Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen
  • Praxen
  • Fachpublikationen
    • Fortbildung
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachbuch
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Wir müssen Rassen von krankmachenden Zuchtzielen befreien, findet Achim Gruber.
    Foto: Sherry - stock.adobe.com

    Interview

    26. September 2023

    Rassezucht am Scheideweg

    Tierpathologe Prof. Dr. Achim Gruber schrieb in „Kuscheltierdrama“ über das stille Leiden vieler Haustiere. Sein neues Buch, „Geschundene Gefährten“, beschäftigt sich mit Irrwegen in der Rassezucht. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Tierzucht
  • Image
    Vorderpfoten einer jungen Faltohrkatze mit ausgeprägter Osteoarthritis
    Foto: Karin Bartl, Tierheim Berlin

    Defektzucht

    26. September 2023

    Trotz Verbot: Süße Ohren zum Preis von kaputten Gelenken

    Ein aktueller Fall aus dem Tierheim Berlin illustriert die von Prof. Achim Gruber in seinem neuen populärwissenschaftlichen Buch angesprochene Problematik der Defektzuchten.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Katze
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Tierzucht
  • Image
    Straßenhund in Pripyat, einer nach der Katastrophe von Tschernobyl verlassenen Geisterstadt.
    Foto: Sergiy - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    25. September 2023

    Überleben nach der Katastrophe

    Die verlassenen Straßen der Geisterstädte in der Schutzzone um Tschernobyl bewohnen streunende Hunde. Sie können uns Auskunft geben über die Folgen langfristiger Strahlenbelastung.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2023

    Intrakondyläre Humerusfissuren und -frakturen bei drei Französischen Bulldoggen

    L Guettler, J Schwietzer, A Fischer, B Lesche, M Soeder, L Scalabrin, N Eley, J Bokemeyer

    • Abostufe DPT
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Orthopädie
  • Image
    Die Schmerzschwelle liegt bei verschiedenen Hunderassen unterschiedlich hoch.
    Foto: Daria - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    25. Juli 2023

    Schmerz: Sind Hunderassen unterschiedlich empfindlich?

    Rasseunterschiede im Schmerzempfinden sind nicht physiologisch erklärbar, aber existent. Besonders sensibel sind jedoch nicht unbedingt die Rassen, von denen Tierärzte das annehmen.

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Katzennachwuchs: nicht immer erwünscht
    Foto: Jana Weichelt - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    19. Juli 2023

    Katzen langfristig unfruchtbar nach nur einer Injektion

    Diese Technologie könnte in der Zukunft eine Alternative zur Kastration werden: Eine Gentherapie  verhindert langfristig Trächtigkeiten bei Hauskatzen.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Katze
    • Kleintier
    • Reproduktion
  • Image
    Hier gibt keiner auf: Ausdauer und Geselligkeit beim Spiel.
    Foto: otsphoto - stock.adobe.com

    Verhalten

    27. Juni 2023

    Diese Einflüsse prägen die Hundepersönlichkeit

    Wie unsicher, freundlich oder aggressiv ein Hund ist hängt vor allem von Genetik und Hunderasse ab. Aber auch Züchter und Besitzer haben großen Einfluss, wie eine Studie bestätigt.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Ein Golden Retriever heult wie seine wölfischen Vorfahren.
    Foto: nspooner - stock.adobe.com

    Hunderassen

    7. März 2023

    Diese Hunde heulen mit den Wölfen

    Das Geheul mancher Hunde schallt weithin, während man solche Töne von vielen anderen Tieren nie hört. Ob ein Hund mit den Wölfen heult, hängt wohl vor allem von der Rasse ab.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    seitliches Pferdeportrait
    Foto: PATRICIA - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2023

    Equine Myopathien: PSSM1, PSSM2 und MFM

    C Schreitmüller, R Barsnick

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
    Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com

    Interview

    22. Dezember 2022

    „Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

    Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Okulares Brachycephalensyndrom beim Hund
    Foto: Tieraugenzentrum am Neckar

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2022

    Das okulare Brachycephalensyndrom beim Hund

    K Kostrzewa

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Wilfried Brade

    Der Praktische Tierarzt

    1. August 2022

    Domestikation, genetische Diversität und aktuelle Nutzung von Schafen

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Claudia Wiese

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Idiopathische Uveitis bei einem double merle Australian Shepherd mit Mikrophthalmie durch eine Merle Ocular Dysgenesis

    C Wiese

    • Abostufe DPT
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Tierzucht
  • Image
    Foto: Wilfried Brade

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2022

    Neuere Erkenntnisse zur Domestikation des Pferdes

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Pferd
  • Image
    Warum manchen manche Kaninchen Handstand? Carneiro et al. von der Universität Porto sind dem Rätsel auf die Spur gekommen.
    Foto: voren1 - stock.adobe.com

    Journal Club

    31. Mai 2022

    Eine Mutation stört die hoppelnde Bewegung bei Kaninchen

    Forscher gingen der untypischen Fortbewegungsart von Sauteur-d‘Alfort-­Kaninchen auf den Grund: eine genetische Störung ist ursächlich.

    • Abostufe Tierarzt
    • Genetik
    • Heimtier
    • Kaninchen
  • Image
    Warum manchen manche Kaninchen Handstand? Carneiro et al. von der Universität Porto sind dem Rätsel auf die Spur gekommen.
    Foto: voren1 - stock.adobe.com

    Interview

    31. Mai 2022

    Wenn Kaninchen Handstand machen …

    Auch auf der diesjährigen DVG-Kleinsäuger-Tagung in Augsburg war dieses Thema vertreten. Die Redaktion der Kleintierpraxis hat bei der Vortragenden PD Dr. Kerstin Müller nachgefragt.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Kaninchen
  • Image
    Border Collie und Golden Retriever
    Foto: Kseniya - stock.adobe.com

    Verhalten

    23. Mai 2022

    Nicht die Rasse bestimmt den Charakter

    Dickköpfiger Dackel, fröhlicher Papillon? So einfach ist es wohl nicht: Nur etwa neun Prozent der Persönlichkeits-Unterschiede zwischen verschiedenen Hunden hängen von der Rasse ab.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Zuchtziel gesunde Kühe: Selektion auf Resistenz Interaktion von Wirt und Parasit
    Foto: sara_winter - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    4. Mai 2022

    Genetik der Wirt-Parasit-Interaktion

    Die Akademie für Tiergesundheit (AfT) hat Katharina May von der Justus-Liebig-Universität Gießen für ihre innovative Forschung auf dem Gebiet der Krankheitsresistenz von Nutztieren mit dem Förderpreis 2022 ausgezeichnet.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Tierzucht
    • Wiederkäuer
  • Image
    Hunderassen mit mehr genetischer Diversität sind gesünder.
    Foto: adogslifephoto - Fotolia.de

    Zucht

    5. Februar 2022

    Völlig überzüchtet? Inzucht-Effekt beim Hund

    Die Mitglieder einer Hunderasse sind genetisch fast so eng verwandt wie leibliche Geschwister. Der hohe Inzuchtgrad hat Auswirkungen auf die Tiergesundheit.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Tierschutz
    • Tierzucht
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    4. Februar 2022

    Ziegen: neuere Erkenntnisse zur Domestikation und aktuelle Nutzung aus globaler Sicht

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Genetik
    • Kleine Wiederkäuer
    • Nutztier
    • Wiederkäuer
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH