Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    1. April 2022

    Tierschutzschulungen an Rinder- und Schweineschlachtbetrieben – Ergebnisse einer Online-Umfrage aus dem deutschsprachigen Raum

    R Isbrandt, D Meemken, N Langkabel

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    mastschwein-muskelerkrankung.jpeg
    Foto: reinhard sester - Fotolia

    Journal Club

    11. November 2021

    Fettige Muskeldystrophie beim Mastschwein

    2017 stieß ein Tierarzt bei der Fleischuntersuchung von zwei Schweinen in der Steiermark auf eine pathologisch fettdurchsetzte Glutealmuskulatur. Eine kleine Umfrage zeigte: Das Phänomen ist in Österreich anscheinend nicht selten.

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Innere Medizin
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    kuh-weide-pilzgift.jpeg
    Foto: Dozey - stock.adobe.com

    Pilzgift

    25. Oktober 2021

    Mykotoxine auf der Weide

    Ein unterschätztes Risiko? Der Klimawandel könnte dafür sorgen, dass die Kontamination von Weiden mit Schimmelpilzgiften zunehmend zum Problem wird.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Rind
    • Toxikologie
    • Wiederkäuer
  • Der Praktische Tierarzt Logo

    Der Praktische Tierarzt

    1. Oktober 2021

    Gefrierpunkterhöhungen in der Tankmilch einer norddeutschen Milchkuhherde

    N Gresner, M Höltershinken, KH Südekum, C Visscher

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Logo Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    7. September 2021

    Analyse der Auswirkung unterschiedlicher ökologischer Milchviehhaltungssysteme in Bayern auf standardisiert erhobene Werte zu Milchleistung, Fortpflanzungsgeschehen und Stoffwechselgesundheit

    P Heine, E Zeiler, C Sauter-Louis, M Erhard, M Göttl, M Kammer, S Scholz, F Versen, C Hümmer, E Rauch

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    helium-ballon.jpeg
    Foto: masterzphotofo - stock.adobe.com

    Gas-Betäubung

    1. Juli 2021

    Helium als Alternative zu Kohlendioxid?

    Die Kohlendioxidbetäubung im Schlachthof wird derzeit sehr kritisch diskutiert. Eine mögliche Alternative könnte das Edelgas Helium sein – der Schlachthof Kulmbach plant momentan ein Pilotprojekt zur Helium-Betäubung.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Image
    aufmacher_Fotolia_48291424_L.jpeg
    Foto: mixalina - Fotolia.com

    news4vets

    21. Juni 2021

    Escherichia coli-Infektionen beim Schwein

    Gut zu wissen, mit wem man es zu tun hat: Die Typisierung von E. coli-Isolaten mittels Mikroarray-Diagnostik bildet die Basis für eine erfolgreiche Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Gastroenterologie
    • Innere Medizin
    • Lebensmittelkunde
    • news4vets
    • Nutztier
    • One Health
    • Schwein
  • Image
    ahornblatt.jpeg
    Foto: photobars - stock.adobe.com

    Toxin

    11. Juni 2021

    Hypoglycin A in der Kuhmilch

    Samen und Keimlinge des Bergahorns enthalten ein Gift, das Mensch und Tier gefährlich werden kann. Bei Pferden führt Hypoglycin A zur Atypischen Weidemyopathie. Bei Kühen lässt es sich in der Rohmilch nachweisen.

    • Abostufe Frei
    • Innere Medizin
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Pferd
    • Rind
    • Toxikologie
    • Wiederkäuer
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Juni 2021

    Möglichkeiten und Hindernisse für die Änderung der Salmonellenbekämpfung bei Schweinen in Deutschland – eine Stakeholder-Analyse

    W Scheer, U Gerdes, M Palm, A Campe

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Schwein
  • Image
    schwein-auge-blick.jpeg
    Foto: solyaris73 - stock.adobe.com

    Amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung

    20. Mai 2021

    Die Kontrollen müssen besser werden!

    Mangelhafte Betäubung, illegales Schächten, brutaler Umgang mit Schlachttieren: Immer wieder tauchen in den Medien schreckliche Bilder aus Deutschlands Schlachthöfen auf. Die Bundestierärztekammer fordert jetzt eine Optimierung der Kontrollen.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Veterinary Public Health
    • Wiederkäuer
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    11. Mai 2021

    Erfassung und Auswertung von Tierwohl­indikatoren im Rahmen der amtlichen Schlachttieruntersuchung bei Schlachtschweinen zur Optimierung der Tier­gesundheit im Herkunftsbetrieb und zur Anwendung als „Frühwarnsystem“ bei der Fleischuntersuchung

    A Kosenko, HP Pudollek, D Brandt, KW Paschertz, D Meemken

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Foto: Savo Ilic - stock.adobe.com

    Auf dem Land

    16. Februar 2021

    Tierarztmangel im Schlachthof und im Stall

    Auf dem Land werden die Tierärzte knapp: Nachwuchs für die Großtierpraxis wird dringend gesucht und auch im Schlachthof droht Personalmangel.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Foto: DedMityay - stock.adobe.com

    Digitale Messe

    5. Februar 2021

    EuroTier 2021: Die Zukunft in unseren Ställen

    Die Leitmesse für Tierhaltung findet – rein digital – vom 9. bis 21. Februar 2021 statt. Auf dem bpt-Kongress im November 2020 stellte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft aktuelle Entwicklungen und Trends in der Nutztierhaltung vor.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Termin
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Foto: Richard Schramm - stock.adobe.com

    Amtstierärzte

    4. Februar 2021

    Tierarztmangel im Schlachthof

    Eine Umfrage der Bundestierärztekammer zeigt: Das Personal für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung wird knapp. Es wird Zeit für eine grundlegende Neuorganisation.

    • Abostufe Frei
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Politik
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Foto: Christian Schwier - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2021

    Das Rind als Holobiont beurteilt – Teil 2: Einfluss des ruminalen Mikrobioms auf die Milchfettsäurezusammensetzung

    W Brade

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    9. November 2020

    Ringversuch zum Nachweis von Paenibacillus larvae, dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut

    M Schäfer, W von der Ohe, H Beims, S Fischer

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Insekt
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Open Access
  • ruhende Schweine im Wald
    Foto: Rupert Stäbler

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    13. August 2020

    Alternatives Haltungssystem von Mastschweinen im Wald – Beurteilung von Tiergesundheit und Schlachtkörperqualität

    R Stäbler, D Patzkewitsch, S Reese, M Erhard, S Hartmannsgruber

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift Logo

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    15. Juli 2020

    Die Lungenscore-Befunde von Schlachtschweinen sind mit dem Impfstatus gegen Mycoplasma hyopneumoniae und PCV2 assoziiert

    W Sipos, B Dobrokes, L Meppiel, J Sailer, U Friedmann, V Cvjetković

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Schwein
  • Schweinemast: In den Ställen wird es eng.
    Foto: agnormark - stock.adobe.com

    Corona-Pandemie

    6. Juli 2020

    In den Ställen wird es eng: Schlachthof-Schließungen sind ein Tierschutz-Problem

    Der größte Schlachthof Deutschlands ist Corona-Hotspot und steht still. In Mast und Aufzucht stauen sich die Tiere.

    • Abostufe Frei
    • Geflügel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH