-
13. November 2020
Rattenhalter aufgepasst: Nicht nur Mäuse übertragen Hantaviren
In Niedersachsen hat sich eine junge Patientin bei ihrer Ratte mit einem hochvirulenten asiatischen Hantavirus infiziert.
-
16. Oktober 2020
Zoonosen und Pandemien: Der Mensch ist Teil des Tierreichs
Professor Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, hält den Festvortrag zur Eröffnung des digitalen DVG Vet-Congress.
-
28. September 2020
World Rabies Day: Der Kampf gegen eine der tödlichsten Infektionen der Welt
Die Global Alliance for Rabies Control möchte über diese vernachlässigte Zoonose aufklären und hat ein klares Ziel: Bis 2030 sollen keine Menschen mehr an der Hundetollwut sterben.
-
23. Juli 2020
Influenza: Gefährliche Virenmischung im Schwein
Die größte Hausschweine-Population der Welt lebt in China. Dort hat sich ein neues G4-Influenzavirus durchgesetzt, das bereits einige Menschen infiziert hat.
-
17. Juli 2020
Zukunftskommission Landwirtschaft: Tierwohl ohne Tierärzte
Unter den Experten der jüngst ernannten "Zukunftskommission Landwirtschaft" sind keine Tierärzte zu finden. "Warum?" fragte Tierärztin Kirsten Tackmann. Über die Antwort des Ministeriums darf sich jeder sein eigenes Urteil bilden.
-
-
10. Februar 2020
Virenschleuder Fledermaus?
Virologe Victor Corman erforscht an der Berliner Charité unter anderem humane Coronaviren. Auf dem Leipziger Tierärztekongress sprach er über Fledermäuse und virale Zoonosen.
-
31. Januar 2020
Neuer Weg bei der Behandlung der Katzenallergie
Das Ungewöhnliche diesmal: Nicht der betroffene Mensch, der die Symptome hat, wird behandelt, sondern die verursachende Katze!
-
30. Januar 2020
Borna ist eine Zoonose
Daten aus Bayern zeigen: Die Infektion mit dem Bornavirus ist eine potenziell tödliche Zoonose.
-
1. September 2019
Ein Wurmparadies – auch in Ihrer Praxis?
Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland ist ein Paradies für Würmer. Risikobasierte Entwurmungsstrategien? Viel zu selten! Es herrscht Handlungsbedarf.
-
19. Mai 2019
Verschreibungspraxis von Antibiotika bei Katzen in der Schweiz
Für die Entwicklung von Resistenzen wird vor allem der Einsatz von Antibiotika in Veterinär- und Humanmedizin verantwortlich gemacht. Richtlinien sollen den verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika sicherstellen. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus?
-
13. März 2019
Salmonella enterica subspecies diarizonae beim Schaf
Eine wenig beachtete Subspezies der Salmonellen wurde in Thüringen epidemiologisch unter die Lupe genommen – und für ziemlich harmlos erklärt.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.