Image
Foto: Matthias Gerhard Wagener

Neuweltkameliden

Welchen Body-Condition-Score hat dieses Alpaka?

Kein wolliges Rind: Das dichte Haarkleid macht die Einschätzung des Ernährungszustandes von Alpakas und Lamas oftmals schwierig.

Oftmals sind sie eher adipös, doch gerade in Problembetrieben können Alpakas und Lamas auch stark abgemagert sein. Infektionskrankheiten, Parasitosen und Zahnprobleme führen jedoch nicht zwangsläufig zu einem zu niedrigen Body-Condition-Score (BCS). Stress in der Herde kann ein Auslöser sein. Damit kranke und gestresste Tiere frühzeitig erkannt werden, sollte ab einem Alter von drei Monaten regelmäßig eine Beurteilung des BCS erfolgen. Hierbei gilt es folgende Punkte zu beherzigen:

Praktisches Vorgehen

1. Wo fasse ich die Tiere an?
Die Beurteilung erfolgt an Lendenwirbelsäule und Brustkorb. Das Anfassen zwischen den Beinen ist eher ungünstig, da dieses bei den Tieren häufig Stress auslöst.

LWS: Bei der Palpation der Lendenwirbelsäule wird die Verbindungslinie zwischen Dorn- und Querfortsätzen beurteilt.

Thorax: Der Brustkorb wird kaudal des Ellenbogens palpiert. B Hierfür wird die Hand flach aufgelegt. Bei einem BCS von 3 sind die Rippen unter geringgradigem Druck zu ertasten. Sind die Rippen sofort fühlbar und lassen sich gut abgrenzen, beträgt der BCS  3.

2. Wer überprüft den BCS?

Da die Beurteilung des BCS eine subjektive Sache ist, sollte sie immer von der gleichen Person ausgeführt werden. Tierärzte sollten ihre Tierhalter anleiten und Tipps geben, worauf zu achten ist.

3. Wie häufig muss ich die Tiere beurteilen?

Laktierende Stuten, rangniedrige und magere Tiere sollten alle vier bis sechs Wochen beurteilt werden.

4. Beachte: Neuweltkamele sind keine wolligen Rinder!

 Bei den NWK gibt es vor allem bei Lamas starke Größenunterschiede und auch bei Alpakas lässt die unterschiedliche Gestalt des Haarkleides einzelne Tieres auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen. Sie stellen damit eine weniger homogene Gruppe als Rinderbestände da. Vor diesem Hinterhund scheint es sinnvoll, im Praxisalltag eine eher grobe Einteilung des BCS bei NWK maximal in 0,5er-Schritten vorzunehmen.

5. Wie bewerte ich das, was ich fühle?

Bei der Bewertung des ermittelten BCS lässt sich bei NWK nicht pauschal ein einzelner Wert als Optimum festlegen. Grundsätzlich sollte immer beachtet werden, mit welchem Scoring-System gearbeitet wurde, da es sonst leicht zu Fehlinterpretationen kommen kann. Liegt der Bewertung eine Skala von 1–0 zugrunde, wird in der Regel ein BCS von 5 angestrebt. Bei einer Skala von 1–5 würde ein BCS von 5 dagegen auf ein verfettetes Tier hinweisen, hier würde ein BCS von 3 angestrebt werden. Der optimale Ernährungszustand liegt jedoch nicht immer in der Mitte des Skalierungsbereichs, da Lamas und Alpakas unterschiedlich bewertet werden sollten.

Weitere Details zum Thema BCS bei Neuweltkamelen finden Abonennten von Der Praktische Tierarzt in Mathias Gerhard Wageners Fortbildungsartikel Body Condition Scoring bei Neuweltkamelen. Fortbildungswillige können den Artikel für 24,90 Euro auf der vetline-akademie erwerben und eine ATF-Stunde sammeln.

Image
Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Buchtipp

17. November 2022

Praxishandbuch Neuweltkamele

Die Zahl der gehaltenen Lamas und Alpakas nimmt seit Jahren zu. Damit steigen auch die Anforderungen im Rahmen der tierärztlichen (Bestands-)Betreuung dieser oft anspruchsvollen Patienten.

Image

Journal Club

26. Juni 2019

Endoparasiten bei Alpakas in Deutschland und Österreich

Magen-Darm-Strongyliden, allen voran der Rote Magenwurm, sind in Alpakaherden ein massives Problem. Ein Team der Vetmeduni Vienna hat Alpakabesitzer befragt, wie häufig Endoparasitosen sind und wie die Neuweltkameliden entwurmt werden.

Image
alpakas-deutschland-tierarzt.jpeg
Foto: Chitsanupong - stock.adobe.com

Journal Club

27. Oktober 2021

Lama und Alpaka auf dem Vormarsch

Neuweltkameliden sind längst nicht mehr nur ein Fall für den Zootierarzt. Eine Online-Befragung unter den Halter gibt einen Einblick in Haltungsbedingungen und Gesundheit. Tierärzte werden eher kritisch beurteilt.