Image
Foto: Igor Normann - stock.adobe.com

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Husten bei Hund und Katze: Was steckt dahinter?

Husten stellt ein klinisches Symptom, jedoch keinen eigenen Krankheitskomplex dar. Die Ursachen sollten vor allem bei Patienten mit einem chronischen Problem differenzialdiagnostisch gründlich abgeklärt werden.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: katyamaximenko - Fotolia.com

news4vets

7. April 2021

Die chronische Nierenerkrankung der Katze

Tierbesitzer halten die ersten Symptome oft irrtümlich für Anzeichen des Alterns ihrer Katze. Doch eine frühe Diagnose und die richtige Therapie können die Progression verlangsamen.

Image
Foto: OTSPHOTO - stock.adobe.com

news4vets

25. Mai 2021

Pododermatitis beim Hund

Eine Zwischenzehenhautentzündung kann zahlreiche Ursachen haben. Dieser Überblicksartikel zeigt einen „Fahrplan“ zur Diagnostik und Therapie.

Image
Asthma tritt bei Pferden häufig auf und schränkt bei fortschreitender Erkrankung die Lebensqualität und Nutzung ein.
Foto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com

news4vets

7. März 2022

Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?

Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.

Image
Auch bei einseitigem Nasenausfluss sollten stets beide Nasengänge untersucht werden, da auch bilaterale Erkrankungen (z. B. Sinuszysten) auftreten können.
Foto: tstockphoto - stock.adobe.com

News4Vets

4. November 2022

Sinusitis beim Pferd

Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.