-
11. Januar 2021
Tumordiät bei Hund und Katze – sechs Tipps
Welche Bestandteile der Nahrung haben Einfluss auf die Tumorentwicklung? Diese sechs Punkte sind bei der Ernährung tumorkranker Tiere wichtig.
-
7. Januar 2021
Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere
Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!
-
5. Januar 2021
Schilddrüsenüberfunktion der Katze
Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.
-
-
30. Dezember 2020
Bronchitis bei Kälbern: Ultraschall der Lunge
Atemwegserkrankungen sind von großer Bedeutung für die Kälbergesundheit. Angesichts dieser Tatsache ist eine optimale Diagnostik von höchster Wichtigkeit. Welche Rolle dabei die sonografische Untersuchung spielen kann, zeigt eine aktuelle Übersichtsarbeit.
-
28. Dezember 2020
Blasenentleerung bei Katzen – neue Technik zur Katheterisierung
Insbesondere bei Katzen und kleinen Hündinnen kann es eine Herausforderung sein, einen urethralen Katheter zu legen. Amerikanische Forscher beschreiben eine neue Technik.
-
23. Dezember 2020
Traumatische Zitzenverletzungen
Ziel der Behandlung von Zitzenverletzungen bei Milchkühen ist die Wiederherstellung der Melkbarkeit – nicht immer ein realistisches Ansinnen. Eine sorgfältige Untersuchung ist für die Prognose und den Therapieansatz deshalb essenziell.
-
-
-
11. Dezember 2020
Gibt es die Pille gegen das Herzgeräusch?
In der Veterinärmedizin steht eine Vielzahl an Herzmedikamenten zur Verfügung. Um das passende zu finden, bedarf es einer genauen Anamnese und einer sorgfältigen Untersuchung des Tieres.
-
4. Dezember 2020
Jagdhunde vor Aujeszky schützen – das gilt es zu beachten
Jagdhunde haben ein erhöhtes Risiko der Infektion mit dem Suiden Herpesvirus Typ 1. Hundeführer sollten den Kontakt zu Wildschweinen unterbinden.
-
3. Dezember 2020
Transexamensäure - was kann das Antifibrinolytikum aus der Humanmedizin?
Der Wirkstoff wird in Amerika für verwundete Arbeitshunde getestet.
-
-
-
30. November 2020
Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.