-
30. November 2020
Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!
-
5. November 2020
Meteorismus beim Pferd: Ist die Trokarisierung des Dickdarms eine gute Option?
Beim Pferd ist eine transabdominale oder transrektale Trokarisierung des Dickdarms bei hochgradiger Tympanie möglich. Doch wie sind die Risiken und Nebenwirkungen einzuschätzen?
-
-
-
10. August 2020
Gastroprotektiva: Schutz für Magen und Darm
Das American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) hat 2018 ein Consensus Statement zum Einsatz von Gastroprotektiva bei Hunden und Katzen veröffentlicht. Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS) greift wichtige Aussagen auf.
-
4. August 2020
Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd
Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!
-
2. Juli 2020
Buchtipp: Durchfall bei Kleinsäugern
Wenn die Verdauung zum Problem wird: Gezielte Hilfe für Kaninchen, Hamster, Gerbil, Igel und Co.
-
-
30. Juni 2020
Rule outs in small animal medicine
Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.
-
30. Juni 2020
Rule-Outs für die Kleintiermedizin
Diagnose? Aber sicher! Die klar strukturierten Flussdiagramme dieses Handbuchs erleichtern die Diagnosestellung für alle Bereiche der Inneren Medizin bei Hund und Katze.
-
15. Juni 2020
Durchfallerkrankungen bei Schweinen
Da Durchfallerkrankungen jede Altersgruppe betreffen, sind sie ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Schweineställen.
-
-
30. Januar 2020
Lawsonien beim Pferd: Equine proliferative Enteropathie
Emerging disease? Speziesspezifische Stämme von Lawsonia intracellularis können bei Fohlen eine equine proliferative Enteropathie verursachen.
-
20. Oktober 2019
Echt übel: gastroösophagealer Reflux nach Anästhesie und Operation
Postoperativ kämpfen viele Hunde mit Übelkeit, Regurgitation und Erbrechen. Amerikanische Wissenschaftler untersuchten, ob eine präoperative Gabe von Maropitant und Metoclopramid das Risiko für gastroösophagealen Reflux nach einer Operation senken kann.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.