Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: Foto: ARVD73 - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    20. März 2023

    Die abdominale Sonografie bei Hunden und Katzen

    Um eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der abdominalen Ultraschalluntersuchung zu erreichen, haben das American College of Veterinary Radiology (ACVR) und das European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI) hierfür Empfehlungen herausgegeben.

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Cavan - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Das C-reaktive Protein und Albumin als Biomarker bei der primär immunbedingten Polyarthritis des Hundes

    K Bayer, A-K Jasensky, R Merle, C Weber, E Müller, B Kohn

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
  • Image
    Blutausstrich (Diff-Quick-Färbung) mit Merozoiten-beladenen Erythrozyten (*) und extraerythrozytären Merozoiten (**) eines Hundes mit einer Babesia canis-Infektion
    Foto: Klein- und Heimtierklinik, Freie Universität Berlin

    Kleintierpraxis

    15. März 2023

    Babesia canis-Infektion bei Hunden in Deutschland – eine Übersicht

    C Weingart, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Cornelia Pithart - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    2. März 2023

    Composition of ovine and caprine uroliths, and short- and long-term treatment success following obstructive urolithiasis – a retrospective analysis of clinical records of a Southern German veterinary hospital

    Eicher L, Y Zablotski, G Knubben-Schweizer, K Voigt

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Open Access
    • Urologie
    • Wiederkäuer
  • Image
    seitliches Pferdeportrait
    Foto: PATRICIA - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Equine Myopathien: PSSM1, PSSM2 und MFM

    C Schreitmüller, R Barsnick

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Ketosemanagement mithilfe von On-farm-Diagnostika im Milchkuhbetrieb

    L Eggers, T Tröbner, U Meyer, I Leiter, M Höltershinken, H Spiekers, P Zieger, M Schmicke

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: jiduha - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Betteln mit Hunden: Tierschutzaspekte und amtstierärztliche Überwachung durch die Stadt München

    D Döring, S Chandraratne, M Erhard

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Myokarditis bei der Katze – eine unterschätzte Erkrankung?

    M Hadjiafxentis, M-T Rueter, G Tater

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    KTP-Logo
    Foto: M. & H. Schaper GmbH

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2023

    Feliner atypischer Dermoidsinus in Kombination mit einer Fallotschen Tetralogie

    L Fritz, S Eichstädt, T Bühler, S Kühnel-Lawatsch

    • Abostufe KTP
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Ausschnitt einer latero-lateralen Röntgenaufnahme des Thorax eines einjährigen Dobermann Rüden mit polyostotischen, ggr. aggressiven Knochenläsionen im Sinne einer Osteomyelitis im Bereich der dritten und vierten Sternebrae. Neben einer hgr. Weichteilschwellung ventral des Sternums sind die Sternebrae 3 und 4 mgr. deformiert, heterogen und unregelmäßig und zeigen multiple, kleine, unscharf begrenzte Aufhellungsareale. Man sieht eine brückenbildende knöcherne Neuformation dorsal der Sternebrae zwei bis fünf.
    Foto: Klinik für Kleintiere, JLU Gießen

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2023

    Republikation: Chirurgische Erkrankungen der Thoraxwand – Diagnostik und Therapie

    C Peppler, C Thiel

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Bei Zwillingen ist damit zu rechnen, dass die Fohlen die Mangelversorgung im Mutterleib nie vollständig aufholen und daher auch ein späterer Einsatz als Leistungssportler unwahrscheinlicher ist als bei Fohlen aus Einlingsträchtigkeiten.
    Foto: Anna Auerbach - stock.adobe.com

    News4Vets

    14. Februar 2023

    Zwillingsträchtigkeiten beim Pferd – frühzeitig eingreifen!

    Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Verluste von Feten, Fohlen und Mutterstuten sind Zwillingsträchtigkeiten bei Pferden nicht zu tolerieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • news4vets
    • Pferd
    • Reproduktion
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Februar 2023

    Spontaneous lipid embolism in an obese minipig (Sus scrofa domesticus)

    S Franke, A von Altrock, W Baumgärtner, J Junginger, P Wohlsein

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Pathologie
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2023

    Nutzung von täglicher Aktivität und Wiederkautätigkeit als Indikatoren im Tiergesundheitsmonitoring von Milchkühen

    F Hajek, A Reus, S Gruber, C Baumgartner, A Sawalski, D Döpfer, C Sauter-Louis, R Mansfeld

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Rind
    • Verhalten
    • Wiederkäuer
  • Image
    Stationäre intravenöse Infusionstherapie zum Ausgleich einer prärenalen Azotämie
    Foto: Karolin Hey

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2023

    Chronische Nierenerkrankung der Katze – eine tägliche Herausforderung (Teil 2)

    K Hey

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Urologie
  • Image
    Abb. 3: Französische Bulldoggen-Welpen unterschiedlichen Alters in einem kleinen Raum neben der Küche
    Foto: Janet Held

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2023

    Illegaler Welpenhandel – ein Fallbericht

    Held J

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Sagittalschnitt nativ sechs Monate nach Erstvorstellung
    Foto: AniCura Tierklinik Trier GbR

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Atypische steroid-responsive Meningitis bei einem vierjährigen Malinoisrüden

    S Schlegel, M Kornberg, F Mühlhause

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    Überwachung im CT. Während der Scansequenz steht der Anästhesist hinter der strahlenundurchlässigen Wand und beobachtet das Tier durch ein Fenster. Die Geräte sind Standard-Anästhesie- und Monitoringgeräte. Der Bildschirm wird so positioniert, dass er durch das Fenster sichtbar ist.
    Foto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Besonderheiten des Anästhesiemanagements für die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT) bei Kleintierpatienten

    U Teubenbacher, D Schweizer, I Iff

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
    Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

    News4Vets

    4. Januar 2023

    Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

    Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Foto: cynoclub - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Adipositas bei Hund und Katze – ein unterschätztes Tierschutzproblem

    P Kölle, L Baum, AL Ziese, J Moritz

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
    • Patientenbesitzer
    • Tierschutz
  • Image
    Sonografische Aufnahme der Milz einer sechs Monate alten Katze, ggr. Inhomogenität nachvollziehbar
    Foto: Martina Heygen, Tierklinik Kalbach

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Polyarthritis bei einer sechs Monate alten Katze

    M Heygen, M Söder, S Müller

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH