Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Im Rudel steigt die Freude an Bewegung – vor allem für ältere Hunde.
    Foto: Andrea - stock.adobe.com

    Dog Aging Project

    7. September 2023

    Rudeltier Hund: Gesünder leben in Gesellschaft

    Fünf sozial- und umweltbedingte Schlüsselfaktoren beeinflussen das Leben von Hunden positiv, wie eine Studie des „Dog Aging Project“ herausstellt.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Verhalten
  • Image
    Das eigene Haustier – ein Glücksspender nach Feierabend?
    Foto: veera-stock.adobe.de

    Mental Health

    7. Juli 2023

    Was hilft belasteten Tiermedizinern?

    Ein eigenes Haustier eher nicht: Eine britische Studie analysiert Schutzfaktoren im Privatleben.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • One Health
  • Image
    Schweine im Stall
    Foto: Guido Thomasi - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juni 2023

    Influenzavirus-Infektionen bei Schweinen: Risikofaktoren und Risikominimierung

    K Schmies, T Harder, A Graaf, E große Beilage

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • One Health
    • Schwein
    • Virologie
  • Image
    Beim Schwimmen  oder über das Abwasser können antiparasitische Wirkstoffe in die Umwelt gelangen.
    Foto: Ksenila - Fotolia.com

    Antiparasitika

    14. Mai 2023

    Umweltbelastung durch Spot-ons

    Britische Umweltwissenschaftler fordern einen vorsichtigen Einsatz von Antiparasitika bei Haustieren. Die Belastung von Gewässern mit Pestiziden könnte die Artenvielfalt gefährden.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Parasitologie
  • Image
    Achtung Zoonose: Auch bei Tauben sind Chlamydien recht weit verbreitet.
    Foto: stockphoto mania - stock.adobe.com

    Journal Club

    9. Mai 2023

    Chlamydien als Zoonoseerreger

    Das zoonotische Potenzial gewisser Chlamydienarten ist bekannt. Doch unser Wissen zu Systematik, Diagnostik und Relevanz für den Menschen hat sich enorm erweitert.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • One Health
    • Wiederkäuer
    • Ziervogel
  • Image
    3D-Illustration des Masernvirus mit H- und F-Protein.
    Foto: Dr_Microbe - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    12. April 2023

    Angriffspunkt am Staupevirus

    Forschende aus der Schweiz haben die Struktur der Oberflächenproteine des Staupevirus bestimmt und damit den Grundstein für eine antivirale Therapie gelegt.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Bei Füchsen in Niedersachsen wurde das Geflügelpestvirus H5N1 nachgewiesen.
    Foto: ondrejprosicky - stock.adobe.com

    Influenza

    23. März 2023

    Geflügelpest beim Säugetier

    H5N1 infizierte Nerze in Spanien, Seelöwen in Peru und Füchse in Niedersachsen. Das Virus verändert sich rasant und überspringt immer häufiger die Speziesgrenze.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Wildtier
  • Image
    Die Taumelkrankheit tritt sporadisch bei Freigängern auf. Ein Reservoir gibt es an der deutschen Ostsee.
    Foto: Simon Gayer – Fotolia.com

    Gehirnentzündung

    21. März 2023

    Das Rustrela-Virus ist der Erreger der Taumelkrankheit der Katze

    Ein erst 2020 entdecktes Virus verursacht die Staggering Disease der Hauskatze. Das Virus ist in Europa wohl weiter verbreitet als bisher gedacht.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Neurologie
    • One Health
    • Virologie
    • Wildtier
  • Image
    Feine Hundenasen können große Menschenmengen schnell und mit guter Erfolgsquote auf SARS-CoV-2-Infektionen screenen.
    Foto: 1stGallery - stock.adobe.com

    COVID-Pandemie

    5. Januar 2023

    Corona-Spürhunde erfolgreich im Einsatz

    Der Einsatz ausgebildeter Hunde für das Screening auf das Coronavirus ist machbar, erfolgreich und günstiger als Schnelltests – das zeigen aktuelle Studien aus Hannover und Ruanda.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
  • Image
    Es zählt jedes einzelne Huhn: Bestandsuntergrenzen gibt es für die Erfassung der Antibiotika-Verbrauchsmengen nicht.
    Foto: esalienko - stock.adobe.com

    Verbrauchsmengenerfassung

    22. Dezember 2022

    Neues TAMG: Meldepflicht für Tierärzte ab Januar 2023

    Ab dem 01. Januar 2023 werden die Antibiotika-Verbrauchsmengen bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten erfasst. Die Meldepflicht geht auf die Tierärzte und Tierärztinnen über.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Nutztier
    • One Health
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    AWARE-Mitarbeiter behandeln einen Elefanten, der sich in einer Wildererschlinge verfangen hat.
    Foto: Dr. Martin Kessler

    Afrikas Wildtiere 

    14. Dezember 2022

    Durchdachter Tierschutz in Zimbabwe

    Armut und Inflation lassen die Wilderei steigen. Tierärzte setzen sich bei der Hilfsorganisation AWARE Germany für Tiere und Menschen in Afrika ein.

    • Abostufe Frei
    • One Health
    • Tierschutz
    • Wildtier
  • Image
    Freilauf für Hunde ist ein Risikofaktor für alveoläre Echinokokkose bei den Besitzern.
    Foto: hemlep - stock.adobe.com

    One Health

    13. Dezember 2022

    Fuchsbandwurm bei Hundebesitzern

    Halter von Hunden, die Nagetiere fressen, haben ein erhöhtes Risiko, an alveolärer Echinokokkose zu erkranken. Aufklärung über das Infektionsrisiko ist wichtig.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Parasitologie
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Ein Napf voll Futter: Viele Halter gehen Risiken ein, lagern oder handhaben Futter falsch und waschen den Napf nur selten.
    Foto: Chalabala-stock.adobe.com

    Zoonose-Gefahren

    30. November 2022

    So selten wird der Napf gereinigt

    Mit der Hygiene nehmen viele Hundehalter es offenbar nicht so genau – zumindest dann nicht, wenn es um den Napf und das Futter des Vierbeiners geht, zeigt eine Studie.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • One Health
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Mehr Zulauf seit diesem Jahr: Bei der Futterhilfe Münster e.V. können bedürftige Tierhalter sich Futter für ihre Tiere abholen. Ermöglicht wird diese Hilfe durch Spenden.
    Foto: Christina Hucklenbroich

    Wirtschaftskrise

    22. November 2022

    Die neue Armut der Tierhalter

    Inflation und Energiekrise treffen finanziell schwache Tierbesitzer hart – und jetzt steigen auch die Gebühren für tierärztliche Behandlungen. Die Stimmen, die grundsätzliche Lösungen fordern, werden lauter. Sollte es Tierarzt-Gutscheine vom Staat oder ähnliche Hilfen geben? 

    • Abostufe Frei
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Patientenbesitzer
    • Politik
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. November 2022

    A Framework for Study Planning in Food Safety Investigations

    C Förster, K Nordhoff, J Fritzemeier, J Breuer, L Kreienbrock

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Chamäleon mit offenem Bauch
    Foto: Silvia Blahak, CVUA OWL

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2022

    Zoonosen durch Reptilien

    S Blahak

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Reptil
    • Virologie
  • Image
    Wenig Energie und Freude, viele dunkle Gedanken: Tiermedizinstudierende sind belastet.
    Foto: Africa Studio-stock.adobe.com

    Tiermedizinstudierende in Deutschland

    31. Oktober 2022

    Jetzt beginnt die Suche nach Ursachen

    Studierende des Faches Tiermedizin haben deutlich häufiger Depressionen und Suizidgedanken als eine Vergleichsgruppe aus der Allgemeinbevölkerung, zeigt eine Studie der Freien Universität Berlin.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Lehre
    • Nutztier
    • One Health
    • Pferd
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Nur gemeinsam sind wir stark: Tierärztinnen und Tierärzte müssen mit einer Stimme sprechen, um gehört zu werden.
    Foto: Jacob Lund - stock.adobe.com

    Berufspolitik

    28. September 2022

    Deutscher Tierärztetag 2022: Gemeinsam etwas bewirken

    Mitte September trat in Berlin das wichtigste berufspolitische Gremium der deutschen Tierärzteschaft zusammen. Der 29. Deutsche Tierärztetag formulierte zahlreiche Forderungen an die Politik, die Gesellschaft und die Tierärzteschaft selbst.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • One Health
    • Pferd
    • Politik
    • Tierschutz
  • Image
    Geht durch die Haut: Östrogene aus topischen Präparaten.
    Foto: Alena Ozerova - stock.adobe.com

    Exogenes Östrogen

    25. August 2022

    Wenn Tiere Hormone aus Humanpräparaten aufnehmen

    Das Risiko einer versehentlichen Übertragung topisch applizierter Sexualhormone aus Salben oder Sprays wurde bisher möglicherweise unterschätzt. Insbesondere Katzen sind gefährdet. 

    • Abostufe Frei
    • Endokrinologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • One Health
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Gefahrlos kuscheln? Die Forschung entdeckt immer neue potenzielle Zoonoseerreger.
    Foto: hedgehog94 - stock.adobe.com

    Journal Club

    15. August 2022

    Zoonotisches Potenzial bei equinem Clostridium difficile

    Eine Literaturübersicht beschreibt das Pferd als Puzzleteilchen in einer noch zu erarbeitenden One-Health-Strategie.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Journal Club
    • One Health
    • Pferd
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH