Image
9783957285294_12_gp6ezh.jpeg
Foto: Knesebeck Verlag
Detailreich und farbenfroh: Die Fotografien von Tim Flach lassen das Herz eines jeden Vogelfans höher schlagen.

Buchtipp

Was fürs Auge: Fotoband Vögel

Gucken, staunen, lernen: Der Fotograf Tim Flach zeigt, wie vielfältig und schön Vögel sein können.

Gerade jetzt, beim Anbruch der dunklen Jahreszeit, braucht der Mensch Lichtblicke. Kürzere Tage, weniger Vitamin D, weniger Zeit in der Natur. Ein Lichtblick für zuhause ist der neue Bildband von Tim Flach. Der vielfach prämierte Fotograf geht schon seit Jahren der Frage nach, in welcher Beziehung Mensch und Tier zueinander stehen. Diesmal widmet er sich den bunt gefiederten Schönheiten der Lüfte. Im großformatigen Bildband „Vögel“ kommen nicht nur Ornithologen auf ihre Kosten.

Auf Augenhöhe

Auf Augenhöhe sind Mensch und Vogel zwar nur selten, doch genau dies versucht Tim Flach zu erreichen. So hat er nicht nur Vögel im Flug, sondern auch als Portraits festgehalten. Ob Sperling, Huhn, geschickter Raub– oder schillernder Paradiesvogel: Die Besitzer dieses Fotobandes müssen sich nicht den Hals verrenken, um ihren Lieblingsvögeln in die Augen zu blicken. Für Fans der Details gibt es Nahaufnahmen von Gefieder, Kopfschmuck und anderen Besonderheiten der Tiere.

Ein Buch das beflügelt

Doch mit den Fotos nicht genug: Der Evolutionsornithologe und Professor an der Yale University Richard Prun fasst in kurzen Texten historische, interessante und bisweilen komische Fakten über die gefiederten Vertreter zusammen. Die Leser erfahren zudem, welche der schönen Arten besonders schützenswert und vom Aussterben bedroht sind.

Tim Flach (2021): Vögel – Eine fotografische Liebeserklärung in Porträts. Knesebeck Verlag, 68 Euro. ISBN 978-3-95728-529-4


Neben flinken Sperlingsvögeln, heimischen Hühnerrassen und beeindruckenden Raubvögeln porträtiert Tim Flach in diesem farbenprächtigen Bildband auch schillernde Paradiesvögel, exotische Papageien, bunte Tukane und Nashornvögel.

Image
AdobeStock_217640745.jpeg
Foto: igradesign - stock.adobe.com

Buchtipp

Statt Klauenpflege: 8 Tipps für gesunde Tierarzt-Füße

Schmerzfrei durch den Praxisalltag: In unserem neuen humboldt-Ratgeber lernen Tierärzte, was sie für ihre geplagten Füße tun können.

Image
Auch Tierärzte stehen häufig im Kreuzfeuer ethischer Diskussionen
Foto: Ivelin Radkov - stock.adobe.com

Kommunikation

Sieben Gesprächsregeln zum (Nutztier)-Diskurs

Statt weiteres Öl ins Feuer zu gießen: Diese sieben Regeln sollen dabei helfen, ethische Diskussionen respektvoller zu gestalten.

Image
Wer das Alter eines Hundewelpen einschätzen möchte, sollte einen Blick ins Maul werfen. 
Foto: Magryt - stock.adobe.com

Illegaler Welpenhandel

Neues TVT-Merkblatt: Welches Alter hat der Welpe?

Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) erläutert praktizierenden Tierärzten, wie sie das Alter von heranwachsenden Hunden auf nicht-invasive, kostengünstige Weise erkennen können.

Image
schaf-mensch-buchtipp.jpeg
Foto: artepicturas - stock.adobe.com

Buchtipp

Geschichten von Schaf und Mensch

Wie sehen Schafhalter, Landschaftspfleger und Designer die Zukunft des Hausschafs? Bilder und Geschichten zum Stöbern und Staunen.