Image
Buchtipp Verhaltensprobleme bei Heimtieren
Foto: Schlütersche

Verhalten

Buchtipp: Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co.

Heimtiere wie Kaninchen, Nager, Frettchen und auch Papageien, Sittiche oder Reptilien sind beliebt, werden aber häufig nicht artgerecht gehalten. So steigt auch die Zahl der Heimtiere, die mit Verhaltensstörungen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, stetig.

Welches Verhalten artspezifisch ist und was man tun kann, damit sich unerwünschte Verhaltensweisen wie Angst und Aggression gar nicht erst etablieren, vermittelt dieser Leitfaden aus der Reihe TFA-WISSEN. Denn mit den nötigen Grundlagen des Lernverhaltens, des Handlings, des Medical Trainings und der Verhaltenstherapie können Sie Heimtierbesitzer kompetent beraten, auch wenn Sie nicht auf Verhaltensmedizin spezialisiert sind.

  • Habituation, Desensibilisierung, Konditionierung: Grundlagen des Lernverhaltens verständlich erklärt
  • Haltung, Ernährung, Verhalten: Bedürfnisse von Kaninchen, Ratte, Schildkröte & Co.
  • Angst, Aggression oder abnormal-repetitives Verhalten: Tierartspezifisches Management und gezielte Therapieansätze
  • Fallbeispiele, Videos und Infoblätter: Kompetente Beratung und Hilfe für Patientenbesitzer

Das Buch „Verhaltensprobleme bei Nager, Reptil & Co. – Von den Grundlagen bis zum Management“ können Sie hier versandkostenfrei bestellen.

44,95 €, Schlütersche 2022, 292 Seiten, 88 Abbildungen, 2 Tabellen, ISBN 978-384260-027-0

Praxistipp: Auch als E-Book erhältlich!

Hier geht´s zur kostenlosen Leseprobe

Über die Herausgeberin

Dr. med. vet. Patricia Solms hat in Gießen studiert und über abnormal-repetitive Verhaltensweisen promoviert. Sie trägt die Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie, praktiziert in eigener Praxis in Mainz, gibt regelmäßig Seminare zu Verhaltensstörungen bei Klein- und Heimtieren für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte und ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
www.tierarztpraxis-rheinallee.de

Image

news4vets

Anforderungen und Einsatz von Analgetika

In diesem Artikel werden geeignete Analgetika für Heimtiere wie Kaninchen, Nager und Frettchen vorgestellt und Hilfestellungen für eine indikationsbasierte Analgesie bei diesen Tieren gegeben.

Image
Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Heimtier

Buchtipp: Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Urin, Kot und Blut – Laborbefunde bei Kaninchen, Frettchen, Nager und Igel sicher interpretieren!

Image
itis-kaninchen.jpeg
Foto: Canva

ITIS

Welche Schmerzmedikamente eignen sich für kleine Heimtiere?

Zu Recht fordern Tierhalter für ihr Kaninchen oder ihre Ratte inzwischen ein genauso professionelles Schmerzmanagement, wie sie es für einen Hund erwarten könnten. Doch welche Schmerzmedikamente eignen sich für kleine Heimtiere?

Image
kleinsaeuger-parasiten-pilze.jpeg
Foto: Happy monkey - stock.adobe.com

Heimtier

Parasiten und Pilze bei Kleinsäugern: neue ESCCAP-Empfehlung

Kaninchen mit Würmern oder Maus mit Mykose? ESCCAP gibt einen Überblick über die in Mitteleuropa bei kleinen Heimtieren relevanten Erreger sowie Empfehlungen zu Therapie und Prävention.