Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Gabrisch/Zwart

    20. Dezember 2022

    Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

    Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Versuchstierkunde
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: M. & H. Schaper

    Buchtipp

    8. November 2022

    Tiere richtig füttern!

    Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reptil
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Chamäleon mit offenem Bauch
    Foto: Silvia Blahak, CVUA OWL

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2022

    Zoonosen durch Reptilien

    S Blahak

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Reptil
    • Virologie
  • Image
    Fast jeder zweite Deutsche hält Zuhause ein Tier – darunter auch sehr exotische Arten.
    Foto: Scott Waby - stock.adobe.com

    Exoten

    18. Oktober 2022

    Positivliste: Wird die Haltung exotischer Heimtiere verboten?

    Vogelspinne, Äffchen oder Waran im Wohnzimmer: Bisher dürfen bis auf wenige Ausnahmen alle Tiere in Deutschland als Heimtier gehalten werden. Das könnte sich ändern.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Heimtier
    • Insekt
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Verhalten

    19. Mai 2022

    Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.

    Heimtiere wie Kaninchen, Nager, Frettchen und auch Papageien, Sittiche oder Reptilien sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Verhalten
    • Ziervogel
  • Image
    Schutzlos: Meerschweinchen ohne Haarkleid.
    Foto: Lena Volkova - stock.adobe.com

    Qualzucht

    12. Mai 2022

    Der Reiz des Besonderen

    Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.

    • Abostufe Tierarzt
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tierzucht
    • Ziervogel
  • Image
    Die Mindestgröße eines Terrariums korreliert mit der Größe der Tiere, sollte bei Einzelhaltung aber eine Grundfläche von 0,5 m2 keinesfalls unterschreiten. Die Nutzfläche jedes Terrariums kann durch Klettermöglichkeiten und Liegeflächen auf verschiedenen Plateaus vergrößert und abwechslungsreich gestaltet werden.
    Foto: Hermann Kempf

    NEWS4VETS

    7. Februar 2022

    Bartagamen in der Praxis – eine Einführung

    Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Reproduktion
    • Reptil
  • Image
    Auch bei Bartagame scheint die subkutane Gabe von Flüssigkeit gut möglich zu sein.
    Foto: maxi - stock.adobe.com

    Journal Club

    6. Januar 2022

    Subkutane Applikation zur Infusionstherapie bei Bartagamen praktikabel

    Bislang galt die Empfehlung, bei Reptilien zur Infusionstherapie den subkutanen Applikationsweg aufgrund geringer Vaskularisation zu vermeiden. Doch gerade dieser Weg ist bei Bartagamen zumindest im Experiment erfolgreich, das zeigten kürzlich Nordamerikanische Forscher.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Innere Medizin
    • Reptil
  • Image
    Foto: Canva

    Der Praktische Tierarzt

    1. Dezember 2021

    Schmerzerkennung und Behandlungsmöglichkeiten bei Reptilien

    S Blahak, S Öfner, H Kempf, D Kitzing

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • ITIS
    • Open Access
    • Reptil
  • Image
    Foto: Theresa Störk

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2021

    Renales Adenokarzinom bei einer Russischen Landschildkröte (Testudo horsfieldii)

    A Erokhina, T Störk, P Wohlsein, M Fehr

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Fachartikel
    • Onkologie
    • Reptil
    • Urologie
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    3. Mai 2021

    Skirrhöses Adenokarzinom des Darms bei einer Afrikanischen Hausschlange (Boaedon fuliginosus) – ein Fallbericht

    F Sonntag, J Dietz, K Heckers

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Onkologie
    • Pathologie
    • Reptil
  • Image
    Foto: Lars Christensen – fotolia.com

    Verordnung BMEL

    6. Januar 2021

    Stärkere Kontrollen für Zoofachhändler?

    Im Sommer 2021 soll eine neue Verordnung des BMEL in Kraft treten. Thema: Handelsbeschränkung für tierführende Zoofachmärkte. Es scheint, als herrsche auf allen Seiten Unzufriedenheit.

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fisch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Politik
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Jeannette Rudloff - stock.adobe.com

    Journal Club

    13. Juli 2020

    Die passende Lösung: Infusionstherapie bei Reptilien

    Die Infusionstherapie ist ein essenzieller Bestandteil in der Behandlung erkrankter Reptilien unterschiedlichster Art. Bislang fehlten jedoch wissenschaftliche Belege darüber, welche Infusionslösungen am besten geeignet sind.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Reptil
  • Image
    Foto: iamtk - stock.adobe.com

    Exoten

    26. Juni 2020

    Haltungsverbot für Gifttiere in NRW

    Der nordrhein-westfälische Landtag hat gestern das Gifttiergesetz beschlossen. Haltungsverbote könnten dazu führen, dass sich die Szene in den Untergrund verlagert.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    31. März 2020

    Effects of different vitamin D sources on blood biochemistry of bearded dragons (Pogona spp.) and Hermann’s tortoises (Testudo hermanni)

    N Hetényi, Z Lang, T Sátorhelyi, I Hullár

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Exot
    • Fachartikel
    • Orthopädie
    • Reptil
  • Image
    Foto: taviphoto - Fotolia.com

    Männliche Schildkröten

    17. Dezember 2019

    Kastrieren ist nicht tiergerecht

    Aggression ist bei männlichen Schildkröten und Echsen keine Indikation für eine Kastration.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Reproduktion
    • Reptil
    • Verhalten
  • Image
    Foto: iamtk - stock.adobe.com

    news4vets

    13. Dezember 2018

    Es werde Licht! Beleuchtung im Terrarium

    Die adäquate Beleuchtung eines Terrariums ist ein wichtiger Aspekt in der Haltung von Reptilien, dem allerdings nur allzu häufig nicht ausreichend Beachtung geschenkt wird.

    • Abostufe Tierarzt
    • news4vets
    • Reptil
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    30. September 2018

    Überwinterung von Reptilien – Vorbereitung, Durchführung, mögliche Probleme

    K Renfert

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Fachartikel
    • Hygiene
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tropenmedizin
    • Verhalten
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    31. August 2018

    Simultaneous detection of Metarhizium viride, Metarhizium granulomatis and Metarhizium anisopliae species complex in veiled chameleons (Chamaeleo calyptratus), panther chameleon (Furcifer pardalis) and a central bearded dragon (Pogona vitticeps)

    L Klasen, M Pees, V Schmidt

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Exot
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Reptil
    • Tropenmedizin
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    19. Juni 2018

    Beurteilung von Terraristikbörsen unter Tierschutz- und Artenschutzaspekten

    J Moll, B Plenz, V Schmidt, R Kirmair, U Riedel, M Pees, M-E Krautwald-Junghanns

    • Abostufe BMTW
    • Amphibie
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Exot
    • Fachartikel
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tropenmedizin
    • Veterinary Public Health
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH