Image
Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Gabrisch/Zwart

Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

Das Standardwerk der Heimtiermedizin ist eine sichere Referenz für die Heimtiersprechstunde.

In 26 Kapiteln geben die „Krankheiten der Heimtiere“ Informationen zur Symptomatik, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen bei Heimtieren sowie zur Haltung, Fütterung und Fortpflanzung der jeweiligen Tierart oder Tiergruppe.

Neue Kapitel zur Labordiagnostik von Kleinsäugern, Vögeln und Reptilien vermitteln einen schnellen Überblick über Probenentnahme, Probenaufbereitung und die Interpretation von Ergebnissen.

Rund 1.400 Abbildungen und verlässliche Arzneimitteltabellen am Ende jedes Kapitels machen das Werk zu einem äußerst hilfreichen Nachschlagewerk.

Kranheiten der Heimtiere auf den Punkt gebracht:

  • Das "Einsteigerbuch" für die Heimtierpraxis!
  • Wissen für die Praxis: Biologie, Haltung und alle klinisch wichtigen Krankheitsbilder!
  • Übersichtliche und verlässliche Arzneimitteltabellen
  • Neu: separate Kapitel zur Labordiagnostik

169,- €, 2014, 8., vollständig überarbeitete Auflage, 1216 Seiten, ca. 1400 Abbildungen, ISBN 978-389993-678-0

Ein Hamster dreht durch: Jetzt ist es Zeit für den Gabrisch!

Über die Herausgeber

Prof. Dr. Michael Fehr ist Direktor der Klinik für Kleintiere und der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztliche Hochschule in Hannover. Er ist Fachtierarzt für Kleintiere und spezialisiert auf die Fachgebiete Heimtier- und Reptilienmedizin.

Dr. Lutz Sassenburg ist Fachtierarzt für Reptilien. Als praktizierender Tierarzt war er Leiter der Tierärztlichen Klinik in Berlin-Biesdorf.

Prof. Dr. Peernel Zwart ist Emeritus der Universität Utrecht. Gemeinsam mit Karl Gabrisch hat er das Standardwerk begründet.

Image
Foto: Lars Christensen – fotolia.com

Verordnung BMEL

Stärkere Kontrollen für Zoofachhändler?

Im Sommer 2021 soll eine neue Verordnung des BMEL in Kraft treten. Thema: Handelsbeschränkung für tierführende Zoofachmärkte. Es scheint, als herrsche auf allen Seiten Unzufriedenheit.

Image
Schutzlos: Meerschweinchen ohne Haarkleid.
Foto: Lena Volkova - stock.adobe.com

Qualzucht

Der Reiz des Besonderen

Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.