Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Schädelknochen: Wild-Hauskatzenhybriden/Europäische Wildkatze (Felis silvestris) und domestizierte Katze (Felis catus)
    Foto: Raffaela Lesch, National Museums Scotland

    Selektionsdruck

    22. März 2022

    Hauskatze: Kleineres Hirnvolumen durch Domestikation

    Mensch lass Hirn regnen: Hauskatzen haben ein kleineres Hirnvolumen als ihre wilden Vorfahren. 

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Katze
    • Kleintier
  • Buchcover Laufbandtraining und Hydrotherapie
    Foto: Schlüzersche Verlagsgesellschaft

    Physiotherapie

    2. Februar 2022

    Buchtipp: Laufbandtraining und Hydrotherapie für Hunde

    Wieder fit dank Laufband, Schwimmen und Co.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • Komplementärmedizin
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Physiotherapie
    • TFA
  • Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    13. Dezember 2021

    Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

    Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Esel
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Reproduktion
    • Zahnmedizin
  • Atlas der Anatomie des Rindes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    25. November 2021

    Atlas der Anatomie des Rindes

    Das unentbehrliche Grundlagenwissen für Studierende und praktizierende Tierärzte!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Atlas der Anatomie des Pferdes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    22. Oktober 2021

    Atlas der Anatomie des Pferdes

    Das unentbehrliche Grundlagenwissen für Studierende und praktizierende Tierärzte!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Nutztier
    • Pferd
  • Atlas der Anatomie des Hundes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    8. Oktober 2021

    Atlas der Anatomie des Hundes

    Das unentbehrliche Grundlagenwissen für Studierende und praktizierende Tierärzte!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
  • Lymphologie und Manuelle Lymphdrainage beim Pferd – Indikationen, Therapie, Prävention
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    14. September 2021

    Mehr als "dicke Beine": Wenn der Lymphabfluss gestört ist

    Auffällig viele Erkrankungen bei Pferden zeigen eine Beteiligung des Lymphsystems. Dieses Buch zur Manuellen Lymphdrainage präsentiert wirkungsvolle Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Innere Medizin
    • Komplementärmedizin
    • Lehre
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Physiotherapie
  • Auch ein nur geringgradig gestörtes Allgemeinbefinden oder ein generelles „ruhiger sein“ kann eigenen Erfahrungen nach mit einer Otitis media zusammenhängen. Bei zusätzlicher Beteiligung des Innenohres können Symptome eines peripheren Vestibularsyndroms wie Kopfschiefhaltung, Nystagmus, Ataxie, positioneller Strabismus und zur Seite lehnen oder fallen beobachtet werden (Csomos et al. 2016).
    Foto: Sylvia Parmentier

    Kleintierpraxis

    15. Juli 2021

    Ohrerkrankungen beim Heimkaninchen (Oryctolagus cuniculus) – Teil 2: Pathogenese und Therapie

    M Thöle, S Parmentier, L Müller

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kleintierpraxis
  • Neuweltkameliden sind sehr soziale, gesellige Tiere. Im Falle eines stationären Aufenthalts an einer Tierklinik empfiehlt es sich, zusätzlich zum Patienten auch ein vertrautes Begleittier aufzustallen.
    Foto: Chitsanupong - stock.adobe.com

    news4vets

    4. Juni 2021

    Zahnerkrankungen bei Lamas und Alpakas

    Das Gebiss von Neuweltkameliden weist anatomische Besonderheiten auf. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die häufigsten Zahnerkrankungen und ihre Behandlung.

    • Abostufe Tierarzt
    • Anatomie
    • Neuweltkamelide
    • news4vets
    • Zahnmedizin
  • Buch: Histologie in der Tiermedizin
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    10. Februar 2021

    Histologie für Tiermediziner – leicht gemacht

    Die optimale Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
  • Der Patient wird in Sitzposition in eine mit Luftlöchern versehene Plexiglasbox verbracht und sein Bewegungsspielraum mit Handtüchern eingeschränkt. Nach Verschluss der Box kann die Computertomografie durchgeführt werden.
    Foto: Tierklinik Posthausen

    Kleintierpraxis

    15. September 2020

    Ohrerkrankungen beim Heimkaninchen (Oryctolagus cuniculus) – Teil 1: Anatomische Grundlagen und diagnostische Aufarbeitung

    M Thöle, S Parmentier, L Müller

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Dermatologie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kleintierpraxis
  • Blondes Alpaka guckt in die Kamera
    Foto: Matthias Gerhard Wagener

    Neuweltkameliden

    10. Juli 2020

    Welchen Body-Condition-Score hat dieses Alpaka?

    Kein wolliges Rind: Das dichte Haarkleid macht die Einschätzung des Ernährungszustandes von Alpakas und Lamas oftmals schwierig.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Neuweltkamelide
  • ...zehn Minuten nach Kontrastmittelinjektion im laterolateralen Strahlengang mit Kontrastierung von Nierenbecken und Harnleiter beider Nieren sowie bereits mit Übertritt von Kontrastmittel in die stark gefüllte Harnblase
    Foto: Peter Pantke

    Kleintierpraxis

    15. April 2020

    Nephropexie einer Beckenniere bei einem zehnjährigen Kater mit schmerzhaftem Abdomen

    P Pantke, A Franzpötter

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Urologie
  • trepanation-sinusitis-oligodentie
    Foto: Franziska Thünker

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2020

    Oligodontie und Zahnfehlstellung mit Komplikationen bei einem Esel

    F Thünker, C Christoffers

    • Abostufe DPT
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Der Praktische Tierarzt
    • Esel
    • Fachartikel
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Although a mass of soft tissue density was evident caudoventrally to the pelvis (arrow), uterine alteration could not be detected by radiography.
    Foto: Klinik für kleine Haustiere, FU Berlin

    Kleintierpraxis

    15. Januar 2020

    Genital tract masses protruding from the vaginal orifice of female pet guinea pigs (Cavia porcellus): Differential diagnosis and treatment

    C Bertram, R Klopfleisch, N Erickson, K Müller

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Meerschweinchen
    • Open Access
    • Reproduktion
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2019

    Hochgradige kraniomandibuläre Osteopathie bei einer Leonberger-Hündin

    U Zimmermann, I Kussmann, A Beineke

    • Abostufe DPT
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Pathologie
    • Tierzucht
    • Zahnmedizin
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    31. März 2019

    Welche Bedeutung haben tierindividuelle anatomisch-physiologische Unterschiede für die Zwischen-Tier-Variation in der Methanbildung bei Wiederkäuern?

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Anatomie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Genetik
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    12. November 2018

    Mikroskopische Diagnostik bei Honigbienen

    H Aupperle-Lellbach

    • Abostufe BMTW
    • Anatomie
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Insekt
    • Nutztier
    • Pathologie
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    31. Juli 2018

    Rekonstruktive Chirurgie: Hautplastiken bei Hund und Katze – Gut geplant ist halb gemacht

    A Bolia, J Probst

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Onkologie
    • Open Access
  • Kleintierpraxis Logo

    Kleintierpraxis

    12. Juli 2018

    Leitfaden zur Interpretation der Herzsilhouette auf dem Röntgenbild beim Kleintier

    A Hartmann

    • Abostufe KTP
    • Anatomie
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH