Gerade jetzt, beim Anbruch der dunklen Jahreszeit, braucht der Mensch Lichtblicke. Kürzere Tage, weniger Vitamin D, weniger Zeit in der Natur. Ein Lichtblick für zuhause ist der neue Bildband von Tim Flach. Der vielfach prämierte Fotograf geht schon seit Jahren der Frage nach, in welcher Beziehung Mensch und Tier zueinander stehen. Diesmal widmet er sich den bunt gefiederten Schönheiten der Lüfte. Im großformatigen Bildband „Vögel“ kommen nicht nur Ornithologen auf ihre Kosten.
Auf Augenhöhe
Auf Augenhöhe sind Mensch und Vogel zwar nur selten, doch genau dies versucht Tim Flach zu erreichen. So hat er nicht nur Vögel im Flug, sondern auch als Portraits festgehalten. Ob Sperling, Huhn, geschickter Raub– oder schillernder Paradiesvogel: Die Besitzer dieses Fotobandes müssen sich nicht den Hals verrenken, um ihren Lieblingsvögeln in die Augen zu blicken. Für Fans der Details gibt es Nahaufnahmen von Gefieder, Kopfschmuck und anderen Besonderheiten der Tiere.
Ein Buch das beflügelt
Doch mit den Fotos nicht genug: Der Evolutionsornithologe und Professor an der Yale University Richard Prun fasst in kurzen Texten historische, interessante und bisweilen komische Fakten über die gefiederten Vertreter zusammen. Die Leser erfahren zudem, welche der schönen Arten besonders schützenswert und vom Aussterben bedroht sind.
Tim Flach (2021): Vögel – Eine fotografische Liebeserklärung in Porträts. Knesebeck Verlag, 68 Euro. ISBN 978-3-95728-529-4