Patientenbesitzer
    • Tierschutz
  • Image
    Kälberiglu: Milchviehbetriebe brauchen ab Januar mehr Aufzuchtplätze.
    Foto: nieriss - stock.adobe.com

    Tierschutztransportverordnung

    29. Dezember 2022

    28 Tage im Geburtsbetrieb

    Seit Jahresbeginn 2023 gilt für Kälber ein Mindesttransportalter von 28 Tagen.  Für die erfolgreiche Aufzucht im Milchviehbetrieb braucht es ein gutes Kälbermanagement.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: cunaplus – stock.adobe.com

    vetline-Akademie

    24. November 2022

    Mal juckt der Pelz, mal rumpelt der Bauch  …

    Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Anne Mößeler-Witte anhand von Fallbeispielen was bei Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten zu beachten ist.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Dermatologie
    • Ernährung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Online-Seminar
  • Image
    Golden Retriever und British Kurzhaar
    Foto: chendongshan - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. November 2022

    Diätetische Maßnahmen bei Diabetes mellitus bei Hund und Katze

    C Rückert

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: M. & H. Schaper

    Buchtipp

    8. November 2022

    Tiere richtig füttern!

    Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reptil
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Wildschwein auf Wiese
    Foto: manu BESSON - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    20. Oktober 2022

    Literature review and qualitative risk assessment on the role of feed materials in African Swine Fever Virus transmission

    J Kowalczyk, N Barak, O Riede, AM Engel, F Koch, M Spolders, S Blome, R Pieper

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Die Fütterung kann Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Medikamenten haben.
    Foto: voren1 - stock.adobe.com

    Journal Club

    19. Oktober 2022

    Pharmakokinetik von Hanfextrakten beim Kaninchen

    Nicht nur in der Humanmedizin werden Präparate aus Hanfextrakt zunehmend therapeutisch eingesetzt. Auch in der Veterinärmedizin wird ein Potenzial für diesen Therapieansatz vermutet – doch es bedarf noch ausführlicher Grundlagenforschung.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Heimtier
    • Journal Club
    • Kaninchen
    • Pharmakologie
  • Image
    Auch wenn die Ruhepausen im Alter häufiger werden, mit der richtigen Ernährung lässt sich viel für die Gesundheit tun.
    Foto: Thodonal - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. Oktober 2022

    Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren

    Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Urologie
  • Image
    Beprobung von Saugferkeln (ggf. der Sau) kurz vor dem Absetzen.
    Foto: Ulrike Amler

    Der Praktische Tierarzt

    4. Oktober 2022

    Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose der Saugferkel

    V Cvjetković, C Baumann, A Joachim

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Schwein
  • Image
    Zeitrschriften-Logo-BMTW
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    27. September 2022

    Methodische Untersuchungen zur Variation der Mengen- und Spurenelementkonzentrationen in Pferdekotproben im Tagesverlauf und über einen 15-Tages-Zeitraum

    L Staufenbiel, AE Müller, H Gehlen

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Open Access
    • Pferd
  • Image
    Die Betreuung großer Rinderbestände erfordern eine besondere tierärztliche Betreuung
    Foto: Franco Nadalin – stock.adobe.com

    Journal Club

    2. September 2022

    Was bringt tierärztliches Herdenmanagement den Milchbauern?

    Das EU-Recht stärkt die tierärztliche Bestandsbetreuung. An der FU Berlin wurde untersucht, ob Milchvieh-Betriebe tatsächlich von einer integrierten tierärztlichen Betreuung profitieren.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Reproduktion
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Haflingerstute Luci nach sechs Monaten und ca. 100 kg Gewichtsabnahme mit BCS 5
    Foto: Kathrin Schröder

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2022

    Immer mehr adipöse Pferde: verharmlost, aber tierschutzrelevant

    K Irgang

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2022

    Junghundefütterung – Hintergrundwissen und Praxistipps

    R Huhmann

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Hühner sind neugierig und durchaus charismatisch. Es fällt leicht, sie zu mögen – umso schwerer ist es, sie artgerecht zu halten.
    Foto: edbockstock - stock.adobe.com

    News4Vets

    20. Juli 2022

    Lifestyle-Farming: Hobbyhühner in der Praxis

    Auch gut gemeinte Hühner-Hobbyhaltung führt zu Erkrankungen, deren Behandlung zuweilen herausfordert.

    • Abostufe Tierarzt
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Geflügel
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Parasitologie
  • Image
    Wilde Pastinake im Heu kann eine Photodermatitis auslösen.
    Foto: illusoryreality - stock.adobe.com

    Journal Club

    7. Juni 2022

    Wenn die Ursache der Hauterkrankung im Heu gefunden wird

    Zwar ist hinlänglich bekannt, dass die zu den pflanzlichen Abwehrstoffen gehörenden Furocumarine beim Haustier zu krankhaften Hautveränderungen führen können. Trotzdem standen Pferdepraktiker in Berlin vor einem Rätsel, deren Auflösung sie nun veröffentlichten.

    • Abostufe Frei
    • Allergologie
    • Dermatologie
    • Ernährung
    • Journal Club
    • Pferd
    • Toxikologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH