Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Impfung beim Pferd: Komplikationen sind selten und man kann vorbeugen.
    Foto: chelle129 - stock.adobe.com

    StIKo Vet

    29. März 2023

    Impfkomplikationen beim Pferd

    Was tun, wenn Turnierpferde empfindlich auf Impfungen reagieren, aber dennoch halbjährlich gegen Equine Influenza und EHV geimpft werden müssen? 

    • Abostufe Frei
    • Immunologie
    • Pferd
  • Image
    Kälberiglu: Milchviehbetriebe brauchen ab Januar mehr Aufzuchtplätze.
    Foto: nieriss - stock.adobe.com

    Tierschutztransportverordnung

    29. Dezember 2022

    28 Tage im Geburtsbetrieb

    Seit Jahresbeginn 2023 gilt für Kälber ein Mindesttransportalter von 28 Tagen.  Für die erfolgreiche Aufzucht im Milchviehbetrieb braucht es ein gutes Kälbermanagement.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Vorbeugung von Nabelentzündung: Eine zeitnahe Versorgung mit Kolostrum ist wichtiger als die Nabeldesinfektion.
    Foto: Kara - stock.adobe.com

    Journal Club

    16. November 2022

    Prävention von Nabelentzündungen beim Kalb

    Ist eine einmalige Nabeldesinfektion bei neugeborenen Kälbern sinnvoll? Eine größere Rolle spielt die Kolostrumgabe.

    • Abostufe Frei
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Nutztier
    • Reproduktion
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Valeri Vatel - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2022

    Informationen zur Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus 1 (EHV-1) bei Turnierpferden ab dem Jahr 2023

    E Zumnorde-Mertens, H Lagershausen

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Open Access
    • Pferd
    • Virologie
  • Image
    Impfung als Schutz vor Infektionskrankheiten: Tierheime, die häufig ungeimpfte Tiere aufnehmen, stehen vor besonderen Herausforderungen.
    Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com

    Journal Club

    12. Oktober 2022

    Feline Panleukopenie in Tierheimen – Impfschutz von größter Bedeutung

    Durch die flächendeckende Impfung der Hauskatzenpopulation sind in den vergangenen Jahrzehnten Krankheitsfälle von Feliner Panleukopenie seltener geworden. Anders stellt sich die Situation in Tierheimen dar, wo Krankheitsausbrüche noch immer gefürchtet werden müssen.

    • Abostufe Frei
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Bei Spürhunden kann die olfaktorische Leistung über Leben und Tod entscheiden.
    Foto: mariesacha - stock.adobe.com

    Journal Club

    5. Oktober 2022

    Wird die Leistung von Spürhunden durch eine Impfung eingeschränkt?

    Durch ihren ausgeprägten Geruchssinn werden Spürhunde in vielen Bereichen vom Menschen genutzt und erbringen Hochleistungen. Ob die empfohlene Schutzimpfung gegen Bordetellen ihre Geruchsleistung beeinträchtigen kann, untersuchten nun nordamerikanische Forscher.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Immunologie
    • Journal Club
    • Kleintier
  • Image
    Foto: reinhard sester - Fotolia.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Herausforderungen in der APP-Diagnostik – eine Übersicht mit Anwendungsszenarien

    H Lindhaus, S Freytag, T Druhmann, I Hennig-Pauka

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Lukas Schuwerk

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Sero- und apx-Typisierung deutscher Feldisolate von Actinobacillus pleuropneumoniae mit Nachweis neuer Serotypen

    L Schuwerk, D Hoeltig, K-H Waldmann, P Valentin-Weigand, J Rohde

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    EHV-1: nur noch geimpfte Pferde dürfen zum Turnier.
    Foto: Valeri Vatel - stock.adobe.com

    Equines Herpesvirus

    14. Februar 2022

    Herpes-Impfpflicht für Turnierpferde

    Ab dem 01. Januar 2023 schreibt die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) für alle Pferde, die an Turnieren teilnehmen, eine halbjährliche Impfung gegen EHV-1 vor.

    • Abostufe Frei
    • Immunologie
    • Pferd
    • Recht
    • Virologie
  • Image
    Fohlen geimpfter Mutterstuten sollten erst ab dem 6. Monat geimpft werden, da kolostrale Immunglobuline mit Impfantigenen interferieren können.
    Foto: matilda553 - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. Februar 2022

    Impfungen beim Pferd

    Fundiertes Wissen und eine kompetente Beratung sind wesentlich, um auch zunehmend impfkritische Pferdehalter über Sinn und Nutzen von Impfungen aufzuklären.

    • Abostufe Frei
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Pferd
  • Image
    Impfen: Die Beratung durch die Tierärztin hat Einfluss.
    Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

    Journal Club

    24. Januar 2022

    Impfbereitschaft von Hundebesitzern – welchen Einfluss hat der Tierarzt?

    Seit mehreren Jahren sehen sich praktizierende Tierärzte in der Kleintierpraxis zunehmend mit kritischen Haltungen der Hundebesitzer gegenüber Impfungen konfrontiert. Doch Tierärztinnen und Tierärzte können die Impfbereitschaft der Hundehalter entscheidend beeinflussen wie eine aktuelle Studie zeigt.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Immunologie
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    ferkel-saugen-sau.jpeg
    Foto: jamescopeland.co.uk - stock.adobe.com

    news4vets

    4. November 2021

    Impfempfehlungen für Saugferkel

    Impfungen verbessern Futterverwertung und Tageszunahmen, senken Ferkelverluste und reduzieren den Einsatz von Antibiotika.

    • Abostufe Tierarzt
    • Immunologie
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    00_Kalb_grippe_faktoren.jpeg
    Foto: Felix Lukas Gürtler - stock.adobe.com

    news4vets

    7. Oktober 2021

    Rindergrippe - die Faktoren lassen sich beherrschen

    Die schwere Atemwegserkrankung verursacht nicht nur bei Kälbern hohe Verluste. Aber es gibt wirksame Gegenstrategien.

    • Abostufe Tierarzt
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    hund-spritze-impfung.jpeg
    Foto: Kzenon - stock.adobe.com

    Journal Club

    6. Oktober 2021

    Wie sinnvoll ist die Wiederholungsimpfung gegen Staupe?

    Eine Studie aus der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München hat vor und nach Staupeimpfungen bei adulten Hunden Antikörper bestimmt. Das Fazit: Der Booster wäre verzichtbar.

    • Abostufe Frei
    • Epidemiologie
    • Hund
    • Immunologie
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Virologie
  • Image
    katze-allergie-schnupfen.jpeg
    Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

    Aus der Forschung

    13. August 2021

    Antikörper gegen Katzenhaar-Allergie

    Brennende Augen, Schnupfen oder gar allergisches Asthma: Für Allergiker kann eine Katze im Haus bei aller Liebe zur Qual werden. Jetzt wird ein neuer Therapie-Ansatz in klinischen Studien getestet.

    • Abostufe Frei
    • Allergologie
    • Immunologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
  • Image
    aufmacher_AdobeStock_281326438.jpeg
    Foto: Валентина Свиридо - stock.adobe.com

    12. Juli 2021

    Hundewelpen stressfrei untersuchen, chippen und impfen

    Damit Hundekinder und ihre Besitzer den Besuch in der Tierarztpraxis positiv erleben, gibt es Grundlegendes zu beachten.

    • Abostufe Frei
    • Ernährung
    • Hund
    • Immunologie
    • Kleintier
    • news4vets
    • Patientenbesitzer
    • Verhalten
  • Image
    Foto: Tierärztliche Klinik Stommeln GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    2. Juli 2021

    Xenotransfusionsassoziierter Thoraxerguss bei einer Katze mit primärer immunvermittelter Thrombozytopenie

    M Grasmeyer, A Cook

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
  • Image

    Der Praktische Tierarzt

    1. Juli 2021

    100 Jahre Tierimpfstoffe aus Dessau

    H-J Selbitz

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
    • Wiederkäuer
  • Image
    Foto: Ivonne Wierink - Fotolia.com

    Kleintierpraxis

    15. Juni 2021

    StIKo Vet goes digital – die neue Leitlinie zur Impfung von Kleintieren verbindet neue Kommunikationsmöglichkeiten mit altbewährten Druckformaten

    R Straubinger, U Truyen, M Bastian

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Hund
    • Immunologie
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Juni 2021

    Möglichkeiten und Hindernisse für die Änderung der Salmonellenbekämpfung bei Schweinen in Deutschland – eine Stakeholder-Analyse

    W Scheer, U Gerdes, M Palm, A Campe

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Immunologie
    • Lebensmittelkunde
    • Mikrobiologie
    • Nutztier
    • One Health
    • Open Access
    • Schwein
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH