Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Zwei Frettchen
    Foto: Eric Isselée - fotolia.com

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2022

    Femurkopfepiphysiolyse beim Frettchen – eine hereditäre Erkrankung?

    C Bach, TM Heinz

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Auch bei Bartagame scheint die subkutane Gabe von Flüssigkeit gut möglich zu sein.
    Foto: maxi - stock.adobe.com

    Journal Club

    6. Januar 2022

    Subkutane Applikation zur Infusionstherapie bei Bartagamen praktikabel

    Bislang galt die Empfehlung, bei Reptilien zur Infusionstherapie den subkutanen Applikationsweg aufgrund geringer Vaskularisation zu vermeiden. Doch gerade dieser Weg ist bei Bartagamen zumindest im Experiment erfolgreich, das zeigten kürzlich Nordamerikanische Forscher.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Innere Medizin
    • Reptil
  • Krankheiten der Heimtiere
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Gabrisch/Zwart

    6. Dezember 2021

    Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

    Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Versuchstierkunde
    • Ziervogel
  • Im mittleren Zölom sind Gaseinschlüsse im Gastrointestinaltrakt zu sehen (Stern) und kranial des Beckeneingangs die röntgendichte, eiförmige Struktur (Urolith) (Kreis).
    Foto: Kathrin Digwa

    Kleintierpraxis

    15. November 2021

    Inguinale Zystotomie zur Entfernung eines Urolithen bei einer 66 g schweren Maurischen Landschildkröte (Testudo graeca iberica)

    K Digwa, J Reiners, L Wittenberg-Voges, M Fehr

    • Abostufe KTP
    • Exot
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Urologie
  • Kois in einem Teich
    Foto: slowmotiongli - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    2. Juli 2021

    Physiologic laboratory parameters of adult pond-kept koi (Cyprinus carpio) in Southern Germany – Influence of season and sex

    M Schneider, M Langenmayer, W Hoedt, P Kölle

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Exot
    • Fachartikel
    • Fisch
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Open Access
  • Der Tumor zeigt Areale mit fleischiger, teils derber Konsistenz und einer dunkelroten Farbe (Stern) sowie weichere, gelblich-beige Areale mit multifokalen, granulären Ablagerungen eines kristallinen Materials (Kreis).
    Foto: Theresa Störk

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2021

    Renales Adenokarzinom bei einer Russischen Landschildkröte (Testudo horsfieldii)

    A Erokhina, T Störk, P Wohlsein, M Fehr

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Fachartikel
    • Onkologie
    • Reptil
    • Urologie
  • Image
    elefant-hund-tierarzneimittel.jpeg
    Foto: Photobank - stock.adobe.com

    Recht

    25. Juni 2021

    Das neue Tierarzneimittelgesetz: Zootiere und besondere Heimtiere

    Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni den Erlass eines neuen Tierarzneimittelgesetzes beschlossen. Im Vorfeld übten Tierärzteverbände und Zoogemeinschaft deutliche Kritik an dem Gesetzesentwurf. Zumindest teilweise konnten Verbesserungen durchgesetzt werden.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Die Schnecke trennt ihren ganzen Körper ab
    Foto: Sayaka Mitoh

    Ganzkörperregeneration

    6. April 2021

    Autotomie extrem bei Meeresschnecken

    Wie weit würden Sie gehen, um Parasiten loszuwerden? Einige Meeresschnecken-Arten schrecken wohl vor gar nichts zurück: Sie behalten nur den Kopf und werfen den restlichen Körper ab.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Verhalten
  • Foto: Lars Christensen – fotolia.com

    Verordnung BMEL

    6. Januar 2021

    Stärkere Kontrollen für Zoofachhändler?

    Im Sommer 2021 soll eine neue Verordnung des BMEL in Kraft treten. Thema: Handelsbeschränkung für tierführende Zoofachmärkte. Es scheint, als herrsche auf allen Seiten Unzufriedenheit.

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fisch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Politik
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Tierärztin behandelt Tiger
    Foto: privat

    Interview

    9. September 2020

    Eine Zootierärztin in Südostasien: "Es gibt noch viel zu tun"

    Auswandern und wilde Tiere - ein Traum? Sonja Luz arbeitet im Zoo Singapur und hat uns an ihrem Werdegang teilhaben lassen. Wir sprachen über Herausforderungen und Chancen, über Heimweh und ihre Herzensangelegenheit: den Artenschutz.

    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Leben und Arbeiten
    • Wildtier
  • Bartagame: Eine geeignete Infusionslösung für Reptilien finden
    Foto: Jeannette Rudloff - stock.adobe.com

    Journal Club

    13. Juli 2020

    Die passende Lösung: Infusionstherapie bei Reptilien

    Die Infusionstherapie ist ein essenzieller Bestandteil in der Behandlung erkrankter Reptilien unterschiedlichster Art. Bislang fehlten jedoch wissenschaftliche Belege darüber, welche Infusionslösungen am besten geeignet sind.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Reptil
  • Schlange: Gehören giftige Tiere in private Hand?
    Foto: iamtk - stock.adobe.com

    Exoten

    26. Juni 2020

    Haltungsverbot für Gifttiere in NRW

    Der nordrhein-westfälische Landtag hat gestern das Gifttiergesetz beschlossen. Haltungsverbote könnten dazu führen, dass sich die Szene in den Untergrund verlagert.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    31. März 2020

    Effects of different vitamin D sources on blood biochemistry of bearded dragons (Pogona spp.) and Hermann’s tortoises (Testudo hermanni)

    N Hetényi, Z Lang, T Sátorhelyi, I Hullár

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Exot
    • Fachartikel
    • Orthopädie
    • Reptil
  • griechisch-landschildkroete-panzer
    Foto: taviphoto - Fotolia.com

    Männliche Schildkröten

    17. Dezember 2019

    Kastrieren ist nicht tiergerecht

    Aggression ist bei männlichen Schildkröten und Echsen keine Indikation für eine Kastration.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Reproduktion
    • Reptil
    • Verhalten
  • Kleintierpraxis Logo

    Kleintierpraxis

    13. Juni 2019

    Peripherer Nervenscheidentumor bei einem Afrikanischen Weißbauchigel

    L Raeder, K Biron, U Schwittlick

    • Abostufe KTP
    • Exot
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
    • Pathologie
  • Kleintierpraxis Logo

    Kleintierpraxis

    14. März 2019

    Granulosazelltumor bei einer Mongolischen Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus)

    N Rother, B Lazarz

    • Abostufe KTP
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
    • Reproduktion
    • Versuchstierkunde
  • Kleintierpraxis Logo

    Kleintierpraxis

    14. Februar 2019

    Beidseitige Granulosazelltumoren und hyperplastische Uterusveränderungen bei einem Afrikanischen Weißbauchigel (Atelerix albiventris)

    B Lazarz, N Rother

    • Abostufe KTP
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Exot
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
    • Pharmakologie
    • Reproduktion
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    19. Dezember 2018

    Haltungsbedingungen und Herkunft von als Heimtiere gehaltenen (exotischen) Säugetieren in Deutschland

    A Bläske, N Hofmann, A Schwarzer, M Ebner, S Bergmann, S Reese, M Erhard, A-C Wöhr

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Exot
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Open Access
    • Patientenbesitzer
    • Tierschutz
    • Verhalten
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    30. September 2018

    Überwinterung von Reptilien – Vorbereitung, Durchführung, mögliche Probleme

    K Renfert

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Fachartikel
    • Hygiene
    • Reptil
    • Tierschutz
    • Tropenmedizin
    • Verhalten
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    31. August 2018

    Simultaneous detection of Metarhizium viride, Metarhizium granulomatis and Metarhizium anisopliae species complex in veiled chameleons (Chamaeleo calyptratus), panther chameleon (Furcifer pardalis) and a central bearded dragon (Pogona vitticeps)

    L Klasen, M Pees, V Schmidt

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Exot
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Reptil
    • Tropenmedizin
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH