Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Eine Branche im Wandel: Was bringt der Blick in die Zukunft?
    Foto: Nuthawut - stock.adobe.com

    Gespräch

    30. Juni 2022

    Branchenentwicklung: Sind Klinikgruppen die Zukunft?

    Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Tierklinik Hofheim durch IVC Evidensia genehmigt. Reto Neiger ist als Medical Director DACH bei der Tiermedizingruppe tätig, kennt aber auch die Tierklinik Hofheim. Ein Gespräch.

    • Abostufe Frei
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Ob Kette oder kleine Praxis: Laut der Einschätzung von Kim Merl haben alle Tierärzte mit ähnlichen Baustellen zu kämpfen.
    Foto: Marie Maerz - stock.adobe.com

    Interview

    14. Juni 2022

    „Wir haben alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen!“

    Seit der Markteinführung von AniCura in Deutschland ist Tierärztin Kim Merl (geb. Heintel) mit an Bord. Heute betreut sie als Regionalmanagerin acht Klinikstandorte in Süddeutschland. 

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Politik
  • Image
    Wie werden Tierärztinnen und Tierärzte künftig ihre Leistungen abrechnen?
    Foto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com

    GOT

    1. Juni 2022

    Neue Gebührenordnung für Tierärzte vom Bundeskabinett verabschiedet

    Das BMEL passt endlich die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) an. Grundlage ist eine umfassende Studie zu tierärztlichen Leistungen und ihrer angemessenen Abrechnung.

    • Abostufe Frei
    • Finanzen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Kathrin Siemer ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes tiermedizinisches Praxismanagement.
    Foto: privat

    Neugründung Verein

    24. Mai 2022

    Austausch für Praxismanagerinnen und Praxismanager

    Seit November letzten Jahres gibt es den Bundesverband tiermedizinisches Praxismanagement (TPM) mit dem Ziel, das Berufsbild der Praxismanager zu schärfen. 

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Personal und Chef
    • Politik
  • Image
    Wenn Jung und Alt sich austauschen, kann das sehr lohnend und fruchtbar sein.
    Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

    Nachwuchsförderung

    2. März 2022

    Tierärztliche Mentoren gesucht!

    Sowohl die Berufspolitik als auch die kurative Praxis brauchen dringend motivierten Nachwuchs. Hierzu soll die Taskforce Mentoring des Arbeitskreises „Junges Netzwerk“ vom bpt beitragen.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Politik
    • Praxisführung
  • Image
    Das Gutachten soll die Ausbildung von Resistenzen eindämmen.
    Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com

    antimikrobielle Resistenzen

    2. März 2022

    EMA-Gutachten: Diese Antibiotika sind für den Menschen reserviert

    Das wissenschaftliche Gutachten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) soll antimikrobielle Resistenzen bekämpfen. 

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Veterinary Public Health
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    19. Januar 2022

    Befragung angestellter Tierärztinnen in Deutschland – Teil 1: Arbeitsbedingungen

    K Jensen, S Schulte-Bahrenberg, C Blaschka, E Brandebusemeyer, M Ewert, A Menzel, J Munzel, L Steingräber, J Niggemann, L Damhuis, T Bonin, D Remien, C Wunderlich

    • Abostufe Frei
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Open Access
    • Pferd
    • Politik
  • Image
    Impfen Tierärztinnen und Tierärzte bald Menschen?
    Foto: hvostik16 - stock.adobe.com

    Corona-Impfungen

    14. Dezember 2021

    Tierärzte an die Spritze?

    30 Millionen Impfungen bis Weihnachten – das hat Bundeskanzler Olaf Scholz als Ziel formuliert. Nun sollen auch Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte gegen SARS-CoV-2 impfen.

    • Abostufe Frei
    • One Health
    • Politik
  • Image
    Bitte mit Chip: Eine Kennzeichnung soll für Hunde verpflichtend werden.
    Foto: Leoniek - stock.adobe.com

    Koalitionsvertrag

    9. Dezember 2021

    Transponder für alle Hunde

    Die neue Bundesregierung plant eine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung für Hunde. Das geht aus dem Ende November 2021 vorgelegten Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP hervor.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Politik
    • Recht
    • Tierschutz
  • Image
    antibiotika-resistenz-keime.jpeg
    Foto: nmann77 - stock.adobe.com

    Resistenzbekämpfung

    17. September 2021

    Das EU-Parlament hat kein Antibiotika-Verbot beschlossen

    Der Einsatz der Tierärzteverbände und ihrer Mitstreiter war erfolgreich: Es wird zum jetzigen Zeitpunkt kein grundsätzliches Verbot für von der WHO als äußerst kritisch eingestufte Antibiotika in der Tiermedizin geben. Doch in der scharf geführten Debatte geriet die Tierärzteschaft in ein falsches Licht.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • One Health
    • Pferd
    • Politik
    • Recht
  • Image
    eu-recht-antibiotika.jpeg
    Foto: nmann77 - stock.adobe.com

    EU-Recht

    13. September 2021

    Droht das Antibiotika-Verbot für Tiere?

    Diese Woche entscheidet das EU-Parlament darüber, welche Antibiotika kritisch kranken Menschen vorbehalten bleiben sollen. Die Tierärzteschaft positioniert sich klar: Ein generelles Verbot bestimmter Wirkstoffe würde die Gesundheitsversorgung von Nutz- und Haustieren gefährden.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
    • Recht
    • Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Image
    Fotolia_108457827_Subscription_Yearly_XXL.jpeg
    Foto: nito - Fotolia.com

    16. August 2021

    Corona und Brexit: Großbritannien und die Tierarzt-Not

    Großbritannien hat seinen Brexit - Und damit eine Krise auf dem Arbeitsmarkt. Nicht nur in der Gastronomie und Landwirtschaft fehlen die Arbeitskräfte. Auch in Tierärztlichen Praxen und Kliniken und der Lebensmittelindustrie fehlt es an Tierärzten und Fachkräften.

    • Abostufe Tierarzt
    • Arbeitgeber
    • Arbeitnehmer
    • Leben und Arbeiten
    • Politik
  • Image
    AdobeStock_168109953_0001.jpeg
    Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

    Politik

    7. Juli 2021

    In der Diskussion: Korporativ-Vertrag zwischen bpt und AniCura

    Der bpt und die AniCura Germany Holding GmbH haben einen Korporativ-Vertrag verhandelt. Der Verbund unabhängiger Kleintierkliniken (VUK) und der Bund angestellter Tierärzte (BaT) kritisieren dies.

    • Abostufe Frei
    • Politik
  • Tierarztmangel auf dem Land: Kuh sucht Tierarzt
    Foto: teamfoto - stock.adobe.com

    Tierärztemangel

    8. Mai 2021

    Kuh sucht Arzt: Umfrage zur Tierärztlichen Versorgungslage

    Das bayerische „Zukunftskonzept Landtierärzte“ soll die tierärztliche Versorgung im Nutztierbereich sicherstellen. Jetzt startet eine großangelegte Bedarfsanalyse.

    • Abostufe Frei
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Start in den Beruf: Junge Frau vor dem Bild einer Rakete
    Foto: peshkova - stock.adobe.com

    Angestellte Tierärzte

    20. April 2021

    Der bvvd gibt Starthilfe: Leitfaden Berufseinstieg

    Gegen Ende des Studiums steigt die Nervosität. Wie geht es jetzt weiter? Der Bundesverband der Veterinärmedizinstudierenden Deutschland e. V. rät vor allen Dingen: Ruhig bleiben!

    • Abostufe Frei
    • Arbeitnehmer
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Politik
  • Impfspritze: Corona-Impfung für Tierärzte?
    Foto: hvostik16 - stock.adobe.com

    Corona-Pandemie

    9. April 2021

    Corona-Impfung für Tierärzte

    Werden Tierärzte als Angehörige eines Heilberufs priorisiert gegen SARS-CoV-2 geimpft? Die Corona-Impfverordnung wird in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich umgesetzt.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • One Health
    • Politik
  • Jetzt werden die Weichen gestellt:  Welche Zusatzstoffe dürfen künftig in Futtermitteln enthalten sein?
    Foto: ngad - stock.adobe.com

    Recht und Politik

    16. März 2021

    Im Grenzgebiet zwischen Futter- und Arzneimittel

    Futter- oder Arzneimittel? Das ist oft nicht eindeutig. Jetzt werden Weichen für den künftigen EU-Rechtsrahmen gestellt.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Recht
  • Online-Tierarzt: Telemedizin in der Tiermedizin
    Foto: maxsim - stock.adobe.com

    Digitalisierung

    10. März 2021

    Der Online-Tierarzt: Telemedizin für Praktiker

    Medizinische Beratung von Tierbesitzern wird in Zukunft zunehmend nicht nur in der Tierarztpraxis stattfinden, sondern auch online. Wie können Praktiker diese Entwicklung für sich nutzen? Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte hat ein Positionspapier zur berufspolitischen Einordnung der Telemedizin publiziert.

    • Abostufe Frei
    • Politik
    • Trends
  • Image
    AdobeStock_11639647.jpeg
    Foto: Lemonade - stock.adobe.com

    Umfrageergebnisse

    27. Februar 2021

    Zu wenig Geld, zu viele Stunden

    Im Traumberuf Tierarzt ist die Unzufriedenheit groß. Die tierärztlichen Berufsverbände haben 2021 die Arbeitsbedingungen angestellter Tierärztinnen und Tierärzte unter die Lupe genommen. Wie steht es um Gehalt, Arbeitszeit und die Berufszufriedenheit?

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Personal und Chef
    • Pferd
    • Politik
  • Das neue EU-Tierarzneimittelrecht gilt ab Januar 2022
    Foto: nmann77 - Fotolia.com

    Recht und Politik

    17. Februar 2021

    Das neue Tierarzneimittelgesetz: Ärger um den Referentenentwurf

    Vom EU- zum nationalen Recht: Endlich liegt ein Entwurf für ein neues Tierarzneimittelgesetz vor. Doch Tierärzteverbände und -kammern hatten nur gut drei Wochen für eine Stellungnahme.

    • Abostufe Tierarzt
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Politik
    • Recht
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH