- 4475 Ergebnisse gefunden
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: luismolinero-stock.adobe.com
30. Januar 2023
Die vergessene Generation X in der Tiermedizin
Alle sprechen von den „Millennials“ und davon, was man ihnen bieten sollte, um sie als Fachkräfte zu binden. Doch erste Analysen erhellen auch die Situation der etwas Älteren, der 40- bis 60-Jährigen unter den Tierärzten.
-
ImageFoto: Elroi - stock.adobe.com
27. Januar 2023
Schmerzmedikation beim älteren Pferd mittels Produkten aus Hanf
Der aus Hanfprodukten gewonnene Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird in der Humanmedizin u.a. zur Schmerztherapie eingesetzt. Jetzt gibt es erste Untersuchungen zum CBD-Einsatz beim älteren Pferd.
-
ImageFoto: RGtimeline - stock.adobe.com
26. Januar 2023
Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?
Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.
-
ImageFoto: New Africa – stock.adobe.com
25. Januar 2023
Handwerklich begabte Pferde
Wer hat schon mal ein Pferd gesehen, das Werkzeug benutzt? Eben dieses Phänomen behandelt eine aktuelle Studie zum Pferdeverhalten.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
-
ImageFoto: adimas - Fotolia.com
24. Januar 2023
LAMP und Co.: Licht ins diagnostische Dunkel
PCR-Schnelltests wie die LAMP sind für verschiedene virale und bakterielle Erreger beim Pferd validiert, kommerziell erhältlich und für ein schnelles Screening gut geeignet.
-
ImageFoto: Monkey Business - Fotolia.com
23. Januar 2023
Pferdebesitzer beklagen hohe Tierarztrechnungen
Die neue GOT bringt Preissteigerungen um rund 20 Prozent. Die Umsetzung der Gebührenordnung wird von der FN kritisiert – und eine Talkrunde möchte Verständnis für die neuen Preise wecken.
-
ImageFoto: Privat
20. Januar 2023
Zwischen Praxis und Studio
Dr. Tanja Pollmüller geht für den Tierschutz in die Öffentlichkeit – und klärt via TV und Podcast über die Bedeutung tiermedizinischer Diagnostik auf.
-
ImageFoto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern
-
ImageFoto: AniCura Tierklinik Trier GbR
-
ImageFoto: claireliz - Fotolia.com
18. Januar 2023
Steinreich…
Diese Chance sollten Sie nicht verpassen: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie von Harnsteinen bei Hunden anhand praxisnaher Fallbeispiele vor.
-
ImageFoto: Stanisaw – stock.adobe.com
17. Januar 2023
Komplikationsrate intravenöser Verweilkatheter durch Sollbruchstelle reduzieren
Eine kraftabhängige Trennvorrichtung zur Optimierung intravenöser Verweilkatheter könnte auch bei Hunden das Risiko für Komplikationen durch den Katheter reduzieren.
-
ImageFoto: Lightfield Studios – stock.adobe.com
Tierärztliche Kooperationsformen
16. Januar 2023
Kooperativ in die Zukunft
Noch immer wählen viele Tierärzte bei der Niederlassung die Einzelpraxis. Doch welche Alternativen gibt es – und wo liegen die Unterschiede zwischen Gruppenpraxis, Gemeinschaftspraxis und GmbH?
-
ImageFoto: Andrii Zastrozhnov-stock.adobe.com
13. Januar 2023
Von schrullig bis versnobt
Viele Tierärzte hegen Vorurteile gegenüber Vertretern bestimmter Fachgebiete. Eine Studie zeigt jetzt, mit welchen tiermedizinischen Spezialisten die Kollegen fremdeln – und welche sie bewundern.
-
ImageFoto: maralbild - Fotolia
12. Januar 2023
Die neue Tierschutz-Hundeverordnung
Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Vorschriften für die Hundezucht und ein Verbot der Anbindehaltung von Hunden.
-
ImageFoto: pavlobaliukh - stock.adode.com
11. Januar 2023
Kastration vor der ersten Läufigkeit – wird das Verhalten beeinflusst?
Was ist der ideale Kastrationszeitpunkt für eine Hündin? Forscher aus Großbritannien versuchten jetzt zu eruieren, ob das Verhalten durch den Zeitpunkt der Kastration beeinflusst wird.
-
ImageFoto: Florian Diel
10. Januar 2023
Wenn der Stall brennt
Jeder Milcherzeuger sollte für den Fall eines Stallbrandes ein Rettungskonzept für seine Tiere haben. Werden Sinnesphysiologie und Tierverhalten berücksichtigt, kann eine Evakuierung schnell gelingen.
-
ImageFoto: snapshotfreddy-stock.adobe.com
6. Januar 2023
„Bagatellfälle werden weniger“
Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.
-
ImageFoto: 1stGallery - stock.adobe.com
5. Januar 2023
Corona-Spürhunde erfolgreich im Einsatz
Der Einsatz ausgebildeter Hunde für das Screening auf das Coronavirus ist machbar, erfolgreich und günstiger als Schnelltests – das zeigen aktuelle Studien aus Hannover und Ruanda.