- 161 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Ernährung
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: cunaplus – stock.adobe.com
17. Juni 2022
Mal juckt der Pelz, mal rumpelt der Bauch …
Gleich anmelden: In unserem Online-Seminar erläutert Anne Mößeler-Witte anhand von Fallbeispielen was bei Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten zu beachten ist.
-
ImageFoto: illusoryreality - stock.adobe.com
7. Juni 2022
Wenn die Ursache der Hauterkrankung im Heu gefunden wird
Zwar ist hinlänglich bekannt, dass die zu den pflanzlichen Abwehrstoffen gehörenden Furocumarine beim Haustier zu krankhaften Hautveränderungen führen können. Trotzdem standen Pferdepraktiker in Berlin vor einem Rätsel, deren Auflösung sie nun veröffentlichten.
-
ImageFoto: Natalya Chumak - stock.adobe.com
17. Mai 2022
Wenn Nieren langsam schlapp machen …
Jetzt anmelden: In unserem Online-Seminar stellt Reto Neiger den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Diagnostik und Therapie der chronischen Nierenerkrankung bei Katzen vor.
-
ImageFoto: Dvorakova Veronika - stock.adobe.com
10. Mai 2022
So gesund sind vegan ernährte Hunde
Immer mehr Menschen möchten auf tierische Produkte in der eigenen Ernährung verzichten. Aber funktioniert das auch für ihre Hunde? Britische Forschende geben grünes Licht.
-
ImageFoto: DoraZett - stock.adobe.com
11. April 2022
Kann die Ernährung im Welpenalter vor atopischer Dermatitis schützen?
Rohe Innereien und Pansen, ein bisschen Fischöl – so könnte eine ideale Prophylaxe gegen atopische Dermatitis aussehen.
-
ImageFoto: Elke Hötzel - stock.adobe.com
4. April 2022
Jakobskreuzkraut im Heu wird von Pferden mitgefressen
Achtung giftig! Schön wäre es, wenn Pferde die Giftpflanze aussortieren würden – aber das tun sie nicht zuverlässig.
-
ImageFoto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com
7. März 2022
Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?
Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.
-
-
15. Februar 2022
Mittelkettige Triglyzeride als Nahrungsergänzung zum Management von Epilepsie: neue Ergebnisse aus Studien an Mensch, Hund und Nagern
Obwohl zahlreiche Antiepileptika zur Verfügung stehen, bieten diese bei Mensch und Hund bei ungefähr einem Drittel der Epilepsien eine unzureichende Anfallskontrolle.
-
ImageFoto: Hermann Kempf
7. Februar 2022
Bartagamen in der Praxis – eine Einführung
Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.
-
-
-
ImageFoto: leungchopan - stock.adobe.com
8. September 2021
Händewaschen nach Kontakt mit Hundefutter dringend empfohlen!
Weltweit hat in den vergangenen Jahrzehnten die Anzahl an Haustieren enorm zugenommen. Als Folge ist der Markt an Futtermitteln so bedeutsam wie noch nie. Wie wichtig dabei eine Hygienekontrolle im Herstellungsprozess ist, zeigt eine aktuelle Studie.
-
ImageFoto: Lightspruch - stock.adobe.com
16. Juli 2021
Vegane Katzen: Alles im grünen Bereich?
Katzen sind obligate Karnivoren. Dennoch finden sich im Handel vegane Futtermittel auch für Feliden. Kann das gut gehen? Eine aktuelle Studie kommt zu dem überraschenden Ergebnis: Tierhalter attestieren ihren pflanzlich ernährten Katzen eine gute Gesundheit.
-
ImageFoto: Валентина Свиридо - stock.adobe.com
12. Juli 2021
Hundewelpen stressfrei untersuchen, chippen und impfen
Damit Hundekinder und ihre Besitzer den Besuch in der Tierarztpraxis positiv erleben, gibt es Grundlegendes zu beachten.
-
ImageFoto: fotowebbox - stock.adobe.com
17. Juni 2021
Alte Hunde füttern – worauf achten?
Weniger Energie und hochwertiges Eiweiß: Senioren haben andere Bedürfnisse als Junghunde. Ob frei verkäufliche Futter Senioren gerecht werden, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Futtertestung der Stiftung Warentest.