-
7. Januar 2021
Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere
Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!
-
6. Januar 2021
Stärkere Kontrollen für Zoofachhändler?
Im Sommer 2021 soll eine neue Verordnung des BMEL in Kraft treten. Thema: Handelsbeschränkung für tierführende Zoofachmärkte. Es scheint, als herrsche auf allen Seiten Unzufriedenheit.
-
30. Oktober 2020
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-
9. September 2020
Eine Zootierärztin in Südostasien: "Es gibt noch viel zu tun"
Auswandern und wilde Tiere - ein Traum? Sonja Luz arbeitet im Zoo Singapur und hat uns an ihrem Werdegang teilhaben lassen. Wir sprachen über Herausforderungen und Chancen, über Heimweh und ihre Herzensangelegenheit: den Artenschutz.
-
13. Juli 2020
Die passende Lösung: Infusionstherapie bei Reptilien
Die Infusionstherapie ist ein essenzieller Bestandteil in der Behandlung erkrankter Reptilien unterschiedlichster Art. Bislang fehlten jedoch wissenschaftliche Belege darüber, welche Infusionslösungen am besten geeignet sind.
-
26. Juni 2020
Haltungsverbot für Gifttiere in NRW
Der nordrhein-westfälische Landtag hat gestern das Gifttiergesetz beschlossen. Haltungsverbote könnten dazu führen, dass sich die Szene in den Untergrund verlagert.
-
31. Januar 2020
Lipome in den Knochen eines Kakadus
Ein Fallbericht aus Frankreich stellt einen übergewichtigen Rosakakadu vor, bei dem multiple intraossäre Lipome zu pathologischen Frakturen führten.
-
31. Januar 2020
Womit behandle ich eine Wunde beim Vogel lokal?
Dexpanthenol, Ricinusöl, Chlorhexidin, NaCl oder Laser: Eine aktuelle Studie vergleicht die Wundheilung von Amazonen mit unterschiedlicher lokaler Wundbehandlung.
-
17. Dezember 2019
Kastrieren ist nicht tiergerecht
Aggression ist bei männlichen Schildkröten und Echsen keine Indikation für eine Kastration.
-
10. März 2019
Frakturdiagnostik und Verlaufskontrolle mittels Ultraschall
Können Frakturen der langen Röhrenknochen beim Vogel mittels Ultraschall diagnostiziert werden? Diese Frage hat eine Gruppe brasilianischer Wissenschaftler jetzt untersucht.
-
6. März 2019
Tibiotarsusfrakturen bei kleinen Ziervögeln – wie ist das beste Vorgehen?
Diese Studie wertet die Versorgung von Tibiotarsusfrakturen bei Vögeln unterhalb von 200 g Körpergewicht hinsichtlich des Heilungserfolges aus.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.