Image
Aufmacher_Halten_ Amazone.jpeg
Foto: Hochleithner – Tierklinik Strebersdorf
Zum Fixieren können Papageien gut in Papiertücher eingewickelt werden. Der Kopf wird dabei immer am Unterschnabel fixiert. Frei bleibt nur der Körper­teil, der untersucht werden soll.

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Einstieg in die Vogelmedizin

Die Behandlung von Vögeln bedeutet für manche Kolleginnen und Kollegen abschreckendes Neuland. Die Angst ist jedoch unbegründet, wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
aufmacher_AdobeStock_281326438.jpeg
Foto: Валентина Свиридо - stock.adobe.com

Hundewelpen stressfrei untersuchen, chippen und impfen

Damit Hundekinder und ihre Besitzer den Besuch in der Tierarztpraxis positiv erleben, gibt es Grundlegendes zu beachten.

Image
Schildkröten mit Panzerfrakturen benötigen eine rasche und fachgerechte tierärztliche Versorgung.
Foto: Jeff Schreiner

News4Vets

Weicher Panzer, hartes Herz – Schildkröten in der Praxis

Landschildkröten sind zäh. Das bedeutet: Sie sterben langsam und leiden umso länger. Mit Fachwissen kann rechtzeitig geholfen werden.

Image
Die Alpaka-Hengstherde im Lammertal vereint unterschiedliche Altersgruppen.
Foto: Anna Stölzl

News4Vets

Artgerechte Haltung von Neuweltkamelen

Neuweltkamele erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Mit dem Wissen über ihre Bedürfnisse und die besondere Reproduktionsphysiologie lassen sich häufige Haltungsfehler vermeiden.

Image
Rinder legen sich, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, auf trockenen und weichen Liegeflächen nieder. Dadurch werden erholsame Tiefschlafphasen ermöglicht.
Foto: Josef Troxler

News4Vets

Verschmutzte Nutztiere – keine Bagatelle!

Verschmutzungen zeigen nicht nur Schwachstellen in Haltung und Management auf, sondern haben auch tierschutzrelevante Auswirkungen.