Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Erreger-DNA lässt sich nicht nur per PCR nachweisen. LAMP und iiPCR sind Alternativen für ein schnelles Screening im Feld.
    Foto: adimas - Fotolia.com

    PCR-Schnelltests

    24. Januar 2023

    LAMP und Co.: Licht ins diagnostische Dunkel

    PCR-Schnelltests wie die LAMP sind für verschiedene virale und bakterielle Erreger beim Pferd validiert, kommerziell erhältlich und für ein schnelles Screening gut geeignet.

    • Abostufe Tierarzt
    • Mikrobiologie
    • Pferd
    • Virologie
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. November 2022

    A Framework for Study Planning in Food Safety Investigations

    C Förster, K Nordhoff, J Fritzemeier, J Breuer, L Kreienbrock

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Chamäleon mit offenem Bauch
    Foto: Silvia Blahak, CVUA OWL

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2022

    Zoonosen durch Reptilien

    S Blahak

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Reptil
    • Virologie
  • Image
    Der Praktische Tierarzt
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    4. Oktober 2022

    Infektiöse Fortpflanzungsstörungen bei Sauen – ein Überblick

    M Dippel, C Unterweger, A Ladinig

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Reproduktion
    • Schwein
    • Virologie
  • Image
    Foto: reinhard sester - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Herausforderungen in der APP-Diagnostik – eine Übersicht mit Anwendungsszenarien

    H Lindhaus, S Freytag, T Druhmann, I Hennig-Pauka

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Lukas Schuwerk

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Sero- und apx-Typisierung deutscher Feldisolate von Actinobacillus pleuropneumoniae mit Nachweis neuer Serotypen

    L Schuwerk, D Hoeltig, K-H Waldmann, P Valentin-Weigand, J Rohde

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Kjersti - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    21. Januar 2022

    Disseminated atypical Mycobacteriosis caused by Mycobacterium xenopi in a White-Faced Saki (Pithecia pithecia)

    M Peters, P Wohlsein, C Osmann, I Moser, S Barth

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Open Access
    • Pathologie
    • Wildtier
  • Image
    hund-futter-hygiene.jpeg
    Foto: leungchopan - stock.adobe.com

    Journal Club

    8. September 2021

    Händewaschen nach Kontakt mit Hundefutter dringend empfohlen!

    Weltweit hat in den vergangenen Jahrzehnten die Anzahl an Haustieren enorm zugenommen. Als Folge ist der Markt an Futtermitteln so bedeutsam wie noch nie. Wie wichtig dabei eine Hygienekontrolle im Herstellungsprozess ist, zeigt eine aktuelle Studie.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Hygiene
    • Kleintier
    • Mikrobiologie
    • One Health
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2021

    Sero- und Virulenztypisierung deutscher Glaesserella parasuis-Isolate der Jahre 2012–2019 mit vergleichender Anwendung verschiedener PCR-basierter Methoden

    L Schuwerk, D Höltig, K-H Waldmann, K Strutzberg-Minder, P Valentin-Weigand, J Rohde

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Enrika Schütze

    Der Praktische Tierarzt

    2. August 2021

    Intoxikation bei im Wildgehege gehaltenen Europäischen Damhirschen (Dama dama)

    A Hantschmann, E Schütze, H Ammer, I Vervuert, S Aboling, R Scheller, I Spitzbarth

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Toxikologie
    • Wiederkäuer
    • Wildtier
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Juni 2021

    Möglichkeiten und Hindernisse für die Änderung der Salmonellenbekämpfung bei Schweinen in Deutschland – eine Stakeholder-Analyse

    W Scheer, U Gerdes, M Palm, A Campe

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Schwein
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. Mai 2021

    Ergebnisse und Erfahrungen aus den labordiagnostischen Analysen im freiwilligen Paratuberkulose-Bekämpfungsprogramm in Tirol

    E Sodoma, S Mitterhuemer, M Altmann, C Mader, J Kössler, P Ortner, M Vill, M Duenser

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: thsascha - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Februar 2021

    Mycobacterium avium subsp. hominissuis INMV 51 infection in a Red-crested turaco (Tauraco erythrolophus)

    S Barth, C Schulze, P Möbius, A Ochs, S Bock, N Winterhoff

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Open Access
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Christian Schwier - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2021

    Das Rind als Holobiont beurteilt – Teil 2: Einfluss des ruminalen Mikrobioms auf die Milchfettsäurezusammensetzung

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Dezember 2020

    Prevalence of Bordetella bronchiseptica in dogs with respiratory disease

    B Schulz, K Raufeisen, S Laberke, K Weber, K Hartmann

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Mikrobiologie
    • Open Access
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. November 2020

    Ringversuch zum Nachweis von Paenibacillus larvae, dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut

    M Schäfer, W von der Ohe, H Beims, S Fischer

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Insekt
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Open Access
  • Image
    Foto: Budimir Jevtic - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. November 2020

    Vergleichsuntersuchung von vier ausgewählten Milchproben in deutschen Mastitislaboren 2019

    M tho Seeth, V Krömker

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: smereka - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. November 2020

    Das Rind als Holobiont – Teil 1: Variierende Hologenome und Methanbildung

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Anneke Lücken

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2020

    Mastitisdiagnostik: Corynebakterien als Mastitiserreger bei Milchkühen

    A Lücken, V Krömker

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Jennifer Ahrholdt

    Der Praktische Tierarzt

    1. September 2020

    Gordonia paraffinivorans – ein seltener Mastitiserreger bei Rindern

    J Ahrholdt

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH