Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Tierärztinnen und Tierärzte sollten bei jeder Visite die stalleigene Schutzkleidung inklusive profillose, betriebseigene Stiefel tragen.
    Foto: RGtimeline - stock.adobe.com

    News4Vets

    26. Januar 2023

    Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?

    Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.

    • Abostufe Tierarzt
    • Geflügel
    • Hygiene
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Seltsam und verschroben: Dieses Vorurteil über Exotentierärzte ist verbreitet. Einige Kollegen empfinden die Spezialisten aber auch als besonders cool.
    Foto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com

    Spezialgebiete

    13. Januar 2023

    Von schrullig bis versnobt

    Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Trends
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
  • Image
    Es zählt jedes einzelne Huhn: Bestandsuntergrenzen gibt es für die Erfassung der Antibiotika-Verbrauchsmengen nicht.
    Foto: esalienko - stock.adobe.com

    Verbrauchsmengenerfassung

    22. Dezember 2022

    Neues TAMG: Meldepflicht für Tierärzte ab Januar 2023

    Ab dem 01. Januar 2023 werden die Antibiotika-Verbrauchsmengen bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten erfasst. Die Meldepflicht geht auf die Tierärzte und Tierärztinnen über.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Die Impfung von Ferkeln bis zur vierten Lebenswoche ist ein bewährtes Konzept im Kampf gegen M. hyopneumoniae-assoziierte Erkrankungen.
    Foto: Robpik - stock.adobe.com

    News4Vets

    21. Dezember 2022

    Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung

    Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Dezember 2022

    Vorsicht als Grundlage für einen adäquaten Umgang mit Schlachttierfeten

    A Maas, K Riehn, P Kunzmann

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    TAMG 2023: Der Antibiotikaverbrauch soll nun u.a. auch für Milchrinder gemeldet werden.
    Foto: bluedesign – stock.adobe.com

    Antibiotikaminimierung

    25. November 2022

    Änderung des TAMG geplant

    Der Bundestag hat den Entwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) am 02. Dezember verabschiedet.  Diese neuen Regelungen sollen ab Januar 2023 insbesondere für die Antibiotikagabe in der Nutztierpraxis gelten.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Recht
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Auf dem Land herrscht Tierarztmangel. Das neue TAMG könnte für den Praxen neuen bürokratischen Aufwand bringen.
    Foto: Monkey Business - Fotolia.com

    Tierarzneimittelgesetz

    18. November 2022

    Tierärzte fordern Wertschätzung ein

    Der bpt-Kongress 2022 wird von Präsident Moder mit scharfer Kritik an der Politik der Bundesregierung eröffnet. Insbesondere neue Änderungen an den Plänen für das Tierarzneimittelgesetz sorgen für Empörung.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • Politik
    • Recht
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: M. & H. Schaper

    Buchtipp

    8. November 2022

    Tiere richtig füttern!

    Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleine Wiederkäuer
    • Kleintier
    • Meerschweinchen
    • Neuweltkamelide
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reptil
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. November 2022

    A Framework for Study Planning in Food Safety Investigations

    C Förster, K Nordhoff, J Fritzemeier, J Breuer, L Kreienbrock

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2022

    Hitzestress im Schweinestall

    W Brede

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    Wenig Energie und Freude, viele dunkle Gedanken: Tiermedizinstudierende sind belastet.
    Foto: Africa Studio-stock.adobe.com

    Tiermedizinstudierende in Deutschland

    31. Oktober 2022

    Jetzt beginnt die Suche nach Ursachen

    Studierende des Faches Tiermedizin haben deutlich häufiger Depressionen und Suizidgedanken als eine Vergleichsgruppe aus der Allgemeinbevölkerung, zeigt eine Studie der Freien Universität Berlin.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Lehre
    • Nutztier
    • One Health
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Wildschwein auf Wiese
    Foto: manu BESSON - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    20. Oktober 2022

    Literature review and qualitative risk assessment on the role of feed materials in African Swine Fever Virus transmission

    J Kowalczyk, N Barak, O Riede, AM Engel, F Koch, M Spolders, S Blome, R Pieper

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Beprobung von Saugferkeln (ggf. der Sau) kurz vor dem Absetzen.
    Foto: Ulrike Amler

    Der Praktische Tierarzt

    4. Oktober 2022

    Prävention der Eisenmangelanämie und der Kokzidiose der Saugferkel

    V Cvjetković, C Baumann, A Joachim

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Schwein
  • Image
    Der Praktische Tierarzt
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    4. Oktober 2022

    Infektiöse Fortpflanzungsstörungen bei Sauen – ein Überblick

    M Dippel, C Unterweger, A Ladinig

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Reproduktion
    • Schwein
    • Virologie
  • Image
    Mangalitza in Hobbyhaltung. Borstenlose Stellen zeigen die charakteristischen Scheuerstellen der Schweine. Dieser Bestand war mit Schweineräude infiziert
    Foto: Vetmeduni

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2022

    Ektoparasiten und Lästlinge bei Minipigs und Schweinen in Hobbyhaltung

    L Schwarz

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Schwein
  • Image
    Afrikanische Schweinepest: Es gibt noch keinen Zulassungsantrag für eine Impfung
    Foto: countrypixel - Fotolia

    Afrikanische Schweinepest

    12. Juli 2022

    Ein ASP-Impfstoff für Hausschweine ist nicht in Sicht

    Im Juli kam es zu mehreren Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest in Hausschweinebeständen. Doch einen prophylaktischen Impfstoff wird es in der EU bis auf Weiteres wohl nicht geben.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Virologie
  • Image
    Manchmal kann die Nutztierpraktikerin nicht so helfen, wie sie es gerne würde.
    Foto: New Africa - stock.adobe.com

    Ethik

    18. Mai 2022

    Tierarzt im Spagat: Moralische Herausforderungen in der Nutztierpraxis

    Tierarztmangel auf dem Land: Die Nutztierhaltung ist zu einem kontrovers diskutierten Arbeitsumfeld geworden. Wie blicken Nutztierpraktiker und -praktikerinnen in die Zukunft ihres Berufes?

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    In der Geflügelmast werden mehr Antibiotika eingesetzt als bei anderen Tierpopulationen.
    Foto: Peter Hermes Furian – stock.adobe.com

    Antibiotikaresistenzen

    16. Mai 2022

    Weniger Antibiotika im Stall

    Die Antibiotikamengen in der Tierhaltung wurden bereits enorm reduziert, nun scheint ein Plateau erreicht. Wie kann es jetzt weiter gehen?

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Image
    Auch Tierärzte stehen häufig im Kreuzfeuer ethischer Diskussionen
    Foto: Ivelin Radkov - stock.adobe.com

    Kommunikation

    21. April 2022

    Sieben Gesprächsregeln zum (Nutztier)-Diskurs

    Statt weiteres Öl ins Feuer zu gießen: Diese sieben Regeln sollen dabei helfen, ethische Diskussionen respektvoller zu gestalten.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Patientenbesitzer
    • Rind
    • Schwein
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH