- 210 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) 2019
- Erweiterte Suche
-
31. Dezember 2019
Empfehlungen für die Schmerztherapie bei Klein- und Heimtieren
Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie veröffentlicht sukzessive Updates für die Empfehlungen zur Schmerztherapie bei Klein- und Heimtieren.
-
19. Dezember 2019
Eutergesundheit bei automatischen Melksystemen
Auch in Betrieben mit automatischen Melksystemen (AMS) erkranken Tiere an einer Mastitis, die Infektionsrisiken weichen jedoch in bestimmten Bereichen von denen konventionell gemolkener Tiere ab.
-
19. Dezember 2019
Zukunftsfelder der Veterinärmedizin
Klinische forensische Veterinärmedizin, forensische Hippologie und forensische Kynologie – so heißen die zukunftsträchtigen Betätigungsfelder, die den VeterinärInnen einen besonderen Blick abverlangen.
-
19. Dezember 2019
Diabetes mellitus bei Hund und Katze
Bei Hunden und Katzen ist Diabetes mellitus weit verbreitet – und tritt immer häufiger auf. Eine Herausforderung für Veterinäre.
-
19. Dezember 2019
Die polytraumatisierte Katze – Fokus Becken
Verunfallte Katzen weisen zumeist ein Polytrauma auf. Die richtige Evalution des Gesamtzustandes ist deshalb für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich.
-
19. Dezember 2019
Husten bei Hund und Katze: Was steckt dahinter?
Husten stellt ein klinisches Symptom, jedoch keinen eigenen Krankheitskomplex dar. Die Ursachen sollten vor allem bei Patienten mit einem chronischen Problem differenzialdiagnostisch gründlich abgeklärt werden.
-
19. Dezember 2019
Der Degu als Patient
Aufgrund seiner physiologischen und anatomischen Besonderheiten stellt das Nagetier Tierärztinnen und Tierärzte vor spezielle Probleme.
-
-
17. Dezember 2019
Kastrieren ist nicht tiergerecht
Aggression ist bei männlichen Schildkröten und Echsen keine Indikation für eine Kastration.
-