Image
Foto: Schlüzersche Verlagsgesellschaft

Physiotherapie

Buchtipp: Laufbandtraining und Hydrotherapie für Hunde

Wieder fit dank Laufband, Schwimmen und Co.

Ob Sporthund oder Senior, orthopädischer oder neurologischer Patient: Das Training auf dem Laufband – ob an Land oder im Wasser – ist sinnvoll und effektiv. Dieses Handbuch bietet einen Überblick über Grundlagen der Trainingsphysiologie, die notwendige Ausrüstung und den sinnvollen Aufbau des Trainings:

  • Muskelstoffwechsel, Belastung und Kondition: Trainingsphysiologie anschaulich erklärt
  • Kraft, Koordination oder Ausdauer: Schritt-für-Schritt zum definierten Trainingsziel
  • Vom Warm-up bis zum Cool-down: Sinnvoller Trainingsaufbau für den Therapieerfolg
  • Akut, chronisch, orthopädisch oder neurologisch: Fallbasierte Physiotherapie- und Rehabilitationskonzepte

Hier gehts zur kostenlosen Leseprobe.

34,95 €, 2019, 208 Seiten, 87 Abbildungen, Zusatzmaterial online: Anwendungs- und Fallbeispiele, ISBN 978-389993-981-1

Über die Autorin

Dr. med. vet. Cécile-Simone Alexander trägt seit 2001 die Zusatzbezeichnung Physiotherapie/Physikalische Therapie und ist seit 2008 mit einer Spezialpraxis für Physikalische Medizin/Rehabilitationsmedizin in Berlin-Zehlendorf niedergelassen. Sie hat die Weiterbildungsberechtigung im Fachgebiet Physikalische Therapie und ist für verschiedene Fortbildungseinrichtungen als Dozentin tätig.
www.tierreha-alexander.de

Image
Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Buchtipp

Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze

Ein umfassender Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken in der Physiotherapie sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten.

Image
Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Buchtipp

Mehr als "dicke Beine": Wenn der Lymphfluss gestört ist

Auffällig viele Erkrankungen bei Pferden zeigen eine Beteiligung des Lymphsystems. Dieses Buch zur Manuellen Lymphdrainage präsentiert wirkungsvolle Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten.

Image
Auf der Suche nach dem optimalen Hundegeschirr sind viele Besitzer und Besitzerinnen. Für Blindenführhunde ist es essentiell.
Foto: Thomas Suchanek/Vetmeduni

Aus der Forschung

Das perfekt sitzende Hundegeschirr

Ein computerbasiertes Modell soll es in der Zukunft ermöglichen, Hundegeschirre individuell an das Tier und seine Besitzerin oder seinen Besitzer anzupassen.

Image
itis-hund-1.jpeg
Foto: Canva

ITIS

Die perfekte Ergänzung

Physikalische Medizin und Rehabilitation in der multimodalen Schmerztherapie