Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Laborprofil Leber – Interpretation beim  Pferdepatienten
    Foto: Manbendu - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Oktober 2023

    Laborprofil Leber – Interpretation beim Pferdepatienten

    K Lohmann

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Gruppe von Kälbern im Stall
    Foto: d.lemoine - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Oktober 2023

    Neues Benchmarking-Tool zur nachhaltigen Verbesserung der Kälbergesundheit

    L Dachrodt, A Bartel, H Arndt, L Kellermann, A Stock, M Volkmann, A Böker, K Birnstiel, P Duc, M Klawitter, A Stoll, S Woudstra, K Müller, M Hoedemaker

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Mit der flächendeckenden Ausbreitung der Zecke Dermacentor reticulatus in Deutschland steigt das Risiko einer Übertragung von Babesien. 
    Foto: OLSHEVSki Viktar - stock.adobe.com 

    Aus der Wissenschaft

    29. September 2023

    FAQs zur kaninen Babesiose

    Sie ist längst keine reine Reisekrankheit mehr, sondern kommt vielerorts in Deutschland endemisch vor. Antworten auf Praxisfragen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Parasitologie
  • Image
    Zahlreiche Erkrankungen sowie Medikamente können erniedrigte T4-Konzentrationen verursachen und dadurch möglicherweise zu einer Fehldiagnose führen.
    Foto: Snizhana - stock-adobe.com

    News4Vets

    28. September 2023

    Sie haben Hypothyreose diagnostiziert, aber der Behandlungserfolg bleibt aus?

    Der häufigste Grund für das Nichtansprechen einer Therapie ist eine ­falsche Diagnose, aber auch bei der Substitution ist einiges zu beachten.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Alternative für magenfreundliches Füttern: Luzerne
    Foto: saratm - stock.adobe.com

    Journal Club

    27. September 2023

    Luzerne bei Magengeschwür

    Ob zur Behandlung und Prävention entzündlicher Veränderungen des Magens die Fütterung von Luzerne wirkungsvoll sein könnte, untersuchten kürzlich Forscher aus Frankreich.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Gastroenterologie
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Die Darmgesundheit profitiert vom frühen Kontakt mit vielfältigen Mikroorganismen.
    Foto: Hyperset - stock.adobe.com

    Journal Club

    20. September 2023

    Diät von Junghunden beeinflusst die spätere Darmgesundheit

    Wissenschaftler untersuchten, wie sich verschiedene Futtermittel für Welpen und Junghunde auf die Darmgesundheit im späteren Leben auswirken.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Buchtipp Hauterkrankungen bei Katzen
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    18. September 2023

    Praxishandbuch Katzendermatologie

    Feline Hauterkrankungen sind eine Herausforderung. Dieses Fachbuch gibt konkrete Handlungshilfen zum komplexen Thema Dermatologie.

    • Abostufe Frei
    • Dermatologie
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Augenkammer luxierte Linse
    Foto: AniCura Kleintierzentrum Reutlingen

    Kleintierpraxis

    15. September 2023

    Transkorneale Reduktion (Couching) bei einem Hund mit einer Luxatio lentis anterior

    V Dueñas, M Petermann

    • Abostufe KTP
    • Augenheilkunde
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Katze implantiert Freestyle
    Foto: Louisa Schmidt, Anicura Ahlen GmbH

    Kleintierpraxis

    15. September 2023

    Diabetes mellitus der Katze – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie

    J Luckner, L Schmidt

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    An PPID erkranktes Maultier mit Hypertrichose und Hyperhidrose im Hochsommer auf Santorin.
    Foto: Sonja Berger

    News For Vets

    14. September 2023

    Equines Cushing-Syndrom Teil 1: von den Symptomen zur Diagnose

    Eine Dysfunktion der Pars intermedia der Hypophyse (PPID) ist bei älteren Pferden häufig und beeinträchtigt den gesamten Stoffwechsel.

    • Abostufe Tierarzt
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Pferd
  • Image
    Grob adspektorisches und lichtmikorskopisches Erscheinungsbild gewellter Schnurrhaare. A Gewellte Schnurrhaare auf der Oberlippe einer FeLV-positiven Katze. B Ein isoliertes Haar auf einem Objektträger. Der Pfeil zeigt die Wellen im Haar. C Die gebogene Läsion zeigt sich auch unter dem Lichtmikroskop (Pfeil) D Auch das rupturierte Mark ist sichtbar (Pfeil)
    Foto: Morishita et al. 2023

    Journal Club

    13. September 2023

    Gewellte Schnurrhaare als Indikator für FeLV bei der Katze

    Wichtig bei der Bekämpfung des felinen Leukosevirus (FeLV) ist die Erkennung symptomloser Trägertiere. Dass beim Screening auch ein phänotypisches Merkmal hilfreich sein könnte, lässt eine aktuelle Studie vermuten.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Virologie
  • Image
    Alt, aber geistig fit? Dann wackelt auch ein Senior noch schnell zum Leckerli.
    Foto: Lisa H - stock.adobe.com

    Hundesenioren

    12. September 2023

    Die Entdeckung der Langsamkeit 

    Wie schnell kommt der alte Hund voran? Langsames Gehen kann ein Anzeichen für abnehmende kognitive Fähigkeiten sein.  

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Neurologie
  • Image
    Um die Kopplung zu verbessern, werden bei einer abdominalen Sonografie teilweise erhebliche Mengen Alkohol eingesetzt.
    Foto: Foto: Vicky Frisch

    Journal Club

    6. September 2023

    Positiver Alkoholtest nach Ultraschalluntersuchung

    Bis zu einer Stunde nach einer abdominalen Sonografie unter Anwendung von Ethanol können Atemalkoholtests bei Pferdepraktikern positiv ausfallen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    5. September 2023

    Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis – Erklären leicht gemacht!

    Tierhalter haben viele Fragen. Diese Zusammenstellung instruktiver Bildtafeln ist bestens geeignet, um Patientenbesitzern die häufigsten Erkrankungen, Behandlungsmaßnahmen und Parasitosen bei Kleintieren zu erklären.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Chirurgie
    • Dermatologie
    • Endokrinologie
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Orthopädie
    • Parasitologie
    • Reproduktion
    • Reptil
    • Verhalten
    • Zahnmedizin
    • Ziervogel
  • Image
    Legehennen mit unterschiedlicher Kammentwicklung - Pfeil links: altersgemäß, Pfeil rechts: zu klein, außerdem Anzeichen von Federpicken (Kreis)
    Foto: Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2023

    Das Huhn ist kein großer Wellensittich – Teil 1

    K Hail, T Arnold

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
  • Image
    Quiz: Welche sogenannten ‚nichtröntgendichten‘ Fremdkörper wurden jeweils verschluckt? Die Auflösung finden Sie im Text.
    Foto: Bildgebende Diagnostik - Vetmeduni Vienna

    News4Vets

    30. August 2023

    Radiologische Muster des Ileus bei Hund und Katze

    Im Notfall gilt es, rasch das variantenreiche Normalbild des Darmes von Ileuszeichen abzugrenzen und Ileusformen und -ursachen zu erkennen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Mit Fragen nach der Ernährung und Aktivität des Tieres und der Bestimmung des Körpergewichts, des Body Condition Score (BCS) und des Muscle Condition Score (MCS) kann sich der Tierarzt einen Eindruck über die Ernährungssituation des Patienten verschaffen.
    Foto: boryanam - stock.adobe.com

    Aus der Wissenschaft

    23. August 2023

    Ernährung und Gewichtskontrolle

    Die Richtlinien der American Animal Hospital Association (AAHA) erleichtern die ernährungsphysiologische Bewertung von Hunde- und Katzenpatienten sowie die Kommunikation mit den Besitzern.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Zypern ist die Insel der Katzen. Seit Anfang 2023 gibt es auf der Insel zahlreiche Fälle von FIP.
    Foto: hazaku - stock.adobe.com

    Interview

    22. August 2023

    FIP-Epidemie auf Zypern

    Seit Januar 2023 wütet auf Zypern die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP). Jetzt werden dort Katzen mit Corona-Medikamenten behandelt. FIP-Expertin Prof. Katrin Hartmann hat unsere Fragen dazu beantwortet.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Die Behandlung von Epileptikern muss ein Teamspiel zwischen Tierarzt und Patientenbesitzer sein.
    Foto: Tatyana Gladskih – adobe.stock.com

    vetline-Akademie

    18. August 2023

    Chaos im Kopf …

    Nicht verpassen: In unserem nächsten Online-Seminar erläutert Holger Volk anhand von Fallbeispielen, was bei epileptischen Anfällen zu beachten ist und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

    • Abostufe Frei
    • ATF-anerkannt
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
    • Online-Seminar
  • Image
    Auch der Gesundheitszustand von Kaninchen, die in großen Gehegen leben, sollte regelmäßig kontrolliert werden.
    Foto: Focus Finder - stock.adobe.com

    News4Vets

    17. August 2023

    Diagnose und Therapie bei einem Kaninchen mit beidseitigem Hodentumor

    Die meisten Kaninchen mit Hodentumoren werden in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung vorgestellt. Dieser Fallbericht zeigt den positiven Verlauf der Behandlung einer malignen Umfangsvermehrung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • news4vets
    • Onkologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH