Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Aufmacher_Halten_ Amazone.jpeg
    Foto: Hochleithner – Tierklinik Strebersdorf

    news4vets

    12. August 2021

    Einstieg in die Vogelmedizin

    Die Behandlung von Vögeln bedeutet für manche Kolleginnen und Kollegen abschreckendes Neuland. Die Angst ist jedoch unbegründet, wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält.

    • Abostufe Tierarzt
    • Bildgebung
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Ziervogel
  • Image
    wellensittiche-macrrhabsiose-megabakteriose.jpeg
    Foto: Sesa - stock.adobe.com

    Journal Club

    13. Juli 2021

    Macrorhabdiose in der Praxis diagnostizieren

    Bei der Macrorhabdiose handelt es sich um eine chronische Infektion des Vogelmagens mit Hefepilzen. Die Prognose ist stets vorsichtig zu bewerten und eine frühe Diagnosestellung unabdingbar.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Parasitologie
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: slowmotiongli - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    2. Juli 2021

    Physiologic laboratory parameters of adult pond-kept koi (Cyprinus carpio) in Southern Germany – Influence of season and sex

    M Schneider, M Langenmayer, W Hoedt, P Kölle

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Exot
    • Fachartikel
    • Fisch
    • Hämatologie
    • Innere Medizin
    • Open Access
  • Image
    Foto: Theresa Störk

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2021

    Renales Adenokarzinom bei einer Russischen Landschildkröte (Testudo horsfieldii)

    A Erokhina, T Störk, P Wohlsein, M Fehr

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Fachartikel
    • Onkologie
    • Reptil
    • Urologie
  • Image
    elefant-hund-tierarzneimittel.jpeg
    Foto: Photobank - stock.adobe.com

    Recht

    25. Juni 2021

    Das neue Tierarzneimittelgesetz: Zootiere und besondere Heimtiere

    Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni den Erlass eines neuen Tierarzneimittelgesetzes beschlossen. Im Vorfeld übten Tierärzteverbände und Zoogemeinschaft deutliche Kritik an dem Gesetzesentwurf. Zumindest teilweise konnten Verbesserungen durchgesetzt werden.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Geflügel
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pharmakologie
    • Recht
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Nailia Schwarz - Fotolia.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. Mai 2021

    Monitoring of the infectious agent Chlamydia psittaci in common swifts (Apus apus) in the area of Hannover, Lower Saxony, Germany

    W Tiyawattanaroj, R Lindenwald, L Mohr, E Günther, M Legler

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • One Health
    • Open Access
    • Veterinary Public Health
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    3. Mai 2021

    Skirrhöses Adenokarzinom des Darms bei einer Afrikanischen Hausschlange (Boaedon fuliginosus) – ein Fallbericht

    F Sonntag, J Dietz, K Heckers

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Onkologie
    • Pathologie
    • Reptil
  • Image
    Foto: Sayaka Mitoh

    Ganzkörperregeneration

    6. April 2021

    Autotomie extrem bei Meeresschnecken

    Wie weit würden Sie gehen, um Parasiten loszuwerden? Einige Meeresschnecken-Arten schrecken wohl vor gar nichts zurück: Sie behalten nur den Kopf und werfen den restlichen Körper ab.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Denis Tabler - stock.adobe.com

    Journal Club

    2. März 2021

    Bitte abdunkeln! So schlafen Wellensittiche besser

    Um Ziervögeln optimale Haltungsbedingungen zu bieten, muss das artspezifische Verhalten bekannt sein – leider keine Selbstverständlichkeit. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zum Schlafverhalten von Wellensittichen.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Tierschutz
    • Verhalten
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: thsascha - stock.adobe.com

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. Februar 2021

    Mycobacterium avium subsp. hominissuis INMV 51 infection in a Red-crested turaco (Tauraco erythrolophus)

    S Barth, C Schulze, P Möbius, A Ochs, S Bock, N Winterhoff

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Mikrobiologie
    • One Health
    • Open Access
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Lars Christensen – fotolia.com

    Verordnung BMEL

    6. Januar 2021

    Stärkere Kontrollen für Zoofachhändler?

    Im Sommer 2021 soll eine neue Verordnung des BMEL in Kraft treten. Thema: Handelsbeschränkung für tierführende Zoofachmärkte. Es scheint, als herrsche auf allen Seiten Unzufriedenheit.

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fisch
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Politik
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: privat

    Interview

    9. September 2020

    Eine Zootierärztin in Südostasien: "Es gibt noch viel zu tun"

    Auswandern und wilde Tiere - ein Traum? Sonja Luz arbeitet im Zoo Singapur und hat uns an ihrem Werdegang teilhaben lassen. Wir sprachen über Herausforderungen und Chancen, über Heimweh und ihre Herzensangelegenheit: den Artenschutz.

    • Der Praktische Tierarzt
    • Exot
    • Leben und Arbeiten
    • Wildtier
  • Image
    Foto: grounder - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    4. August 2020

    Avocados: Gold oder Gift? Persin-Intoxikationen bei Tieren

    M Wegrad, S Benneter, S Bertulat, L Kuhnert, W Honscha

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Toxikologie
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Jeannette Rudloff - stock.adobe.com

    Journal Club

    13. Juli 2020

    Die passende Lösung: Infusionstherapie bei Reptilien

    Die Infusionstherapie ist ein essenzieller Bestandteil in der Behandlung erkrankter Reptilien unterschiedlichster Art. Bislang fehlten jedoch wissenschaftliche Belege darüber, welche Infusionslösungen am besten geeignet sind.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Reptil
  • Image
    Foto: iamtk - stock.adobe.com

    Exoten

    26. Juni 2020

    Haltungsverbot für Gifttiere in NRW

    Der nordrhein-westfälische Landtag hat gestern das Gifttiergesetz beschlossen. Haltungsverbote könnten dazu führen, dass sich die Szene in den Untergrund verlagert.

    • Abostufe Frei
    • Exot
    • Reptil
    • Tierschutz
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    6. April 2020

    Situationsanalyse zur derzeitigen Ernährung der am häufigsten gehaltenen Ziervögel in Deutschland

    C Reichelt, P Wolf, K Cramer, A Sobing, M-E Krautwald-Junghanns

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Ziervogel
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    31. März 2020

    Effects of different vitamin D sources on blood biochemistry of bearded dragons (Pogona spp.) and Hermann’s tortoises (Testudo hermanni)

    N Hetényi, Z Lang, T Sátorhelyi, I Hullár

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Exot
    • Fachartikel
    • Orthopädie
    • Reptil
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    6. März 2020

    Shearwater poxvirus infection in a flamingo in Germany

    F Attig, K von Dörnberg, H Meyer, G Zoeller, W Baumgärtner, P Wohlsein

    • Abostufe BMTW
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Virologie
    • Wildtier
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: eric issele - stock.adobe.com

    Journal Club

    31. Januar 2020

    Lipome in den Knochen eines Kakadus

    Ein Fallbericht aus Frankreich stellt einen übergewichtigen Rosakakadu vor, bei dem multiple intraossäre Lipome zu pathologischen Frakturen führten.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Ernährung
    • Journal Club
    • Onkologie
    • Orthopädie
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: Vladimir Wrangel - stock.adobe.com

    Journal Club

    31. Januar 2020

    Womit behandle ich eine Wunde beim Vogel lokal?

    Dexpanthenol, Ricinusöl, Chlorhexidin, NaCl oder Laser: Eine aktuelle Studie vergleicht die Wundheilung von Amazonen mit unterschiedlicher lokaler Wundbehandlung.

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Journal Club
    • Ziervogel
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Create new accountForgot your password?
  • Create new account
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH