Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Fast 40 Prozent der Teilnehmenden an der SHIP-Studie halten Haustiere. Das hat auch Einfluss auf ihre Gesundheit.
    Foto: eugenegg - stock.adobe.com

    One Health

    3. August 2022

    Gesünder leben mit Tieren?

    SHIP: Eine große epidemiologische Studie untersucht im Kontext der menschlichen Gesundheit erstmals auch Haustiere.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Geflügel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Nutztier
    • One Health
  • Logo DPT

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2022

    Hemmstofftestsysteme nach neuer Rohmilchgüteverordnung

    F Reinecke

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln oder umorientieren? Das geht zum Beispiel in Hannover. 
    Foto: fotogestoeber - stock.adobe.com

    Veterinary Public Health

    25. Juli 2022

    BEST-VET: Berufsbegleitend studieren

    An der tierärztlichen Hochschule Hannover wird seit dem Wintersemester 21/22 der akkreditierte Masterstudiengang Master of Science Veterinary Public Health angeboten.

    • Abostufe Frei
    • Fortbildung
    • Veterinary Public Health
  • Image
    Q-Fieber ist eine Zoonose und kann von infizierten Paarhufern übertragen werden.
    Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com

    Journal Club

    11. Juli 2022

    Q-Fieber bei Human- und Tierärzten noch zu wenig bekannt

    Eine Umfrage unter Medizinern beider Ausrichtungen ergab Weiterbildungsbedarf zum Thema Coxiellose.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • One Health
    • Wiederkäuer
  • Image
    Eine Infektion mit Sars-CoV-2 kann die Gesundheit langfristig beeinträchtigen.
    Foto: freshidea - stock.adobe.com

    One Health

    29. Juni 2022

    Long-COVID-Forschung an der TiHo

    Eine TiHo-Forschergruppe zeigt: Auf SARS-CoV-2 trainierte Hunde können Proben von Long-COVID-Patienten erkennen. Ein weiteres Team weist nach der Infektion Proteinanhäufungen im Gehirn nach, wie sie für Alzheimer und Parkinson bekannt sind.

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Pathologie
    • Virologie
  • Image
    Zu der Übertragung könnte es durch engen Kontakt mit dem niesenden Tier gekommen sein.
    Foto: Tony Campbell - stock.adobe.com

    COVID-19

    16. Juni 2022

    Katze könnte Tierärztin mit SARS-CoV-2 angesteckt haben

    Hatschi! Beim Nasenabstrich ins Gesicht geniest und möglicherweise COVID-19 übertragen. Ein Fallbericht aus Thailand zeigt, dass eine Übertragung von der Katze auf den Menschen möglich, wenn auch sehr selten ist.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
  • Image
    Präriehunde sind für Affenpocken empfänglich und können Menschen infizieren.
    Foto: Douwe - stock.adobe.com

    Zoonose

    3. Juni 2022

    Affenpocken: Das ist zu Infektionen bei Tieren bekannt

    In Europa gibt es derzeit auffällig viele Humaninfektionen mit dem Affenpockenvirus. Für die zoonotischen Affenpocken ist der Mensch eigentlich ein Fehlwirt.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Heimtier
    • Kleintier
    • One Health
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    In der Geflügelmast werden mehr Antibiotika eingesetzt als bei anderen Tierpopulationen.
    Foto: Peter Hermes Furian – stock.adobe.com

    Antibiotikaresistenzen

    16. Mai 2022

    Weniger Antibiotika im Stall

    Die Antibiotikamengen in der Tierhaltung wurden bereits enorm reduziert, nun scheint ein Plateau erreicht. Wie kann es jetzt weiter gehen?

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Eröffnungsfeier des Tiermedizinischen Zentrums für Resistenzforschung (TZR) am 26. April 2022 in Düppel.  
    Foto: Gerda Bäumer

    One Health

    13. Mai 2022

    Alles unter einem Dach: Moderne Resistenzforschung

    Großer Gewinn für den veterinärmedizinische Fachbereich der FU Berlin: Auf dem Campus Düppel wurde das Tiermedizinische Zentrum für Resistenzforschung (TZR) eingeweiht. 

    • Abostufe Frei
    • One Health
  • Logo DPT

    Der Praktische Tierarzt

    2. Mai 2022

    Anstieg unerwünschter Ereignisse nach intravenöser Injektion von Gentamicin bei Pferden zwischen 2015 und 2017 – aus Sicht eines Zulassungsinhabers

    V Stammwitz, Ä Honnens, D Hochhuth, H-J Schuberth

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • One Health
    • Open Access
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    1. April 2022

    Tierschutzschulungen an Rinder- und Schweineschlachtbetrieben – Ergebnisse einer Online-Umfrage aus dem deutschsprachigen Raum

    R Isbrandt, D Meemken, N Langkabel

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Das Gutachten soll die Ausbildung von Resistenzen eindämmen.
    Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com

    antimikrobielle Resistenzen

    2. März 2022

    EMA-Gutachten: Diese Antibiotika sind für den Menschen reserviert

    Das wissenschaftliche Gutachten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) soll antimikrobielle Resistenzen bekämpfen. 

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Veterinary Public Health
  • Image
    Geschulte Tierärzte dürfen Menschen gegen COVID-19 impfen.
    Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com

    Corona-Impfungen

    28. Januar 2022

    Schulung ab sofort möglich: Tierärzte lernen impfen

    Tierärztinnen und Tierärzte dürfen jetzt Menschen gegen COVID-19 impfen. Die nötige Schulung kann seit Januar absolviert werden.

    • Abostufe Frei
    • Fortbildung
    • One Health
  • White-Faced Saki
    Foto: Kjersti - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    21. Januar 2022

    Disseminated atypical Mycobacteriosis caused by Mycobacterium xenopi in a White-Faced Saki (Pithecia pithecia)

    M Peters, P Wohlsein, C Osmann, I Moser, S Barth

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Open Access
    • Pathologie
    • Wildtier
  • Image
    Wilde Wasservögel sind das Reservoir für das Aviäre Influenzavirus.
    Foto: AGAMI - stock.adobe.com

    Prävention

    5. Januar 2022

    Aviäre Influenza: Ist mehr Prävention nötig?

    Die Geflügelpest kostet nicht nur zahlreiche Tierleben und ist eine ökonomische Herausforderung. Das Virus birgt auch pandemisches Potenzial.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Geflügel
    • One Health
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Wie gefährlich ist SARS-CoV-2 für Hunde und Katzen?
    Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

    Journal Club

    16. Dezember 2021

    SARS-CoV-2: Bedeutung für die Mortalität bei Haustieren

    SARS-CoV-2 ist in der Humanmedizin und global noch immer omnipräsent. Bei Haustieren wird in den allermeisten Fällen natürlicher Infektionen von milden Verläufen ausgegangen. Ob sich dies wissenschaftlich bestätigen lässt, untersuchten Nordamerikanische Forscher.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hund
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Virologie
  • Image
    Impfen Tierärztinnen und Tierärzte bald Menschen?
    Foto: hvostik16 - stock.adobe.com

    Corona-Impfungen

    14. Dezember 2021

    Tierärzte an die Spritze?

    30 Millionen Impfungen bis Weihnachten – das hat Bundeskanzler Olaf Scholz als Ziel formuliert. Nun sollen auch Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte gegen SARS-CoV-2 impfen.

    • Abostufe Frei
    • One Health
    • Politik
  • Image
    hund-gassi-maske.jpeg
    Foto: Eva - stock.adobe.com

    Covid-19

    6. Dezember 2021

    Corona-Monitoring bei Hunden und Katzen

    Wie leicht stecken sich Haustiere bei Corona-infizierten Tierhaltern an?  Eine Untersuchung aus den Niederlanden befand im Sommer 2021: Häufiger als gedacht. Das Friedrich-Loeffler-Institut arbeitet an einer Querschnittsstudie zur Seroprävalenz in Deutschland.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Virologie
  • Image
    coronavirus-ivermectin.jpeg
    Foto: artegorov3@gmail - stock.adobe.com

    Covid-19

    4. Dezember 2021

    Ivermectin gegen COVID-19: Kein Wundermittel

    In den USA häuften sich bereits im Sommer 2021 die Fälle von Ivermectin-Vergiftung, inzwischen hat der Hype Europa erreicht. Das Antiparasitikum wird vor allem unter Impfgegnern als Wundermittel zur Prävention und Therapie von Covid-19 gehandelt.

    • Abostufe Frei
    • One Health
    • Patientenbesitzer
    • Toxikologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH